Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umkehrosmose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Schneckenschubser Beitrag anzeigen
    Was fressen die denn eigentlich?

    Die Quappen bekommen Dendrovit in Verbindung mit allen 2 Tagen zermörserten Spirulina Tabletten.

    Kommentar


    • #32
      Umkehrosmose

      Hallo Patrick,
      mein Wasser für die ÜBRIGE Wasserversorgung kommt aus der Leitung:ggg:
      Bis vor kurzem wohnte ich noch in Backnang und wir bekamen reines Bodensee-Wasser. Richtung Murrhardt wurde noch vor einigen Jahren reines?!?
      Grundwasser (oder gemischt mit Bodensee-Wasser) geliefert. Aber wegen der Belastung mit Nitrat/Nitrit, .. wurden 90% der Quellen/Zapfstellen gesperrt. (Für den menschlichen verzehr nicht mehr geeignet.
      an meinem neuen Wohnort wird das wasser (Bodensee) auch mit "eigenem" Wasser gemischt (zumindest momentan noch).
      Da Frösche/Fische im Wasser leben, und über ihre Haut manche Stoffe aufnehmen, mach eine Umkehrosmose-Anlage ganz sicher in eben diesen Gegenden durchaus Sinn. Sie Filter eben im Gegensatz zu Harz diese Stoff weitestgehend heraus.
      Wie Thomas schon schrieb, wird beim Einsatz von Ionentauschern´n oft nur Kalkflecken gegen Salz/Mineralien- ...Flecken getauscht.
      Es mag von der Optik ein erfolg sein aber für den Molch im Wasser sieht es aderst aus.
      lG Percypu

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Percypu Beitrag anzeigen
        Wie Thomas schon schrieb, wird beim Einsatz von Ionentauschern´n oft nur Kalkflecken gegen Salz/Mineralien- ...Flecken getauscht.

        Hi

        Und wie ich schon schrieb kommt es auf das Harz an, gegen welche Ionen getauscht wird. Die von euch beschriebenen Neutralaustauscher sind für unsere Zwecke ungeeignet.

        Frisch regeneriert habe ich für ein paar Wochen ein Wasser von fast 0µS/cm danach steigt der Leitwert auf ca 5-10µS/cm. Salz dürfte darauf hin wohl kaum noch im Wasser vorhanden sein.

        Schwermetalle, Pestizidreste und anderen unangenehmen Kram kann man auch durch Reiser Blockfilter entfernen. Der vor einer Umkehrosmoseanlage oder Ionenaustauscher geschaltet erhöht übrigens auch die Lebensdauer beider Systeme.

        lg Marco

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Sandor Beitrag anzeigen
          Die Quappen bekommen Dendrovit in Verbindung mit allen 2 Tagen zermörserten Spirulina Tabletten.
          Hi

          Die Frage fiel mir nur gerade in Verbindung mit den Walnußblättern ein, da meine Welse diese recht gern fressen wenn sie ihre Gerbsäuren weitgehend abgegeben haben.

          lg Marco

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Schneckenschubser Beitrag anzeigen
            da meine Welse diese recht gern fressen wenn sie ihre Gerbsäuren weitgehend abgegeben haben.

            lg Marco
            In welchem Zustand gibst du die Walnussblätter ins Wasser?

            Die verschrumpelten vom letzten Jahr oder frische?

            Hast du noch die Daten der Wasserwerte mit den Blättern? (auf einen halben Liter Wasser in etwa gerechnet)
            Dann kann ich diese mit meinen Eichenblättern und den Erlenzapfen vergleichen.

            Kommentar


            • #36
              Hi

              Die Blätter habe ich grün gepflückt und dann auf einem Netz im Schuppen getrocknet.

              Ich verwende immer eine Hand voll Blätter alle 2-3 Wochen, diese kommen dann in einen Eimer welcher mit Bohrungen versehen in einem Fass (200l) hängt. Durch eine kleine Kreiselpumpe wird das Wasser dann eine Woche durch diesen Eimer geleitet. Das Wasser für meine Diskus setze ich so an das ich einen Leitwert von ca 150-180µS/cm habe, das ist bei mir dann eine KH von ungefähr 3.

              Durch die Gerbsäure der Blätter pendelt sich die KH ein wenig tiefer ein und der PH-Wert liegt bei 6,5.

              Ab und zu gebe ich auch die frischen Blätter direkt ins Becken, da es sehr natürlich ausschaut. Nach ca 2 Wochen fangen dann die Welse und Schnecken an die Blätter zu fressen. Die verbrauchten Blätter aus der Wasseraufbereitung verfüttere ich beim Austausch ebenfalls zum Teil. Diese werden dann sofort gefressen.

              Wenn du welche haben willst um mal was zu testen schick mir mal eine Nachricht, dann sende ich dir ein paar zu...

              lg Marco

              Kommentar

              Lädt...
              X