Ich baue zur Zeit an einem Terrarium und bin nun soweit, dass ich den Lichtkasten bestücken möchte. Nun habe ich bereits von 20 Leuten 30 verschiedene Meinungen gehört, gerade was die Verwendung von UV-spendenden Leuchtmitteln betrifft.
Das Terra hat die Masse 100x65x70 wobei der Lichtkasten noch separat oben drauf sitzt. Beherbergt werden sollen zwei Pogona vitticeps (nach ca. 1 Jahr sollen die Tiere in ein grösseres Terrarium umgesiedelt werden).
Meine derzeitige Vorstellung ist:
2 60W Spots (angedacht sind die Namiba Terra Basking Crystal Sun Spots)
1 20W/60cm ReptiGlo 8.0 Röhre mit 33% UVA sowie 8% UVB Anteil
Da die Innenwände des Terrariums komplett mit Styropor (eben die üblichen Styropor-Fliesenkleber-Epoxydharz-Wände) ausgekleidet sind, hoffe ich mit dieser Beleuchtung aufgrund der Wärmedämmenden Wirkung nicht nur das notwendige Licht und UV-Spektrum zu erreichen, sondern natürlich auch die entsprechende Wärme zu erzeugen.
Mir wurde bereits gesagt, dass die Lebensdauer solcher Leuchtröhren bei Dauerbetrieb selten 2 Monate übersteigt. Da ich jedoch von Bekannten einen ganzen Stapel oben genannter Röhren bekommen habe (die haben mal im Angebot auf Vorrat gekauft und halten nun keine Tiere mehr ^^),würde ich diese natürlich auch gern nutzen.
Spricht etwas gegen diese Bestückung ? Falls notwendig hätte ich auch noch ein 20W Heizkabel zur Verfügung.
Vielen Dank
[Edited by Swallow on 09-06-2003 at 00:08 GMT]
[Edited by Swallow on 09-06-2003 at 00:09 GMT]
[Edited by Wolfgang Bischoff on 10-06-2003 at 09:17 GMT]
Das Terra hat die Masse 100x65x70 wobei der Lichtkasten noch separat oben drauf sitzt. Beherbergt werden sollen zwei Pogona vitticeps (nach ca. 1 Jahr sollen die Tiere in ein grösseres Terrarium umgesiedelt werden).
Meine derzeitige Vorstellung ist:
2 60W Spots (angedacht sind die Namiba Terra Basking Crystal Sun Spots)
1 20W/60cm ReptiGlo 8.0 Röhre mit 33% UVA sowie 8% UVB Anteil
Da die Innenwände des Terrariums komplett mit Styropor (eben die üblichen Styropor-Fliesenkleber-Epoxydharz-Wände) ausgekleidet sind, hoffe ich mit dieser Beleuchtung aufgrund der Wärmedämmenden Wirkung nicht nur das notwendige Licht und UV-Spektrum zu erreichen, sondern natürlich auch die entsprechende Wärme zu erzeugen.
Mir wurde bereits gesagt, dass die Lebensdauer solcher Leuchtröhren bei Dauerbetrieb selten 2 Monate übersteigt. Da ich jedoch von Bekannten einen ganzen Stapel oben genannter Röhren bekommen habe (die haben mal im Angebot auf Vorrat gekauft und halten nun keine Tiere mehr ^^),würde ich diese natürlich auch gern nutzen.
Spricht etwas gegen diese Bestückung ? Falls notwendig hätte ich auch noch ein 20W Heizkabel zur Verfügung.
Vielen Dank
[Edited by Swallow on 09-06-2003 at 00:08 GMT]
[Edited by Swallow on 09-06-2003 at 00:09 GMT]
[Edited by Wolfgang Bischoff on 10-06-2003 at 09:17 GMT]
Kommentar