Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

silicon und andere baumaterialien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: silicon und andere baumaterialien

    @gollhom,

    ja, ich habe Dich richtig verstanden. Probiers aus und berichte

    Den Haftgrund hättest Du mit der traditionellen Methode gut gebrauchen können, wenn Du mit Silkon arbeiten willst, dann war die Arbeit unnötig.

    Gruss und viel Erfolg beim Exp.... 8)

    nur so, Loge

    [Edited by Loge on 18-06-2003 at 14:25 GMT]
    Im wahren Leben Frank Scholz,
    1,1 Iguana iguana

    AG Iguana
    AG Einsteiger und Jugendarbeit
    AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

    Kommentar


    • #17
      Re: silicon und andere baumaterialien

      Kann zwar nicht weiterhelfen, aber Acetat ist nicht das Salz in sonder die Essigsäure selbst! Die Endung -at bedeutet meist, dass es sich um eine Säure handelt und Acet- ist halt was mit Essig...So kommt dann das Wort Acetat zustande.

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: silicon und andere baumaterialien

        M.Dobiey wrote:
        Kann zwar nicht weiterhelfen, aber
        Lieber Maik,
        Dein posting ist, wie Du selber schreibst, nicht hilfreich, sondern glatt falsch.
        So, wie Citrat das Salz der Zitronensäure, Sulfat das der Schwefelsäure, Nitrat das der Salpetersäure...., so ist Acetat das Salz der Essigsäure.
        Das hast Du doch sicher im Chemieunterricht auch so gelernt.
        Mit diesen Chemie-Kenntnissen kannst Du ein Biologiestudium (Ich zitiere "Ich werde dieses oder nächstes Jahr auch mein Biologiestudium beginnen" ) vergessen :~(
        Sieh doch nochmal in Deinem Chemiebuch nach.
        Wolfgang
        im richtigen Leben: Wolfgang
        Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

        Kommentar


        • #19
          Re: silicon und andere baumaterialien

          Hallo,

          Silikon hat kein Lösungsmittel. Die Essigsäurte entsteht beim Vernetzen, auch Vulkanisieren genannt, des Silikons. Dazu nimmt es Wasser aus der Luft auf.

          Fungizid = pilztötend (Schon mal Pizza Funghi bestellt? Ratet mal was ihr bekommt. Richtig, eine Pizza mit Pilzen.)
          Stoffe, die Leben töten sind in der Regel nicht nur für eine Lebensform giftig.
          Diese Gifte verschwinden nicht so schnell wie der Essiggeruch. Sie sollen ja viele Jahre lang die Silikonfuge vor Pilzbefall schützen. Deshalb werden sie über sehr lange Zeit langsam abgegeben. Also auf keinem Fall fungizid ausgerüstete Silikone verwenden. Selbst in Bädern sind diese Giftstoffe nicht unumstritten, da sie die Luft im Haus belasten.

          Steine, egal wie glatt, kann man mit Flexkleber auf Spanplatten kleben. Ob die Spanplatten eine Vorbehandlung benötigen mußt du in der Gebrauchsanweisung nachlesen. Bei Marmor muß man, glaube ich, aufpassen, da er sich verfärben kann.

          In einem Aquarium habe ich die Rückwand mit Flexkleber modelliert. Ein paar größere Steine habe ich ebenfalls damit an die Rückwand geklebt. Alles hält seit ein paar Monaten hervorragend. Der Flexkleber haftet sehr gut am Glas. Den könnte man vermutlich nur mit Hammer und Meißel wieder davon entfernen
          In anderen Aquarien habe ich Steine mit neutral vernetzendem Silikon an die Rückwand geklebt. Das hält nun zum Teil schon über drei Jahre.

          Gruß
          Uwe

          Kommentar


          • #20
            Re: silicon und andere baumaterialien

            HAllo,
            hab da noch ne Frage, zum streichen der Rückwand, kann ich da auch wasserfeste Aussenfarbe (Fassadenfarbe) zb. von Alpina nehmen und diese dann mit Abtönfarbe mischen.
            Hält der Flex-Fliesen kleber auch gut auf YTON steinen?

            Zum Silicon, werde ihn nicht benutzen. Ihr habt mich überzeugt!!!

            Gruß gollhom

            Kommentar


            • #21
              Re: silicon und andere baumaterialien

              Hallo Gollhom,

              meiner Erfahrung nach hält der Fliesenkleber auf Yton. Du hattest doch Haftgrund aufgebracht, oder?

              Bezüglich der Aussenfarbe kann ich nichts sagen. Nur gebe ich zu Bedenken: Aussenfarbe => gedacht für den Einsatz ausserhalb geschlossener Räume.

              Gruss,

              Loge
              Im wahren Leben Frank Scholz,
              1,1 Iguana iguana

              AG Iguana
              AG Einsteiger und Jugendarbeit
              AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

              Kommentar


              • #22
                Re: silicon und andere baumaterialien

                Hi,
                ja ich hab Haftgrund aufgetragen, aber nur auf die Verlege-Spanplatten auf die ich die Steinplatten klebe. Und mit den YTON-Steinen möchte ich eine Felslandschaft machen, diese danach mit dem Flexfuge modellieren. Oder kann ich auch YTON-Kleber nehmen?
                Wegen der Ausenfarbe dachte ich nur, weil diese doch Wasserfest ist und auch sehr gut hält. Oder Streicht ihr die Abdeckfarbe Pur und unverdünnt auf das Modell?

                Gruß gollhom

                Kommentar


                • #23
                  Re: silicon und andere baumaterialien

                  Hallo Gollhom,

                  in meinem Paludarium habe ich die Rückwand aus Styropor gemacht und diese dann mit einer Fasadenfarbe und zwar mit einer wasserverdünnbaren Acryldispersion gestrichen. Die Farbe war aus dem Fachhandel und auch richtig teuer. Wenn man nicht alle paar Jahre eine neue Rückwand basteln will, sollte man hier nicht am falschen Ende sparen.

                  In den 2. Anstrich habe ich ungefähr die gleiche Menge Cinchilasand hineingerührt und die nasse Farbe zusätzlich noch mit dem Sand beworfen. Herausgekommen ist eine Struktur, die von einem Sandstein nicht zu unterscheiden ist. Die Rückwand hält in einem feuchten Terrarium seit 3 Jahren.

                  Gruß
                  Uwe

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: silicon und andere baumaterialien

                    hi uwe,
                    danke! du warst mir sehr hilfreich.
                    werd dann mal zum Baumarkt fahren und schauen was es da gibt.

                    gruß gollhom

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X