Hallo Terrarienfreunde !
Ich beleuchtete mein Basilisken-terrarium unter Anderem mit mit einer 125W HQL-Lampe. Vor vier Tagen bemerkte ich, dass mein Männchen den ganzen Tag nur noch an einer Stelle im Becken saß und die ganze Zeit über seine Augen geschlossen hatte. Das fand ich bis dahin nicht bedenklich. Am nächsten Tag aänderte sich nichts an der Situation. Im Gegenteil. Meine zwei Weibchen legten das gleiche Verhalten an den Tag. Aber, ich wollte noch einen Tag abwarten, bevor ich handel würde. Irgendwie hatte ich das Licht in Vermutung. Am dritten Tag kontaktierte ich meinen Tierarzt und er sagte, ich solle sofort kommen. Als ich die Tiere aus dem Becken fangen wollte, blickte ich durch Zufall von unten auf die HQl-Lampe udn sah, dass der Glasschirm geplatzt war, jedoch der Brenner noch voll intakt war und seine volle Strahlung auf die Tiere abgab. Ich mache mir große Vorwürfe, weil ich nicht gleich auf diese Lampe geachtet hatte. Alle anderen hatte ich in Betracht gezogen.
Der Tierarzt meinte, dass es noch nicht so schlimm sei, dass dauerhafte Schäden zurückbleiben würden. Er gab mir eine Augensalbe.
Heute ist der zweite Tag, an dem die Lampe aus ist und der Erste, an dem alle drei Tiere 90% des Tages die Augen geöffnet haben und wieder sehr aktiv sind. Die Chancen scheinen gut zu stehen, dass alles wird, wie es mal war.
So, meine Frage ist aber, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und, oder weiß, wie dramatisch so etwas wirklich enden kann. Wie hoch ist die Strahlung ohne Glasschirm ???
Sorgende und beschämte Grüße,
Stephan.
Ich beleuchtete mein Basilisken-terrarium unter Anderem mit mit einer 125W HQL-Lampe. Vor vier Tagen bemerkte ich, dass mein Männchen den ganzen Tag nur noch an einer Stelle im Becken saß und die ganze Zeit über seine Augen geschlossen hatte. Das fand ich bis dahin nicht bedenklich. Am nächsten Tag aänderte sich nichts an der Situation. Im Gegenteil. Meine zwei Weibchen legten das gleiche Verhalten an den Tag. Aber, ich wollte noch einen Tag abwarten, bevor ich handel würde. Irgendwie hatte ich das Licht in Vermutung. Am dritten Tag kontaktierte ich meinen Tierarzt und er sagte, ich solle sofort kommen. Als ich die Tiere aus dem Becken fangen wollte, blickte ich durch Zufall von unten auf die HQl-Lampe udn sah, dass der Glasschirm geplatzt war, jedoch der Brenner noch voll intakt war und seine volle Strahlung auf die Tiere abgab. Ich mache mir große Vorwürfe, weil ich nicht gleich auf diese Lampe geachtet hatte. Alle anderen hatte ich in Betracht gezogen.
Der Tierarzt meinte, dass es noch nicht so schlimm sei, dass dauerhafte Schäden zurückbleiben würden. Er gab mir eine Augensalbe.
Heute ist der zweite Tag, an dem die Lampe aus ist und der Erste, an dem alle drei Tiere 90% des Tages die Augen geöffnet haben und wieder sehr aktiv sind. Die Chancen scheinen gut zu stehen, dass alles wird, wie es mal war.
So, meine Frage ist aber, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und, oder weiß, wie dramatisch so etwas wirklich enden kann. Wie hoch ist die Strahlung ohne Glasschirm ???
Sorgende und beschämte Grüße,
Stephan.


.
Kommentar