Hallo,
ich habe schon seit längerem Probleme mit meinen Hygrometern. Es handelt sich um diese Billigprodukte von JBL ProTerra, die immer zusammen mit einem Thermometer verkauft werden. Davon will ich nun Abstand nehmen, und zwar aus folgendem Grund: Sie zeigen in etwa immer den selben Wert an. Es kann ja nicht wahr sein, dass in einem Wüstenterrarium direkt unter dem Sonnenplatz dieselbe Luftfeuchtigkeit ist, wie in einem frisch gesprühten (Regen-)Waldterrarium. Ich dachte mir, vielleicht kalibriere ich es mal neu - und zwar auf die beiden simpelsten Methoden. Zunächst die Methode mit dem Kochsalz. Ich stellte es nach 10 Stunden in einem luftdichten Behälter auf 75% und wickelte es dann in ein feuchtes Handtuch ein. Nach etwa 1 Stunde waren es immer noch 75%, also beide Dinger genommen und ab in den Müll damit.
Da ich nur drei Terrarien habe, bräuchte ich also entweder 3 Thermo- und Hygrometer oder eines, welches je drei Sensoren besitzt. Ich möchte dafür allerdings nicht zu viel Geld hinlegen, da ich mir das nicht leisten kann.
Ich gehe davon aus, dass meine Thermometer korrekt funktionieren, also müssten diese nicht zwangsläufig ausgetauscht werden. Oft habe ich gelesen, dass man Hygrometer unter 50€ vergessen kann, also müsste ich mind. 150€ für neue Hygrometer ausgeben, aber ich bin ja nicht Krösus.
Dazu muss ich sagen, dass in den nächsten Jahren wohl keine weiteren Terrarien hinzukommen.
Ich habe ein Wüstenterrarium für Pogona henrylawsoni, ein Waldterrarium für Rhacodactylus ciliatus und eventuell kommt bald noch ein Uroplatus guentheri dazu.
Zu welchem Hygrometer bzw. zu welchem Kombi-Thermo-Hygrometer würdet ihr mir raten?
Soll ich folgendes kaufen und dann immer nacheinander in den Terrarien messen? http://www.hw-terra.de/02bbb399be148...bdd1311020.php
Liebe Grüße
Niklas, der schon einmal im Voraus für die Hilfe dankt.
ich habe schon seit längerem Probleme mit meinen Hygrometern. Es handelt sich um diese Billigprodukte von JBL ProTerra, die immer zusammen mit einem Thermometer verkauft werden. Davon will ich nun Abstand nehmen, und zwar aus folgendem Grund: Sie zeigen in etwa immer den selben Wert an. Es kann ja nicht wahr sein, dass in einem Wüstenterrarium direkt unter dem Sonnenplatz dieselbe Luftfeuchtigkeit ist, wie in einem frisch gesprühten (Regen-)Waldterrarium. Ich dachte mir, vielleicht kalibriere ich es mal neu - und zwar auf die beiden simpelsten Methoden. Zunächst die Methode mit dem Kochsalz. Ich stellte es nach 10 Stunden in einem luftdichten Behälter auf 75% und wickelte es dann in ein feuchtes Handtuch ein. Nach etwa 1 Stunde waren es immer noch 75%, also beide Dinger genommen und ab in den Müll damit.
Da ich nur drei Terrarien habe, bräuchte ich also entweder 3 Thermo- und Hygrometer oder eines, welches je drei Sensoren besitzt. Ich möchte dafür allerdings nicht zu viel Geld hinlegen, da ich mir das nicht leisten kann.
Ich gehe davon aus, dass meine Thermometer korrekt funktionieren, also müssten diese nicht zwangsläufig ausgetauscht werden. Oft habe ich gelesen, dass man Hygrometer unter 50€ vergessen kann, also müsste ich mind. 150€ für neue Hygrometer ausgeben, aber ich bin ja nicht Krösus.
Dazu muss ich sagen, dass in den nächsten Jahren wohl keine weiteren Terrarien hinzukommen.
Ich habe ein Wüstenterrarium für Pogona henrylawsoni, ein Waldterrarium für Rhacodactylus ciliatus und eventuell kommt bald noch ein Uroplatus guentheri dazu.
Zu welchem Hygrometer bzw. zu welchem Kombi-Thermo-Hygrometer würdet ihr mir raten?
Soll ich folgendes kaufen und dann immer nacheinander in den Terrarien messen? http://www.hw-terra.de/02bbb399be148...bdd1311020.php
Liebe Grüße
Niklas, der schon einmal im Voraus für die Hilfe dankt.
Kommentar