Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epoxidharz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Das Abwischen der Oberfläche werde ich als nächstes ausprobieren.....das Terrarium ist nun seit 1 1/2 Wochen bestrichen, gut belüftet, des öfteren mit dem Heizlüfter "beschossen" worden, es riecht allerdings immernoch nach dem Harz, sobald ich die Scheiben einsetze und verschließe

    Die Abmischung habe ich 1:2 nach Gewicht vorgenommen, wie es in der Beschreibung angegeben war.


    Könnte evtl. eine 2. Harzschicht helfen?

    Danke nochmal für die Tipps!

    Kommentar


    • #17
      Wichtig ist nun mal das Mischungsverhältnis pinibel einzuhalten.
      Auch die Verarbeitungstemperaturen sind zu beachten.
      Im Zweifel würde ich auch mit heißem Wasser und einer Bürste nachreinigen.
      Es könnten ja unausgewogene Bestandteile einer Komponente des Harzes oder des Härters übrig sein
      Der Geruch von Epoxyd Harz wird während und nach der Verarbeitung von verschiedenen Menschen auch unterschiedlich wahrgenommen und unterscheidet sich auch von Produkt zu Produkt. Ich selbst bin
      ziemlich unempfindlich. Stark riechen sollte das ganze aber auf keinen Fall.
      Ggf. würde ich besser einen weiteren 100 %ig abgewogenen Anstrich machen.

      Kommentar


      • #18
        Hast du denn noch Stellen die weich sind oder kleben? Wenn alles hart und glatt ist, liegt`s vielleicht wie azor schrieb wirklich dran das du ein etwas sensibleres Näschen hast

        Vielleicht dünstet auch das Holz vom Terrarium selbst noch aus!? Aus was für Material ist das denn? Auch Pressspan und OSB-Platten riechen noch ne ganze Weile!

        Grüße und guten Rutsch
        MaFi
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar


        • #19
          Das Terrarium besteht aus OSB4 Holz.
          Meine Frau ist auch der Meinung, dass der Geruch vom Holz käme, allerdings entdecke ich da noch eine Note des Harzes .
          Da bin ich lieber etwas übervorsichitig, bevor ich ein Tier dort einsetze.
          Nein, klebirge Stellen sind keine mehr vorhanden.
          Ich werde heute die Oberfläche erstmal mit Wasser, falls das nichts bringt mit ein wenig Ethanol, reinigen. Vllt. behebt das ja das Problem, ansonsten werde ich eine 2te Schicht auftragen.


          Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr

          Kommentar


          • #20
            hm,
            ich arbeite nun sehr viel mit Epoxydharz und muss sagen, wenn es nach einer Woche noch stinkt, war es a) das falsche Produkt oder b) die falsche Technik. Mir passierte es auch mal, dass ich bei eBay Epoxydharz ersteigerte und das stank schon, als ich den Härter öffnete. Die Rückwandplatte stank nach einer Woche noch, obwohl ich wie immer gearbeitet habe. Dann habe ich die Rückwand gewässert, doch es stank weiter. Schließlich nahm ich eine Spachtel und hob die Beschichtung ab. Von oben war sie ausgehärtet, aber darunter klebte die Schicht.

            Mein Rat also: das komplette Terrarium innen versiegeln, falls das Holz stinkt.
            Falls es am Gemisch liegt, dann die Schicht wieder abtragen, denn mir wäre nicht geheuer, wenn Stoffe Verbindungen eingehen.

            Die verlinkte Firma ist im Punkt Epoxydharz für die Terraristik sicher zuverlässig, also kaufe ich auch dort ein. Dieses Harz stinkt schon wesendlich weniger bei der Verarbeitung und nach ca.12 Stunden riecht es gar nicht mehr. Dennoch warte ich 48 Stunden, bis ich ein Becken z.B. flute und mit Tieren besetze.

            Esther

            Kommentar


            • #21
              Ich habe zum Harz eine Frage:
              Wiviel brauche ich ungefähr in einem Becken der Größe 150x100x100 mit einer 3D Rückwand?

              Auf Ehrfahrungswerte hoffende Grüße
              Tobi

              Kommentar


              • #22
                Sag bitte erst was du machen willst?
                z.B nur mal ne Schicht pinseln oder 3 Schichten?
                Beschichten mit Naturmaterial in wie vielen Schichten?
                Laminieren mit Glasfasermatten in wie vielen Schichten?
                Das alles stehend oder liegend?

                so in der Art etwa

                Kommentar


                • #23
                  Hi

                  Es gibt auch Harze welche auch in unverarbeiteter Form nahezu geruchlos sind.

                  Acrüpox 78 zB, verfärbt sich aber leicht gelblich bei UV-Einwirkung.

                  Auch auf der Seite www.Grizzlyleim.de findet man geeignete Harze, welche auf jeden Fall geeignet sind.

                  lg Marco

                  Kommentar


                  • #24
                    Hy,

                    hat zwar nicht wirklich was mit deiner frage zu tun aber wenns schon mal um Epoxidharz geht.
                    Meine Mutter wollte mir einen gefallen tun und hat mir 4 kg Epoxidharz geschenkt es ist aber nicht E45 wie ich es genommen hätte, sondern E20 kann ich das trotzdem ganz normal verwenden?? Es steht zwar drauf das es für Terrarien geeignet ist aber ich frag mal lieber, kosten ja auch echt nicht wenig.

                    lieben gruß

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich denke mal das kommt auf die Art von deinem Terrarium an - bei Trockenterrarien wohl ja, wenns um den Regenwald geht würde ich es nicht verwenden.

                      Kommentar


                      • #26
                        Ist aus OSB und soll ein Nebelwald Terrarium werden für Stachelleguane also ich werd Morgens und Abends da drine sprühen.

                        Kommentar


                        • #27
                          Hi

                          Die Zahl beschreibt die Topfzeit, demnach 20 Minuten. Über weitere Eigenschaften kann ich dir leider nichts sagen.

                          Bei eBay verkloppt das einer mit dem Hinweis das es geruchlos und für Aquarien geeignet sein soll, bestätigen kann ich dieses aus Mangel an Erfahrung mit diesem Harz jedoch nicht.

                          Vielleicht einfach mal den Hersteller kontaktieren, wenn der es nicht weiß, dann wohl keiner...

                          lg Marco

                          Kommentar


                          • #28
                            Hy,

                            das Problem hat sich wohl schon erledigt
                            meine Mutter hat mit dem Verkäufer telefoniert und der hat wohl gesagt das es kein Problem ist das gegen E45 Auszutauschen, also is alles bestens
                            danke für eure Hilfe

                            Kommentar


                            • #29
                              Also ich hab eine Ausbildung als KFZ-Lackierer und da habe ich viel mit Epoxidharz gearbeitet und daher weiß ich bis alle Lösemittel und Geruchsstoffe aus dem Harz raus sind vergehen minimum 6 Wochen... ab da ist der Epoxidharz ungiftig.... und einen spezielen Epoxidharz für Terrarien gibt es nicht denn Epoxid ist und bleit hochgiftig!!!!
                              Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 10.01.2009, 08:04. Grund: Durchgehende Kleinschreibung

                              Kommentar


                              • #30
                                Naja, auch wenn ich nicht so schön Rot schreibe, mag ich das doch relativieren. Es ist ja nicht so, dass es nur eine Rezeptur gibt..
                                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X