Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersatz einer Glasscheibe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich wäre mit pauschalen Antworten zur Lichtdurchlässigkeit von Gaze etwas vorsichtig, denn es kommt stark darauf an, wie sie gewebt ist. Siehe z.B. die Alugaze von http://www.kretzschmar-bauelemente.d...r/material.htm mit Lichtdurchlässigkeit: 64,2%. Auf anderen Seiten ist auch von 70% die Rede. Die 90% bei ungefärbtem Floatglas sind aber korrekt.

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      bedingt durch die Lichundurchlässigkeit von Gaze hab ich mich für Glas entschieden und werde die Einbaustrahler nun doch in den Lichtkasten einlassen.

      Sollten die Glasscheiben 6 mm stark sein oder reichen auch schon 4 mm.

      Maße der Scheiben lxb 100x35 cm; Auflager jeweils die 35 cm.

      Danke und Gruß

      Martin

      Kommentar


      • #18
        Bei Glas muss man den Betrieb des Terrariums bedenken. Ich habe Becken, bei denen durch die Sprühanlage das Deckelglas trotz teilentsalzten Wassers so zügig verkalkt, dass ohne häufige Reinigung die Durchlässigkeit des Glases bald unter der von Gaze endet. Mit Glas hat man auch immer das UVB Problem.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Hallo Ingo,

          hattest Du nicht in der Terraria geschrieben, dass Du extra Glas in das Gaze einlässt?
          Das verwirrt mich jetzt etwas an dieser Stelle.
          Ob ich UV einsetze weiss ich noch nicht. Ich habe aber auch schon großzügige Belüftungsflächen über welche ich Bright Sun und co. installieren kann.

          Für den mittleren, gebrochenen Teil würde ich das Material wählen, welches am geeignetsten scheint.

          Falls der Besatz für Deine Entscheidung eine Rolle spielen würde. Es wird mit 1.1 A.r. summus besetzt und wahrscheinlich mit ein oder zwei Dendrobatiden-Arten.


          Gruß

          Martin

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Maddinnrw Beitrag anzeigen
            Hallo Ingo,

            hattest Du nicht in der Terraria geschrieben, dass Du extra Glas in das Gaze einlässt?
            Das verwirrt mich jetzt etwas an dieser Stelle.

            Ja, das habe ich in drei größeren Terrarien, die ansonsten mit sehr lichtschluckender Edelstahlgaze versehen sind, so gemacht.
            Dort muss ich dieses Glas auch putzen, aber nicht so oft, da sich die Sprühdüsen so platzieren liessen, dass sich die Spritzer am Deckenglas in Grenzen halten.
            Ich habe zwar keine sehr große Anlage, aber doch mehr als die drei Terrarien und daher auch andere Varianten verifiziert
            Im großen Wohnzimmerbecken halte ich es zB genau andersrum: Die Lampen nicht überm ergrauenden Glas (hier wird viel und großvolumig gesprüht) , sondern über der recht durchlässigen Alugaze.
            Ist halt immer Einzelfall und situationsabhängig, was die beste Lösung ist.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #21
              hohe Luftfeuchtigkeit benötige ich auch. Allerdings versuche ich dieses mit einem oder zwei externen Neblern mit deionisiertem Wasser zu lösen. Falls realisierbar werde ich für die Bepflanzung gezielt von Hand sprühen.

              Mit diesem Hintergrund, würdest Du eher Gaze oder Glas wählen?

              Gruß

              Martin

              Kommentar

              Lädt...
              X