Hallo,
tja, mal wieder geht es um den Rückwandbau und dessen Beschichtung...
Was ist der Unterschied bei der Verwendung von Flex-Fliesenkleber und D3 Holzleim? Ist eines der beiden strapazierfähiger, teurer, schwerer zu verarbeiten...? Ist es richtig das Holzleim strapazierfähiger ist als Flex-Fliesenkleber?
Beim Fliesenkleber muss man ja eh als letzte Schicht nochmal mit Acryllack oder Anderem abschließend versiegeln?
(Die Rückwand soll für ein Wüstenterrarium sein (Bartagame).)
Kann mich nicht entscheiden, was ich nehmen soll. Wollte gern auf Epoxidharz verzichten, wegen der Misscherei und des Preises...
Gibts sonst noch eine andere Alternative?
Gruß
Nickeline
tja, mal wieder geht es um den Rückwandbau und dessen Beschichtung...
Was ist der Unterschied bei der Verwendung von Flex-Fliesenkleber und D3 Holzleim? Ist eines der beiden strapazierfähiger, teurer, schwerer zu verarbeiten...? Ist es richtig das Holzleim strapazierfähiger ist als Flex-Fliesenkleber?
Beim Fliesenkleber muss man ja eh als letzte Schicht nochmal mit Acryllack oder Anderem abschließend versiegeln?
(Die Rückwand soll für ein Wüstenterrarium sein (Bartagame).)
Kann mich nicht entscheiden, was ich nehmen soll. Wollte gern auf Epoxidharz verzichten, wegen der Misscherei und des Preises...
Gibts sonst noch eine andere Alternative?
Gruß
Nickeline
Kommentar