Zitat von H.S.
Beitrag anzeigen
Und damit will der Autor beweisen, dass Tabletten bei Reptilien nicht funktionieren? Strategisch ungünstig.
Zitat von H.S.
Beitrag anzeigen
Wie VitaminD3 nun aber hergestellt wird weiß ich nicht. Vermutlich irgendein technisch-biochemischer Prozess -- ob da Pflanzenauszüge beteiligt sind?. Könnte man sicher googeln wenn man Interesse daran hätte - habe ich nicht da ich es für irrelevant halte.
Echsen können nicht nur D3 sondern ebenfalls D2 verwerten.
M.E. ALLEN, TAI C. CHEN, MICHAEL F. HOLICK & E. MERKEL. 1998. Evaluation of vitamin D status in the green iguana (Iguana iguana): oral administration vs UVB exposure. In MICHAEL F. HOLICK & ERNST G. JUNG (Eds.) Biologic effects of light 1998. Boston: Kluwer 99–102 0792385500.
Zitat von H.S.
Beitrag anzeigen
- Würden Reptilien nicht weniger unter UV sitzen, wenn sie viel Vitamin D über die Nahrung aufnehmen
GARY W. FERGUSON, WILLIAM H. GEHRMANN, KRISTOPHER B. KARSTEN, STEPHEN H. HAMMACK, MICHELE MCRAE, TAI C. CHEN, NANCY P. LUNG & MICHAEL F. HOLICK. 2003. Do panther chameleons bask to regulate endogenous vitamin D3 production? Physiological and Biochemical Zoology 76.1. 52–59. - Könnten Reptilien nicht ohne UV-Strahlung aufgezogen und nachgezüchtet werden
RR. MONTANUCCI. 1997. Captive management, behavior and conservation of chuckwallas Sauromalus obesus (Lacertilia:Iguanidae). Bulletin of the Chicago Herpetological Society 32. 121–137.
GARY W. FERGUSON, J.R. JONES, WILLIAM H. GEHRMANN, STEPHEN H. HAMMACK, L.G. TALENT, R.D. HUDSON, E.S. DIERENFELD, M.P. FITZPATRICK, F.L. FRYE, MICHAEL F. HOLICK, TAI C. CHEN, Z. LU, T.S. GROSS & J.J. VOGEL. 1996. Indoor husbandry of the Panther Chamaeleon Chamaeleo (Furcifer) pardalis: Effects of dietary vitamins A and D and ultraviolet irradiation on pathology and life-history traits. Zoo Biology 15. 279–299.
+ Berichte von Haltern z.B. hier im Forum.
Ganz ehrlich wäre mir in ideologischer Verblendung auch lieber die Studien wären anders ausgefallen. In der Natur bilden Insektenfresser Vitamin D in erster Linie über die Sonnenstrahlung selbst und es erscheint mir sehr unnatürlich ihnen das über die Nahrung zuzugeben. Außerdem mag ich Lampen einfach lieber als Tabletten -- Mehr Physik als Chemie ;-). Aber bei der Beweislast muss man sich wohl geschlagen geben: Es geht auch so -- wenn man VitaminD richtig dosiert, für alle die sich das nicht zutrauen ist die Ergänzung durch UV sicher ratsam
Oh je, schon wieder so ein schrecklich theoretischer Beitrag von mir ohne Bezug auf das Verhalten und die Bedürfnisse der Tiere und natürlich wie immer ohne eigene Erfahrungen. Ich hoffe es hilft trotzdem weiter.
An weiteren Meinungen interessierte Grüße
P.S.
Eigentlich hatten wir genau diese Diskussion in diesem Thread bereits geführt, aber ein Modertor hat sie abgetrennt. Sie befindet sich hier: http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=78029
Einen Kommentar schreiben: