Hi Folks,
es geht hier um den Erfahrungsaustasch zum Umgang mit Sprüh und Trinkwasser für unsere Pfleglinge und dem damit verbundenen Kalkproblem mit dem wohl JEDER von uns zu kämpfen hat, also wie werdet Ihr mit dem Kalkproblem in euren Terrarien fertig ?
Speziell für die Beregnungsanlagen stellt der Kalk ja ein permanentes (Verstopfungs) Problem dar, abgesehen von den hässlichen Kalkflecken überall auf der Einrichtung...
Bisher hatte ich folgende Ideen dem Kalk den Gar aus zu machen, jedoch waren diese Möglichkeiten in Anbetracht dessen dass die Tiere das Sprühwasser ja auch aufnehmen (trinken) für mich nicht zufriedenstellend bzw. mir konnte keiner wirklich weiterhelfen ob das so ok ist oder nicht...
1. Osmosewasser :
Funktioniert natürlich, ist aber sehr aufwendig und ob es meinen Tieren gut tut, quasi destiliertes Wasser zu trinken wage ich zu bezweifeln ich vermute im Härtefall u.a. eine Entmineralisierung (der Knochen) um das aufgenomme Wasser wieder auf zu werten etc.... !!
2. Mischbettionenaustauscher:
Aufgrund des Umgangs mir Säuren zu Reaktivierung ebenfalls sehr aufwendig evtl. auch gefährlich für Mensch (beim hantieren) und Tier (bei der Aufnahme durch das Sprühwasser) wenn nicht alles zu 100% ausgewaschen wurde und ebenfalls sehr kostspielig...
3. Brita und Co.:
Wäre wohl am ehsten vertretbar wenn man nur kleinen Mengen benötigt, das scheidet bei mir aber auch wieder aus da ich pro Woche etwa 20 ltr. benötige
ausserdem wohl auch recht kostspielig bei höherem Bedarf...
4. Gerade drauf gestossen:
Side by Side Kalkfilter für Kühlschränke GAC 1-L klingt bisher ganz gut und könnte sogar direkt an die Beregungsanlange angeschlossen werden da 6mm Anschluß, die Frage die bleibt wie lang der wohl hält für etwa 20.- € eigtl. allemal einen Versuch wert, bzw. vl. hat den ja sogar schon jemand von euch im Einsatz und kann was zur Haltbarkeit in Verbindung zum Ausgangshärtegrad seines Wassers sagen !!??
5. Filtereinsatz für 10" Wasserfiltergehäuse:
gibt es in versch. Ausführungen, wobei je nach Füllung auch die Bedenklichkeit bei der Aufnahme bei empfindl. Reptilien wie meinen Chamaeleons eine wesentliche Rolle spielt, konkret zwei Modelle die ich gefunden habe:
5.1 : 10 Zoll Polyphosphat Filter, Kalkfilter zum Geräteschutz (bei chem. Inhalten bin ich grundsätzlich Vorsichtig ) Wer weiss was hierzu ?
5.2: Aqua Win Anti Kalk 10 Zoll Filter: Klingt ganz gut wobei ich mit Nichten weiss auf welcher Basis dieser Filter arbeitet ??
Also raus mit der Sprache wie kann ich mein Sprühwasser endlich kalkfrei bekommen ??
thx for help !!!
GRTZ
es geht hier um den Erfahrungsaustasch zum Umgang mit Sprüh und Trinkwasser für unsere Pfleglinge und dem damit verbundenen Kalkproblem mit dem wohl JEDER von uns zu kämpfen hat, also wie werdet Ihr mit dem Kalkproblem in euren Terrarien fertig ?
Speziell für die Beregnungsanlagen stellt der Kalk ja ein permanentes (Verstopfungs) Problem dar, abgesehen von den hässlichen Kalkflecken überall auf der Einrichtung...
Bisher hatte ich folgende Ideen dem Kalk den Gar aus zu machen, jedoch waren diese Möglichkeiten in Anbetracht dessen dass die Tiere das Sprühwasser ja auch aufnehmen (trinken) für mich nicht zufriedenstellend bzw. mir konnte keiner wirklich weiterhelfen ob das so ok ist oder nicht...
1. Osmosewasser :
Funktioniert natürlich, ist aber sehr aufwendig und ob es meinen Tieren gut tut, quasi destiliertes Wasser zu trinken wage ich zu bezweifeln ich vermute im Härtefall u.a. eine Entmineralisierung (der Knochen) um das aufgenomme Wasser wieder auf zu werten etc.... !!
2. Mischbettionenaustauscher:
Aufgrund des Umgangs mir Säuren zu Reaktivierung ebenfalls sehr aufwendig evtl. auch gefährlich für Mensch (beim hantieren) und Tier (bei der Aufnahme durch das Sprühwasser) wenn nicht alles zu 100% ausgewaschen wurde und ebenfalls sehr kostspielig...
3. Brita und Co.:
Wäre wohl am ehsten vertretbar wenn man nur kleinen Mengen benötigt, das scheidet bei mir aber auch wieder aus da ich pro Woche etwa 20 ltr. benötige
ausserdem wohl auch recht kostspielig bei höherem Bedarf...
4. Gerade drauf gestossen:
Side by Side Kalkfilter für Kühlschränke GAC 1-L klingt bisher ganz gut und könnte sogar direkt an die Beregungsanlange angeschlossen werden da 6mm Anschluß, die Frage die bleibt wie lang der wohl hält für etwa 20.- € eigtl. allemal einen Versuch wert, bzw. vl. hat den ja sogar schon jemand von euch im Einsatz und kann was zur Haltbarkeit in Verbindung zum Ausgangshärtegrad seines Wassers sagen !!??
5. Filtereinsatz für 10" Wasserfiltergehäuse:
gibt es in versch. Ausführungen, wobei je nach Füllung auch die Bedenklichkeit bei der Aufnahme bei empfindl. Reptilien wie meinen Chamaeleons eine wesentliche Rolle spielt, konkret zwei Modelle die ich gefunden habe:
5.1 : 10 Zoll Polyphosphat Filter, Kalkfilter zum Geräteschutz (bei chem. Inhalten bin ich grundsätzlich Vorsichtig ) Wer weiss was hierzu ?
5.2: Aqua Win Anti Kalk 10 Zoll Filter: Klingt ganz gut wobei ich mit Nichten weiss auf welcher Basis dieser Filter arbeitet ??
Also raus mit der Sprache wie kann ich mein Sprühwasser endlich kalkfrei bekommen ??
thx for help !!!
GRTZ
Kommentar