Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aluprofile bei Paludarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi !
    Danke erstmal das ihr alle euch so sehr an diesem Thema beteiligt !
    Ich hab mir aber jetzt überlegt auf Nummer sicher zu gehn und mein altes Glasterrarium zu nehmen. Da es mein erstes Paludarium wird ist es wohl besser etwas kleiner anzufangen.

    Trotzdem Danke an alle beteiligten!

    Gruß

    Dominik

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
      Hallo,
      du könntest mich aber erschrecken, wenn meine Anlage nicht schon etliche Jahre liefe.

      Aber dennoch würde ich das genau wissen wollen.

      Meine Terrarien sind aus Aluprofile, also ein Rahmen, in den auf Stege Glas mit Silikon geklebt ist. Außer den Stegen, die nun mit Glas bedeckt sind, bleibt Aluminium frei. Bisher hat sich dort gar nichts verändert.
      Hier interessiert mich aber der PH-Wert nicht, weil ich das Wasser aller paar Wochen komplett austauschen muss, es leben hier keine Fische und Wasserpflanzen im Becken.
      Frage: das Aluminium kann Löcher bekommen? Etwa eine Badewanne voll Wasser ist da drin

      Das Paludarium, welches ich baute, besteht auch aus dem Stecksystem, hat aber keine Glaswände, sondern Holz. Hier habe ich alles komplett versiegelt, also liegt auch kein Aluminium frei. In dem Wasserbecken sind zur Zeit schon Pflanzen eingesetzt, aber noch keine Tiere, das dauert noch schätze mal 3 Monate, bis es komplett läuft.

      Ich verfolge deshalb aber doch alle Themen, die mir noch was bringen könnten.

      Gruß Esther
      Hi

      Keine Panik, das Aluminium wird sich im Wasser nur zersetzen wenn noch ein anderes Metall in der selben Flüssigkeit befindet. Das betrifft nicht nur Aluminium und Kupfer, sondern alle Metalle. Sind diese mit einer leitenden Flüssigkeit "verbunden" bilden sie ein galvanisches Element, eine kleine Batterie wenn man es so sehen kann. Dabei löst sich dann das "unedlere" Metall auf, es korrodiert.

      Deswegen verzinkt man Gartenzäune und andere Stahlkonstruktionen. Zink bekommt nur eine Oxidschicht. Beschädigt man jetzt aber diese Zinkschicht bis auf den Stahl wird sich rund um die Beschädigung das Zink zersetzen, nicht aber der Stahl.

      Aber auch eloxiertes Aluminium korrodiert mit der Zeit, das hängt aber dann halt von der Witterung ab und trifft auf die Terraristik eher nicht zu. In der Seewasseraquaristik würde ich es aber auch nicht unbedingt verwenden.

      lg Marco

      Kommentar


      • #18
        Hi nochmal !
        Ich habe vor einigen Tagen eine e-mail an einen Alu-Profilhersteller geschrieben um zu wissen was die zu dem Thema sagen :

        Eloxierte Aluminium-Profile sind
        korrosionsbeständig, können also auch dauerhaft mit Wasser in Berührung
        stehen. Kalkflecken etc. lassen sich natürlich nicht ausschließen.

        Nicht eloxierte Aluminium-Profile korrodieren
        insbesondere, wenn sie dauerhaft mit Wasser in Kontakt sind.

        Steckverbinderkerne aus Stahl korrodieren im Laufe der Zeit, bei
        glanzverzinkten Kernen ist dieser Prozess verzögert, rostfreie V2A-Kerne
        sind zu empfehlen bei aggressivem Außenklima (z.B. Meerwasseraquaristik).

        Bei Ihren Konstruktionen sollten Sie das Auftreten von Kontaktkorrosion
        (Ionenaustausch bei direktem Kontakt unterschiedlicher Metalle in
        feuchter Umgebung) vermeiden.

        Gruß

        Dominik

        Kommentar


        • #19
          Hallo,
          danke, dass ihr auf meine Besorgnis geantwortet habt, ich habe natürlich eloxierte Aluprofile. Die Schnittstellen an den Steckverbindungen sind mit Silikon verschlossen, dadurch kann kein Wasser dahin gelangen.

          Meine Wasserbecken sind alle dicht, auch das Paludarium mit Holzrückwänden läuft bisher zufriedenstellend ein.

          Die Arbeit mit den Aluprofilen kann ich nur empfehlen, vor allem, wenn man wie ich ein kleines "Frauchen" ist, doch son 1,70 hohes Becken allein baut.

          Esther

          Kommentar


          • #20
            Hi

            Du machst dir zu viele Gedanken, konstruiere das Teil so das die Profile nicht im Wasser sind.

            lg Marco

            @Esther Die Stecksysteme sind auch sehr gut zu verarbeiten, ich hab sie vor kurzem selber zum ersten mal verwendet und würde (werde)es wieder machen...
            Zuletzt geändert von Schneckenschubser; 14.04.2009, 19:05.

            Kommentar


            • #21
              Wie gesagt, ich steig jetzt vorerst mal auf Glas um

              Kommentar

              Lädt...
              X