Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermo- Hygrometer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thermo- Hygrometer

    Hallo,

    ich habe schon seit längerem Probleme mit meinen Hygrometern. Es handelt sich um diese Billigprodukte von JBL ProTerra, die immer zusammen mit einem Thermometer verkauft werden. Davon will ich nun Abstand nehmen, und zwar aus folgendem Grund: Sie zeigen in etwa immer den selben Wert an. Es kann ja nicht wahr sein, dass in einem Wüstenterrarium direkt unter dem Sonnenplatz dieselbe Luftfeuchtigkeit ist, wie in einem frisch gesprühten (Regen-)Waldterrarium. Ich dachte mir, vielleicht kalibriere ich es mal neu - und zwar auf die beiden simpelsten Methoden. Zunächst die Methode mit dem Kochsalz. Ich stellte es nach 10 Stunden in einem luftdichten Behälter auf 75% und wickelte es dann in ein feuchtes Handtuch ein. Nach etwa 1 Stunde waren es immer noch 75%, also beide Dinger genommen und ab in den Müll damit.

    Da ich nur drei Terrarien habe, bräuchte ich also entweder 3 Thermo- und Hygrometer oder eines, welches je drei Sensoren besitzt. Ich möchte dafür allerdings nicht zu viel Geld hinlegen, da ich mir das nicht leisten kann.

    Ich gehe davon aus, dass meine Thermometer korrekt funktionieren, also müssten diese nicht zwangsläufig ausgetauscht werden. Oft habe ich gelesen, dass man Hygrometer unter 50€ vergessen kann, also müsste ich mind. 150€ für neue Hygrometer ausgeben, aber ich bin ja nicht Krösus.
    Dazu muss ich sagen, dass in den nächsten Jahren wohl keine weiteren Terrarien hinzukommen.
    Ich habe ein Wüstenterrarium für Pogona henrylawsoni, ein Waldterrarium für Rhacodactylus ciliatus und eventuell kommt bald noch ein Uroplatus guentheri dazu.

    Zu welchem Hygrometer bzw. zu welchem Kombi-Thermo-Hygrometer würdet ihr mir raten?
    Soll ich folgendes kaufen und dann immer nacheinander in den Terrarien messen? http://www.hw-terra.de/02bbb399be148...bdd1311020.php

    Liebe Grüße

    Niklas, der schon einmal im Voraus für die Hilfe dankt.

  • #2
    Ich nutze das von dir verlinkte Messinstrument, allerdings in der "Pro"-Version, nicht in der "Deluxe Pro".


    M.E. ist das Ding recht genau, zumindest ist es für meine bescheidenen Bedürfnisse ausreichend. Allerdings finde ich, dass es bei den Dingern ein kleines Qualitätsproblem gibt, zwei davon sind bei mir schon in die Tonne gewandert, weil sie einfach plötzlich kaputt waren. Das Dritte funktioniert derweil wunderbar, Nachteil beim "Pro": ab 50° Grad aufwärts wird nur noch "--" angezeigt, ok, ich weiß nun, dass mein Sonnenplatz im P. henrylawsoni-Terrarium wärmer als 50° Grad ist, das wars aber auch schon... Mit der Hygrometerfunktion in meinen Regenwaldbecken gabs allerdings bisher keine Probleme.
    Zuletzt geändert von 6N_16V; 10.06.2009, 12:39.
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

    Kommentar


    • #3
      Hey

      ich würde wenn überhaupt auf die Pro Deluxe Variante zurückgreifen. Wie hoch ist deren Messbereich, sowohl bei Luftfeuchtigkeit als auch bei Temperaturen?

      Habe auf diversen Verkaufsseiten geguckt, aber nichts dazu finden können.

      Oder gibt es eventuell eine vom Preis her ähnliche, aber bessere Alternative?


      Liebe Grüße

      Niklas

      Kommentar


      • #4
        Soweit ich weiß misst die Deluxe auch über 50° Grad, bei der LF gibts eh nicht mehr wie 100%
        Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

        Kommentar

        Lädt...
        X