Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lohnt sich ein Exo-Terra Terrarium?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    [quote=azor;632893]Warum kauft Ihr sie denn ?quote]

    nun, einem geschenkten Gaul ..........., ja es soll tatsächlich Leute geben, die mir Geschenke machen und die leider nicht auf die Idee kommen einen Gutschein beim örtlichen Glaser zu holen.

    Ich habe diese Terrarien in ein Regal aus Alustecksystem eingefügt, damit sie nicht einfach so rumstehen

    Peter, ich kann deinen Frust verstehen, nur sowas wie du gibt es nicht überall

    BG
    Esther

    Blick auf die Baustelle
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #17
      Ich hab mir so ein Becken für ein Paar Minigeckos gekauft, weil es nicht im Terrarienzimmer, sondern im Wohnzimmer stehen soll. Bisher funktioniert es eigentlich ganz gut und sieht halt imho besser aus, als meine standard Glasterrarien. Ist wohl eher was fürs Wohnzimmer und wenn es einzeln stehen soll, d.h. keine hübsch verkleidete Wand in Frage kommt.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
        ... aber dass es jetzt schon so weit ist, dass der Mops in der Glaserei mithelfen muss, schockiert mich schon ...

        Keine Sorge , der tut nix


        @Esther

        hässlich sind die Teile ja wirklich nicht.
        Aber die Masse an Kritik löst dann doch
        Unverständnis bei mir aus.
        Wo werden die denn nu produziert ?
        Sollte doch drauf stehen oder ?

        Kommentar


        • #19
          Zitat von azor Beitrag anzeigen
          Wo werden die denn nu produziert ?
          Sollte doch drauf stehen oder ?
          hm, bei mir steht nix, außer "EXO TERRA" am Türöffner und die Verpackung ist weg. Jetzt müsste ich den Schriftwechsel durchstöbern, den ich wegen der Reklamationen führte, aber obs da steht?

          Kritik an den Dingern gibt es ja nicht wirklich, sie sind für was halt ideal und andere müssen sie ihren Bedürfnissen erst anpassen. Es ist doch immer so, Standartanfertigung nützt auch nicht überall was.

          Wirklich ungünstig ist bei dem Preis die billige Gaze, die schnell rostet. Anfangs bekam ich neue Abdeckung, dann haben sie es aus der Reklamation raus geklammert und diese Abdeckung als Ersatzteile ins Programm genommen. Also mach ich drauf aufmerksam, dass sie für Feuchtterrarien ne Macke haben, die auf Dauer richtig teuer wird. Mein Zoo-Laden ist für solche Hinweise dankbar und verkauft die dann nicht an Leute, die es auch nass wollen. Ich wollte, dass sie eher darauf verweisen, dass die Dinger nicht regenwald- und paludarientauglich sind. Na und die doofe Rückwand kann man ja weiter verkaufen, wers haben will

          BG
          Esther

          Kommentar


          • #20
            Also die Faunarien werden in Malaysia gefertigt. Mich würde es wundern, wenn die Terrarien, die ja simpel zu bauen sind, nicht auch in einem Land gefertigt werden, in dem man "Produktionskosten optimieren" kann.

            Meines Wissens werden in den Produktionsstätten von HAGEN in den USA und Kanada lediglich Futter und ähnliches, sowie nicht Tier-verwandte Produkte hergestellt.

            Wer es genau wissen will, muss wohl mal ne E-Mail schreiben

            Gruss
            Chris
            Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

            http://www.gekkotaxa.org
            http://www.pachydactylus.com

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
              Oben ringsum mit Klebeband abgedichtet. Muss aber schwach klebendes sein, damit es nicht zur Geckofalle wird. Ich nehme das, was man zum Abkleben beim Streichen/Tapezieren nimmt. Sieht aber unschön aus, wenn die Becken so niedrig stehen, dass man draufschauen kann.

              Gruß

              Ingo

              Naja, solangs dicht ist, ist das immerhin ne billige und schnelle Methode....danke

              Beste Grüße
              Kidan

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                Ich nehme das, was man zum Abkleben beim Streichen/Tapezieren nimmt.

                Ingo

                Krepp - oder auch Malerkreppband genannt

                Kommentar


                • #23
                  Wir haben 2 Exo-Terra momentan im Einsatz, eines als Ausweichbecken, das andere als Aufzuchtterrarium. Ein drittes wird definitiv nicht gekauft, mittlerweile überwiegen die Nachteile.
                  Unsere Phelsumen, Rhacodactylus und Strophurus hatten alle samt die Angewohnheit, sich in die Spalte zwischen Rückwand und Deckel zu quetschen, zum Teil mit ersichtlichen Schürfwunden auf dem Kopf. Da mittlerweile die Rückwände von Futtertieren zerfressen sind, hat sich das für die zukünftigen Bewohner erledigt...
                  Die Scheiben lassen sich nicht gut reinigen, obwohl wir sehr weiches Wasser haben, bei unseren anderen Glasterrarien geht das super.
                  Und dann ist da noch das Optische- ist sicher Geschmackssache, aber zu unseren anderen Terrarien passen sie so gar nicht dazu.
                  Wir haben erst vor kurzem ein handelsübliches Glas- Standardterrarium aufgewertet, sowohl optisch als auch funktionell, und sind damit immernoch preiswerter weggekommen als bei dem Kauf des 60x45x60 Exo-Terra.

                  LG Eileen

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,

                    das habe ich auch vor der Krise schon so gehandhabt.

                    Gruß Ingo V.

                    Zitat von azor Beitrag anzeigen
                    Wie heißt es doch global denken und lokal kaufen

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,

                      auch ich möchte meinen Senf dazu geben
                      Also ich wollte unbedingt eines von Exo Terra haben. Aus folgenden Gründen:
                      1. Optik, besonders in kombination mit einem Exo Terra Top.
                      2. Recht stabil gefertigt, hatte mal ein Standardterrarium, das wackelte an allen Wänden, wenn man dran war. Die Exo Terras machen durchaus einen solideren Eindruck.
                      3. Klapptüren,satt Schiebetüren. Wo findet man das sonst noch? Ist doch eher selten und super praktisch. Mit einem griff hat man Zugang im ganzen Terrarium. Die Türen lassen sich weit aufklappen. Man muss beim Öffnen keine Führungsschienen nach irgendwelchen Viechern absuchen. Meine Lygodactylus Williamsi haben die Situation auch noch nicht für Fluchtversuche genutzt. Übrigens mit dicken Korkseitenwänden ist der seitliche Spalt bei aufgeklappten Türen sehr klein. Auch entfällt die mitttige Lücke zwischen den gegenläufigen Schiebescheiben eines Standardbeckens, die Türen des Exo Terra Terrariums schließen super dicht. Nie wieder Schiebescheiben!
                      4. Abnehmbarer Deckel: Ist absolut praktisch, wenn man das Ding Einrichten oder nachträglich Bambusstangen einsetzen möchte, die fast deckenhoch sind. Dickes PLUS.
                      5. Für meine Zwecke (Zwerggeckos) waren die Maße sehr interessant.

                      Nachteilig ist der relativ hohe Preis, die Tatsache, dass die Gaze und diverse Öffnungen Futtertiere durchlassen und die Rückwand, die in Kombination mit Korkseitenwänden sehr unnatürlich ausschaut. Problem mit Rost habe ich (noch) nicht. Meine Leuchtmittel liegen lose auf dem Deckel auf und Feuchtigkeit trocknet rasch ab. Bisher (6 Monate) keine Probleme.

                      Fazit:

                      Nicht für jeden geeignet, aber ich persönlich bereue meine Entscheidung nicht. Würde mir sofort wieder so ein Ding holen, denn die Pluspunkte wiegen schwer.

                      Gruß

                      Steffi

                      Kommentar


                      • #26
                        Diese Exo-Terras werden in China hergestellt (laut Verpackung).
                        Da haben diese führenden Herpetologen wohl etwas geschlafen bei der Entwicklung dieser Terrarien, stellt man Anpreisung derselben und aufgezählte Nachteile gegenüber.
                        Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 02.06.2009, 17:24. Grund: Verniedlichung

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Stolenchild Beitrag anzeigen
                          Diese Exo-Terras werden in China hergestellt (laut Verpackung).
                          Danke für den Hinweis. Ich hatte es vermutet.
                          Habe auf madeinchina.com aber nur ähnliche Produkte gefunden.

                          Kommentar


                          • #28
                            "Geändert von Sven Zeeb (02.06.2009 um 18:24 Uhr). Grund: Verniedlichung "

                            Welche Verniedlichung bitte?

                            Kommentar


                            • #29
                              Hast Du Dir bei "Terrarien" die letzten vier Buchstaben gespart?

                              Gruß Olaf

                              Kommentar


                              • #30
                                Wohl ja, wie andere Mitschreibende hier auch.
                                Ich würde das eher Abkürzung als Verniedlichung nennen, aber gut.
                                Hier im Norden gibt es ein Wort auf Platt dafür: Pinschieterich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X