Hallo liebe Forenbesucher,
Da ich mich gerade damit beschäftige, wie man Holzterrarien versiegelt,
dachte ich, ich könnte auf diesem Wege meine Gedanken mit eurer Hilfe überprüfen und erweitern.
Es gibt ja viele Möglichkeiten Holz zu versiegeln, aber auch Vor- und Nachteile einzelner Materialien.
Es wird immer wieder Epoxidharz genannt. Dieses ist wohl nicht ganz einfach anzuwenden und enthält reichlich Lösungsmittel. Ausserdem nicht überall erhältlich und es gibt verschiedene.
Ich habe es in einem Farben- und Lackfachgeschäft gefunden.
Ist es wirklich absolut unschädlich für die Tiere?
Und wenn ja, woher wisst ihr, dass es unschädlich ist?
Welches Epoxidharz ist wofür geeignet?
Flüssige Kunststoffe bekommt man in jedem Baumarkt und sie sind sehr günstig.
Auch dieses Material ist ja Chemie pur. Ausserdem stelle ich mir vor, dass es einen niedrigen Schmelzpunkt hat.
Man muss demnach wohl genau aufpassen, wie man die Lampen einstellt, oder?
Schwimmbeckenfarbe wird wohl auch für Zierteiche benutzt, daher müsste es wohl ungefährlich für Tiere sein.
Man bekommt es in jedem Baumarkt und es ist das günstigste was ich gefunden habe. Leider wohl nur in Blau erhältlich.
Ich habe nun gelesen, dass es nicht auf jedem Untergrund haftet.
Hält es denn auf USB?
Dichtschlämme soll ebenfalls wasserdicht machen. Es wird für Schwimmbecken benutzt und soll einfach anzuwenden sein.
Polyesther-Harze sollen ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Silikone sollen sehr teuer sein, es gibt aber bestimmte Aquariensilikone, die demnach ja ungefährlich sein müssen.
Aquafin-2K ist auch eine Dichtungsschwämme und soll mineralisch sein.
Bootslack soll ebenfalls funktionieren.
Es gibt wohl auch Biobootslacke.
Soweit die möglichen Materialien.
Wenn ihr mögt, könnt ihr die Liste erweitern und Vor- und Nachteile ergänzen.
Ich bin noch unsicher, welches Material am unbedenklichsten ist.
Vielleicht könnt ihr mir dazu eure Meinung schreiben.
Liebe Grüsse,
Nadine
Da ich mich gerade damit beschäftige, wie man Holzterrarien versiegelt,
dachte ich, ich könnte auf diesem Wege meine Gedanken mit eurer Hilfe überprüfen und erweitern.
Es gibt ja viele Möglichkeiten Holz zu versiegeln, aber auch Vor- und Nachteile einzelner Materialien.
Es wird immer wieder Epoxidharz genannt. Dieses ist wohl nicht ganz einfach anzuwenden und enthält reichlich Lösungsmittel. Ausserdem nicht überall erhältlich und es gibt verschiedene.
Ich habe es in einem Farben- und Lackfachgeschäft gefunden.
Ist es wirklich absolut unschädlich für die Tiere?
Und wenn ja, woher wisst ihr, dass es unschädlich ist?
Welches Epoxidharz ist wofür geeignet?
Flüssige Kunststoffe bekommt man in jedem Baumarkt und sie sind sehr günstig.
Auch dieses Material ist ja Chemie pur. Ausserdem stelle ich mir vor, dass es einen niedrigen Schmelzpunkt hat.
Man muss demnach wohl genau aufpassen, wie man die Lampen einstellt, oder?
Schwimmbeckenfarbe wird wohl auch für Zierteiche benutzt, daher müsste es wohl ungefährlich für Tiere sein.
Man bekommt es in jedem Baumarkt und es ist das günstigste was ich gefunden habe. Leider wohl nur in Blau erhältlich.
Ich habe nun gelesen, dass es nicht auf jedem Untergrund haftet.
Hält es denn auf USB?
Dichtschlämme soll ebenfalls wasserdicht machen. Es wird für Schwimmbecken benutzt und soll einfach anzuwenden sein.
Polyesther-Harze sollen ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Silikone sollen sehr teuer sein, es gibt aber bestimmte Aquariensilikone, die demnach ja ungefährlich sein müssen.
Aquafin-2K ist auch eine Dichtungsschwämme und soll mineralisch sein.
Bootslack soll ebenfalls funktionieren.
Es gibt wohl auch Biobootslacke.
Soweit die möglichen Materialien.
Wenn ihr mögt, könnt ihr die Liste erweitern und Vor- und Nachteile ergänzen.
Ich bin noch unsicher, welches Material am unbedenklichsten ist.
Vielleicht könnt ihr mir dazu eure Meinung schreiben.
Liebe Grüsse,
Nadine
Kommentar