Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T5 Röhren - Fragen dazu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T5 Röhren - Fragen dazu

    Hallo Beleuchtungsexperten,

    ich möchte meine Spinnenterrarien beleuchten.

    Gründe/Ziele:
    1. für's Auge
    2. damit ein paar Pflanzen wachsen
    3. Temperatur soll durch die Beleuchtung auch etwas ansteigen, zumindest würde es nicht schaden


    Die Spinnen selber benötigen das Licht nicht, da reicht das indirekte Licht des Zimmers.

    Ich hab mich durch div. threads hier gekämpft und es sieht für mich so aus, dass T5 Röhren das Mittel der Wahl sind. Nur wenn es dann in die Details geht HO, HE, Lichtfarbe, Wattzahl,... hätte ich dann gerne noch ein mal fachliche Beratung.

    Also, die Terrarien sind 35 bzw. 40 cm hoch. Zieht man den Bodengrund hab, haben sie vom Glasdeckel bis auf den Boden maximal ca. 33 cm. Die Lampen sollen über die Terrarien. Oberhalb hab ich bis zum nächsten Regalboden mind. 6 cm Platz (bei einigen Terrarien auch 10 cm; ggf. könnte ich die Regalböden versetzen, dass ich überall mind. 8,5 cm habe). Die Regalfächer sind 100 cm breit. Ich dachte an eine 50 cm lange Röhre in der Mitte und die äußeren Becken bekommen dann nur noch Seitenstrahlungslicht ab. Wie gesagt, die Tiere selber benötigen das Licht nicht.


    Die Fragen:

    Wie viel Watt soll ich pro Lampe einplanen? Hab gelesen, dass einige über kleinere Terrarien 13 W Lampen einsetzen – reicht das auch in meinem Fall?

    Wie viel Strahlungswärme gibt eine z.B. 13 W Lampe ab?

    Reichen 50 cm Röhren bzw. gibt es sie überhaupt in länger?

    HO oder HE?

    Welche Röhrentypen / Lichtfarbe würdet Ihr empfehlen (am liebsten gleich mit Bezugsquelle; wohne im Ruhrgebiet, Essen), Licht ist Primär für die Pflanzen und das Auge.

    Falls jemand noch eine gute Quelle für Bausätze, Reflektoren oder fertige Lampen hat, bin ich dieser Information ebenfalls nicht abgeneigt. Würde ein Modell bevorzugen, wo ich in einem halben Jahr auch noch weitere oder Ersatzteile zu erschwinglichen Preisen bekomme.

    viele Grüße
    Martin

    ---
    www.spiderpix.com
    Zuletzt geändert von Martin H.; 13.07.2008, 17:41.

  • #2
    Hey Martin

    Hier ist mal ein Link der Verkäufer wohnt aber in München.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      ......

      Ganz unabhängig davon, dass ich keine Ahnung habe was du angestellt hast, ich hab keine Lust mir die Threads durchzulesen die in diesem Verwarnprofil aufgelistet sind, finde ich dein Verhalten so provokant, dass dir eine Sperrung vermutlich gut tut.
      Deinen Pseudo-"Datenschutz"balken bei dem aufgrund Anfangs- und Endbuchstaben völlig klar ist, welcher Moderator gemeint ist, hättest du dir auch gleich sparen können.

      Wenn du ne Frage zu Lampen hast stell sie, wenn es dir um was anderes geht lass es sein.
      Grüße, Sarina
      Zuletzt geändert von Silvia Macina; 13.07.2008, 17:23. Grund: Originalzitat entfernt!

      Kommentar


      • #4
        Die Strahlungswärme von T5-Röhren ist zu vernachlässigen. Es gibt die T5 in allen möglichen Größen bis weit über einen Meter Länge. Soweit ich weiß, korrelliert die Länge der Röhre mit der Wattzahl.

        Da du auf der Suche nach Röhren für Spinnenterrarien bist, die in erster Linie den Pflanzen zugute kommen sollen, kannst du auf eine besondere Lichtqualität meines Erachtens verzichten. Heißt: Baumarkt und e*** tuns auch. Da bekommst du komplette Systeme inkl. Leuchtmitteln und Zuleitungen für einen guten Preis. Solltest du später eine besondere Lichtqualität (Tageslichtröhren etc.) benötigen, kannst du die entsprechende Röhre im Fachhandel nachkaufen.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Marc,

          vielen dank. Was würdest Du als Wattzahl bei meinen Rahmenbedingungen vorschlagen?

          Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich mich am Anfang für eine Wattzahl entscheiden und kann dann nicht lustig wie bei einer normalen Glühbirnenfassung wechseln, richtig?

          viele Grüße
          Martin

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            ich würde zu einer 21 Watt T5-Röhre raten. Die ist knapp 85 cm lang (mit Fassung dann gut 90 cm). So kriegen auch die Terrarien am Rand noch gut Licht ab. Einen Refelektor für die Röhren find ich persönlich ganz praktisch, ist halt die Frage, ob du bei Spinnenterrarien so einen überhaupt bräuchtest. Zwingend ist es jedenfalls nicht.

            Zu der Wattfrage: Ja, du musst dann bei einer Wattzahl bleiben (wenn du eine starre Fassung hast gehts alleine wegen der Länge sowieso nicht anders).

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Zitat von Marc KA Beitrag anzeigen

              ich würde zu einer 21 Watt T5-Röhre raten. Die ist knapp 85 cm lang (mit Fassung dann gut 90 cm).
              ich hab mal ein bisschen im I-Net und in der Bucht gestöbert und bin in der Bucht auf folgendes Produkt gestoßen: >>klick mich<<
              Passt da Preis/Leistung (Reflektor wäre mit drin) bzw. spricht was dagegen, was mir als Licht-Laie nicht aufgefallen ist?

              "21W 4.200K Lichtfarbe weiß" – Lichtfarbe "weiß" klingt etwas kühl/künstlich.

              viele Grüße
              Martin

              Kommentar


              • #8
                Sieht ganz vernünftig aus, auch wenn man den Schwenkmechanismus nicht braucht. Sie ist außerdem recht hoch, musst du halt berücksichtigen wenn du einen Lichtkasten hast. Preis/Leistung sind gut, die 4200K gehen auch in Ordnung, da du keine tagaktiven Reptilien pflegst. Ist halt das "typische" Röhrenlicht, mich stört sowas nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Marc KA Beitrag anzeigen

                  Sie ist außerdem recht hoch,
                  ich finde 35 mm jetzt nicht sonderlich hoch, ganz im Gegenteil, hatte mit mehr gerechnet.

                  ...werde heute aber auch noch ein mal in einem Baumarkt schauen, was die so haben.

                  Danke noch ein mal für Deine Beratung!

                  viele Grüße
                  Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin,
                    das ist - in längerer Ausführung - das gleiche Modell, das es gelegentlich bei Penny etc. als 13W-Variante für 12,50 gibt. Die Schutzklasse ist hier mit IP20 angegeben; diese bleibt den Normbestimmungen nach auch erhalten, wenn du den extrem bescheidenen Glasdiffusor entfernst, der leider eine Menge Licht schluckt und außerdem einen Grünstich einfiltert. Faktisch ist dann natürlich auch der geringe Sprühwasserschutz nicht mehr gegeben; das sollte aber bei Spinnenterrarien wohl kein Problem sein.
                    Den integrierten Reflektor dieses Modells kannst du leider vollständig vergessen; du kannst aber einen Schnappreflektor (ohne die Schnapphalterung) zwischen Röhre und Innenraum einklemmen (dafür darfst du dann aber rund 15 Euro Mehrkosten einrechnen). Da der Reflektor dann direkt an der Röhre anliegt, bringt sie durch Eigenabschattung bedingt immer noch nicht die volle Lichtleistung nach unten, aber immerhin rund 60% mehr als ohne. Alternativ kann du den Innenraum mit Spiegelpappe/-folie auskleben, das bringt noch etwas weniger Licht, ist aber billiger in der Anschaffung.
                    Kurz gesagt: Im Lieferzustand ist das Ding eine trübe Funzel mit geringem Kurzschlussschutz und völlig inakzeptablem Leitsungsaufnahme/-abgabe-Verhältnis. Mit wenig Bastelaufwand und erträglichen Mehrkosten lässt sich daraus eine Lampe gerade noch akzeptabler Leistung machen, die allerdings dann über so gut wie gar keinen Kurzschlussschutz mehr verfügt (i.e. nur noch den Berührungsschutz, den die Fassung allein liefert).

                    Tschöö
                    Stephan
                    Zuletzt geändert von sbuerger; 19.07.2008, 12:42. Grund: Rechtschreiberei
                    Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
                    Ambystoma mexicanum
                    http://axolotl.profiforum.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Stephan,

                      Zitat von sbuerger Beitrag anzeigen

                      Kurz gesagt: Im Lieferzustand ist das Ding eine trübe Funzel mit geringem Kurzschlussschutz und völlig inakzeptablem Leitsungsaufnahme/-abgabe-Verhältnis. Mit wenig Bastelaufwand und erträglichen Mehrkosten lässt sich daraus eine Lampe gerade noch akzeptabler Leistung machen, die allerdings dann über so gut wie gar keinen Kurzschlussschutz mehr verfügt (i.e. nur noch den Berührungsschutz, den die Fassung allein liefert).
                      kennst Du empfehlenswerte bzw. bessere Alternativen?

                      viele Grüße
                      Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi Martin,
                        ich wüsste nur zwei: Entweder selberbauen (und trotzdem noch etwas mehr bezahlen; so billige EVGs und Fassungen, wie in den Taiwanlampen verbaut sind, kriegst du im Einzelhandel schlicht nicht) oder für eine wirklich energieeffiziente Fertiglösung sehr viel mehr Geld bezahlen.
                        Das Thema Energieeffizienz musst du aber in deinem spezifischen Fall mit geringem Lichtbedarf nicht überbewerten: Wahr ist, dass du mit optimierten Reflektoren fürs gleiche (Strom-)Geld mehr Licht aus den Röhren ins Terrarium bringst. Fraglich ist aber, ob du das Mehr an Licht überhaupt brauchen würdest. Die Röhre verbraucht in jedem Fall gleich viel Strom, und durch die Fixierung des Wattzahl-Baulängen-Verhältnisses kannst du die Lösung nicht skalieren. Daher denke ich, dass die Ebay-Leuchte mit den genannten Modifikationen für deinen speziellen Zweck durchaus brauchbar ist. Ich persönlich würde zwar eine "reinrassige" Selbstbaulösung bevorzugen; das ist allerdings ein bisschen Geschmackssache und kostet in aller Regel auch ein gewisses Lehrgeld.

                        Tschöö
                        Stephan
                        Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
                        Ambystoma mexicanum
                        http://axolotl.profiforum.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X