Hepp!
Ich habe mir gerade ein ein neues 120x60x75-Terri bauen lassen, nun mach ich mich an die Gestaltung der Rückwand...
Es wird ein Regenwald-Terri, das ganze ist also ununterbrochen platschnass, hält das der Bauschaum aus? Ich habe noch nie mit Schaum gearbeitet, ich finds auch eine irgendwie komische Vorstellung, mit der Spraydose eine Landschaft zu gestalten....! Wie muss ich mir den Schaum denn Vorstellen? Als ein am Schluss festes Gebilde, das man höchstens noch kurz lackieren muss? Oder bröckelt das Zeug gleich wieder ab? Ist Styropor vielleicht doch besser geeignet? Beim Styropor ist hier im Forum genau beschrieben, wie man es behandeln muss. So, wie ich das verstanden habe, ist es eher für Terrassenförmige Rückwände geeignet, meine soll aber noch Spielereien wie Höhlen und erhöhte Wasserbecken enthalten!
Vielen Dank für Tipps, Grüässli Migu
Ich habe mir gerade ein ein neues 120x60x75-Terri bauen lassen, nun mach ich mich an die Gestaltung der Rückwand...
Es wird ein Regenwald-Terri, das ganze ist also ununterbrochen platschnass, hält das der Bauschaum aus? Ich habe noch nie mit Schaum gearbeitet, ich finds auch eine irgendwie komische Vorstellung, mit der Spraydose eine Landschaft zu gestalten....! Wie muss ich mir den Schaum denn Vorstellen? Als ein am Schluss festes Gebilde, das man höchstens noch kurz lackieren muss? Oder bröckelt das Zeug gleich wieder ab? Ist Styropor vielleicht doch besser geeignet? Beim Styropor ist hier im Forum genau beschrieben, wie man es behandeln muss. So, wie ich das verstanden habe, ist es eher für Terrassenförmige Rückwände geeignet, meine soll aber noch Spielereien wie Höhlen und erhöhte Wasserbecken enthalten!
Vielen Dank für Tipps, Grüässli Migu
Kommentar