Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Epoxidharz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit Epoxidharz

    Hallo,

    ich habe vor 3 Wochen einen kleinen Wasserfall/Bachlauf im üblichen Verfahren, Styropor/Fliesenkleber/Epoxidharz, fertiggestellt. Nach Rückkehr vom 2- wöchigen Italienurlaub war alles schön ausgehärtet und trocken. Ich habe dann eine ersten Test mit der Gießkanne gemacht und das Unheil nahm seinen Lauf. Die Oberfläche wurde milchig weiß und nach Abtrocknung mit Papiertuch fühlt sie sich klebrig an. Einen Tag später ist alles wieder trocken und hart. Das ganze wiederholt- gleiches Ergebnis. Was kann das sein. Falches Mischungsverhältnis oder Harz/Härter schon alt? Aber wie gesagt ohne Wasser ist die Oberfläche trocken und hart.
    Die Eigentliche Frage ist aber: Was kann ich jetzt tun außer alles abzureissen.
    Soll ich nochmal eine Schicht auftragen?
    Im Moment tendiere ich dazu den gesamten Bachlauf (ist nicht sehr groß) mit Aquariensilikon zu bestreichen. Hat das schon einmal jemand probiert, funktioniert das?

    Vielen dank schon mal
    Andreas

  • #2
    Re: Problem mit Epoxidharz

    Hallo Andreas,

    was hast du denn für Harz benutzt? Meins hält wunderbar und es passiert gar nix wenn Wasser drüber- und runterläuft.

    Gruß, Sascha

    P.S.: Nochmal streichen mit ein bissl mehr Härter wär ein erster Versuch

    Kommentar


    • #3
      Re: Problem mit Epoxidharz

      Denke auch, dass eventuell ein falsches Mischungsverhältnis gewählt wurde.
      Eventuell hat dein Harz auch Frost abbekommen, dann härtet er auch nicht mehr richtig.
      Allerdings: Trocken = Hart und Nass = Weich
      finde ich schon eigenartig.

      Kommentar


      • #4
        Re: Problem mit Epoxidharz

        Sorry wenn ich mich einmische, hab da aber auch nochmal ne Frage zu Epoxydharz. Wie lange dauert es in etwa, bis der Geruch weg is? Haben vor ner Woche den Harz draufgetan und es riecht immer noch. Is das normal? Wie lange sollte man das Terrarium "ausdünsten" lassen bevor man die Tiere reinsetzt?

        Gruß
        Nadine
        2,3,0 Uromastyx geyri
        3,5,0 Uromastyx ornata
        1,0 Furcifer pardalis (nosy mitsio)
        0,4 Atelerix albiventris

        Kommentar


        • #5
          Re: Problem mit Epoxidharz

          Bei mir riecht das max. 1 - 2 Tage.
          Danach ist er knüppelhart und es riecht nichts mehr. Ich lasse die Becken dann trotzdem immer noch für ca. 1 Woche ausdünsten.

          Gruß Lippe

          [Edited by Lippe on 14-07-2003 at 16:30 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Problem mit Epoxidharz

            Hallo Andreas,

            -hattest Du das Härter/BAsisharz-Mischungsverhältnis wirklich ganz exakt eingehalten?
            -Härter zu alt / angebrochene Packung?
            -zu hohe/niedrige Lagertemperatur?

            Hört sich ein bischen so danach an, als ob das Harz nicht vollständig polymerisiert wäre, evtl. auch eine Sauerstoffinhibitionsschicht.
            Das nicht nicht ausreichend auspolymerisierte Harz nimmt dann sehr viel Wasser auf und wird dann trübe.

            Evtl. hattest Du auch einen Härter verwendet, der eine "Temperung" des Harzes bedingt. Stell das Ding mal bei Sonnenschein auf einen Süd-Balkon und lass mal ordentlich die Sonne draufknallen.
            Evtl. polymerisiert das Harz dann nochmal etwas nach.

            Gruß,
            Dirk

            Kommentar


            • #7
              Re: Problem mit Epoxidharz

              Das Harz ist von einem Freund, der es für den Modelbau gebraucht hat. Es ist, wie ich jetzt nochmals erfragt habe, allerdings schon 3J alt. Evtl auch ein Grund.
              Nochmal eine Schicht mit mehr Härter würde ich aber dann nur mit neuem Epoxy machen.
              Was ist mit der Idee eine dünne Schicht Silikon aufzutragen? Hat sowas schon einmal jemand gemacht.

              Andreas


              Kommentar


              • #8
                Re: Problem mit Epoxidharz

                Hallo Dirk, habe dich jetzt erst gelesen.

                Von einer notwendigen temperaturbehandlung stand zumindest nichts auf der Packung.
                Ich denke das Alter der, wie du richtig vermutet hast, angebrochenen Packung ist das Problem.
                Das Mischungsverhältnis ist so ne Sache. Wieviel Prozent Abweichung von der Angabe sind noch o.k.
                Ich hatte versucht eher zuviel Härter als zuwenig zuzugeben.

                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  Re: Problem mit Epoxidharz

                  Einfach mal nen "Schucker" mehr Härter ist Pfusch.
                  Unsauber auspolymerisiertes Epoxyharz einfach mit Silikon zuzukleistern ist ebenfalls Pfusch ;-)

                  Ich verstehe nicht so ganz, warum Du es nicht erstmal mit "Temperung" versuchst...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Problem mit Epoxidharz

                    Man bist du schnell (Dirk),

                    habe nicht gesagt das ich es nicht mit Tempern versuchen werde, sondern das davon nichts auf der Packung stand. Ist auf jeden Fall einen Versuch wert.

                    Andreas

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Problem mit Epoxidharz

                      Hallo,

                      ich hatte ein ähnliches Problem, aber:

                      -> auch die oberste Schicht blieb hart und dicht und klebte nicht, trotzdem sie sich heller färbte

                      -> das Problem hat sich mit Wärme gegeben

                      Ursache war vermutlich weder Mischungsverhältnis oder das Alter des Harzes/Härters, sondern die Abtönfarbe die ich verwendet habe. Temperieren und warten wird Dir sicher weiterhelfen.

                      Gruss,

                      Loge

                      [Edited by Loge on 15-07-2003 at 08:57 GMT]
                      Im wahren Leben Frank Scholz,
                      1,1 Iguana iguana

                      AG Iguana
                      AG Einsteiger und Jugendarbeit
                      AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Problem mit Epoxidharz

                        Um die Sache abzuschließen...

                        Ich habe mein Auto zum Temperofen umfunktioniert und es incl. Terrarium die letzten 2 Tage in die Sonne gestellt. Hat nichts gebracht. Da die Oberfläche auch noch seltsam gemüffelt hat, habe ich den Waserfall jetzt rausgerissen. Entweder das Zeugs war nicht mehr in Ordnung oder ich habe wirklich beim mischen Mist gebaut.
                        Evtl. baue ich extra einen kleinen Wasserfall den ich dann später in Terrarium einsetze.
                        Aber nur mit neuem Epoxidharz, extra für Terrarien, kalthärtend und vor allem mit einer grammgenauen Waage.

                        Nochmals vielen Dank an alle
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Problem mit Epoxidharz

                          HAllo Andreas,

                          >Evtl. baue ich extra einen kleinen
                          >Wasserfall den ich dann später in
                          >Terrarium einsetze.

                          Würde ich auch so machen!

                          >Aber nur mit neuem Epoxidharz, extra
                          >für Terrarien, kalthärtend und vor
                          >allem mit einer grammgenauen Waage.

                          "Extra für Terrarien" gibt es in dem Sinne nicht. Sollten halt keine Füllstoffe und vor allem Lösungsmittel drin sein.

                          Könnte Dein Problem auch damit zusammenhängen, daß der Fliesenkleber noch recht feucht war, als Du das Epoxy draufgekleistert hast?

                          Viel Spaß noch beim Basteln- werde demnächst mich auch an "Miniwasserfällen" und Wasserläufen versuchen...


                          Gruß,
                          Dirk

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Problem mit Epoxidharz

                            Hallo Andreas,
                            mach den Wasserfall neu, mit Silikon zu bestreichen kann nur ein Kompromiss sein.
                            Meine Felswand im Terraarium habe ich auch zuvor 2 x in den Sand gesetzt.

                            Kann man nicht auch nen Bachlauf mit Tiefengrund bestreichen ?? Anstelle von dem Harz.

                            Gruß, Jörg

                            [Edited by JörgS. on 18-07-2003 at 07:57 GMT]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Problem mit Epoxidharz

                              Hallo Dirk,

                              der Fliesenkleber war auf jeden Fall schon trocken.

                              Hallo Jörg,

                              die Idee mit Silikon war der letzte verzweifelte Versuch meinen Wasserfall zu retten. Aber wie Dirk schon geschrieben hat wäre es einfach nur Pfusch gewesen.
                              Ich glaube nicht das Tiefengrund wirklich 100% wasserdicht und unbedenklich für die Tiere ist.

                              Allerdings frage ich mich ob es tatsächlich keine vernünftige Alternative zu Epoxidharz gibt.

                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X