Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQL - Gefährlich ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQL - Gefährlich ???

    Hallo Terrarienfreunde !

    Ich beleuchtete mein Basilisken-terrarium unter Anderem mit mit einer 125W HQL-Lampe. Vor vier Tagen bemerkte ich, dass mein Männchen den ganzen Tag nur noch an einer Stelle im Becken saß und die ganze Zeit über seine Augen geschlossen hatte. Das fand ich bis dahin nicht bedenklich. Am nächsten Tag aänderte sich nichts an der Situation. Im Gegenteil. Meine zwei Weibchen legten das gleiche Verhalten an den Tag. Aber, ich wollte noch einen Tag abwarten, bevor ich handel würde. Irgendwie hatte ich das Licht in Vermutung. Am dritten Tag kontaktierte ich meinen Tierarzt und er sagte, ich solle sofort kommen. Als ich die Tiere aus dem Becken fangen wollte, blickte ich durch Zufall von unten auf die HQl-Lampe udn sah, dass der Glasschirm geplatzt war, jedoch der Brenner noch voll intakt war und seine volle Strahlung auf die Tiere abgab. Ich mache mir große Vorwürfe, weil ich nicht gleich auf diese Lampe geachtet hatte. Alle anderen hatte ich in Betracht gezogen.
    Der Tierarzt meinte, dass es noch nicht so schlimm sei, dass dauerhafte Schäden zurückbleiben würden. Er gab mir eine Augensalbe.

    Heute ist der zweite Tag, an dem die Lampe aus ist und der Erste, an dem alle drei Tiere 90% des Tages die Augen geöffnet haben und wieder sehr aktiv sind. Die Chancen scheinen gut zu stehen, dass alles wird, wie es mal war.

    So, meine Frage ist aber, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und, oder weiß, wie dramatisch so etwas wirklich enden kann. Wie hoch ist die Strahlung ohne Glasschirm ???

    Sorgende und beschämte Grüße,
    Stephan.

  • #2
    Zitat von Stephan B. Beitrag anzeigen
    So, meine Frage ist aber, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und, oder weiß, wie dramatisch so etwas wirklich enden kann.
    Im schlimmsten Fall bei Langzeitverwendung der defekten Lampe ohne zusätzliches Schutzglas endet das mit einer Verbrennung und dem Tod der Tiere.

    B b Harte

    Kommentar


    • #3
      Dessen war ich mir auch ziemlich sicher. Und bis heute morgen halb sieben, hatte ich auch wirklich die Befürchtung, dass es unabwendbar wäre. Ich hatte immer wieder mal getestet, ob sie mit offenen Augen auf Bewegungen reagieren; was aber leider nicht immer der Fall war.

      Wie gesagt, heute morgen, als das Licht anging, hatten alle ihre Augen auf und schließen sie seitdem nur noch gelegentlich. Ich werde weiter die Salbe anwenden und hoffen, dass alles wieder gut wird. Und vor Allem werde ich sie weiterhin ununterbrochen beobachten und handeln, sobald sich die Situation wieder verschlechtert. Alle Unternehmungen fürs WE wurden abgesagt.

      Danke und Gruß,
      Stephan.

      Kommentar


      • #4
        Der Brenner in einer HQI Lampe Erzeugt grosse mengen der gefährlichen UV - C Strahlung...

        so am Rande...

        Uli

        Kommentar


        • #5
          Hi

          HQL

          Wird bei HQI aber wohl nicht minder schädlich sein.

          lg Marco

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Schneckenschubser Beitrag anzeigen
            Hi

            HQL

            Wird bei HQI aber wohl nicht minder schädlich sein.

            lg Marco

            Habe schon auf einer Internetseite zur Haltungbeschreibung einer Echsenart (weiß nicht mehr welche es war...) gelesen, dass der Halter das Schutzglas einer HQI mit einem kleinen Hammer beseitigt hat, um den UV-Anteil nutzen zu können :wall:

            Wenn ich so etwas lese, wird wird mir ehrlich gesagt schlecht

            Kommentar


            • #7
              Hallo Stephan,
              aus den Erfahrungen mit Kompaktleuchtstofflampen mit kurzwelligem und sehr intensiven UVB Anteil kann man sagen, dass diese Hornhautverbrennungen meist sehr gut wieder abheilen, wenn die Ursache (die Lampe) schnell genug gefunden wird. Ich denke also dass bei deinen Tieren vermutlich alles gut ausgehen wird.
              Grüße, Sarina

              Kommentar


              • #8
                Also die UV-C Strahlung ist wirklich nicht das gefährliche unter HQI(rechts) Unterpunkt Wie ist eigentlich mit dem schädlichen UV-C?

                die Gefahr besteht eher darin, dass das der Brenner platzen kann ohne Schutzglas siehts dann schlecht für die Tiere aus.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von kempi Beitrag anzeigen
                  Also die UV-C Strahlung ist wirklich nicht das gefährliche unter HQI(rechts) Unterpunkt Wie ist eigentlich mit dem schädlichen UV-C?

                  die Gefahr besteht eher darin, dass das der Brenner platzen kann ohne Schutzglas siehts dann schlecht für die Tiere aus.
                  Das würde ich auf gar keinem Fall so sehen... UV-C Strahlung hat eine verheerende Wirkung auf Lebewesen
                  Ist zwar nichts spezielles, aber u.A. wird die Wirkung mit genannt

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    Zitat von kempi Beitrag anzeigen
                    Also die UV-C Strahlung ist wirklich nicht das gefährliche unter HQI(rechts)
                    Na du schreibst es doch selbst: es handelt sich hier um hqi und nicht um HQL Leuchtmittel.

                    abgesehen davon kann ich dir versichern, dass du mit etwas Pech sogar bei hqi-Brenner mit UV-Stopp gewaltige Mengen kurzwelligem UVs erhalten kannst. Und dass es bei ebay immer mal wieder UV-Brenner ohne UV-Stopp gibt.

                    Die Gefahr des Platzens besteht natürlich zusätzlich.
                    Grüße, Sarina

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo.

                      Danke für eure Antworten. Der Brenner ist ja zum Glück nicht geplatzt. Habe zwar spät entdeckt, dass das Glas kaputt war, aber glücklicherweise früh genug, bevor der Brenner kaputt ging.

                      Gestern ging es ihnen ja, augenscheinlich, schon etwas besser. Allerdings hatten sie da doch noch gelegentlich die Augen geschlossen und und waren relativ träge und wirkten noch ein wenig apathisch. Hatte mir heute früh meinen Wecker gestellt und beobachte sie intensiv, seit das Licht an ist. Alle drei Tiere sind so aktiv, wie eh und je und schließen ihre Augen gar nicht mehr. In meiner Freude und Erleichterung würde ich fast behaupten, sie springen ganz "glücklich" durch das Becken und nutzen wieder den vollen Raum. Konnte auch wieder ausgiebige Badesessions beobachten, was die letzten Tage ganz und gar nicht der Fall war.

                      Mir ist ein riesen Stein vom Herzen gefallen und ich bin wieder relativ gelassen. Werde wohl noch ein, zwei Tage die Augensalbe anwenden und sie dann, nach Rücksprache mit meinem Tierarzt, absetzen. Bie sehr, sehr erleichtert !!!

                      Vielen Dank an euch und äußerst erleichterte Grüße,
                      Stephan B.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von kempi Beitrag anzeigen
                        Also die UV-C Strahlung ist wirklich nicht das gefährliche
                        Klar, deshalb wird UV-C ja auch zur Desinfektion von allerlei Gegenständen verwendet. Häng mal eine Lampe, die UV-C abgibt, über eine Zimmerpflanze. Das Ergebnis zeigt sich relativ schnell. Sorry, aber solche Aussagen halte ich für völlig verantwortungslos.

                        Gruss Dieter

                        Kommentar


                        • #13
                          Das kann ich nur bestätigen. Die Palme, die direkt unter der Lampe steht, ist nach "nur" drei Tagen, wie soll ich sagen, am Ende. Das obere Drittel ist völlig fertig. Muss ich wohl stutzen. Aber gerade diese Tatsache lässt in mir ganz fürchterliche Gedanken aufkommen, wie wohl die Tiere geendet hätten, wenn ich den Schaden noch später entdeckt hätte.

                          Stephan.

                          Kommentar


                          • #14
                            @Fritzli
                            Ich beziehe mich lediglich auf die gelinkte Seite auf der steht,dass
                            der UV-C Anteil bei HQI/HCI kleiner ist als der der Sonne.
                            Stell mal ne Zimmerpflanze in die Sonne und schau was passiert.
                            @Stephan B.
                            Du hast eine HQL
                            Was ich gelinkt und geschrieben habe bezog sich Auf HQI

                            MFG
                            kempi

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo
                              Zitat von kempi Beitrag anzeigen
                              Ich beziehe mich lediglich auf die gelinkte Seite auf der steht,dass
                              der UV-C Anteil bei HQI/HCI kleiner ist als der der Sonne.
                              Nur weil das auf der Seite steht muss es nicht stimmen.
                              Ich kenne auch Fälle von toten Pflanzen unter einer hqi mit chinesischem Brenner und sogar unter einem Markenbrenner! Und ich kenne Berichte von Ozongeruch(!!) bei Verwendung eines chinesischen hqi-Brenners.

                              Markenbrenner mit UV-Stopp sollten kein UVC und UVB geringer als im Sonnenlicht haben. Verlassen würde ich mich nicht darauf.
                              Grüße, Sarina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X