Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

inkubator selbst bauen oder kaufen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • inkubator selbst bauen oder kaufen

    hallo ich wollte mal fragen ob es besser ist einen inkubator selber zu bauen oder sich einen z.b. jäger oder sonstige zu kaufen.
    wo sind jeweils die vor- und nachteile ?

  • #2
    Re: inkubator selbst bauen oder kaufen

    noch ne frage dazu wo ist denn der beste standort für einen inkubator . gibt es besondere plätze (heizungsraum, oder windgeschützt usw.) ?

    Kommentar


    • #3
      Re: inkubator selbst bauen oder kaufen

      Nur ´mal so ne Idee:
      Der Inkubator, den ich benutze besteht aus einem mit einer Glasscheibe abgedeckten Aquarium, das ca. 3 cm hoch mit Wasser gefüllt ist. Hierdrin stehen mit feuchtem Vermiculit gefüllte und verschlossene Kunststoffdosen auf Abstandshaltern ca. 1 cm über der Wasseroberfläche. Der Wasserteil kann mittels eines Aquarienheizers auf die gewünschte Temperatur gebracht werden. Ich habe das ganze "System" im Heimchenschrank untergebracht. Dort herrschen eh´ Temperaturen zwischen 25 und 30°C.
      Diese Methode funktionierte bisher bei diversen mediterranen Eidechsen, bei Anolis und diversen Geckos.
      Trotzdem gibt es Arten, bei denen ich diese Methode nicht anwenden würde, da die Temperaturtoleranz während der Inkubation sehr gering ist (z.B. Iguana sp.).

      Beste Grüße
      Lagarto

      Kommentar


      • #4
        Re: inkubator selbst bauen oder kaufen

        Hallo Gast,

        gekaufte Inkubatoren haben eigentlich nur einen großen Nachteil: sie sind sehr teuer.

        Weitaus günstiger ist der Selbstbau. Du findest dazu jede Menge Anleitungen im Netz.

        Was den Standort betrifft, solltest Du einen Ort wählen, an dem es zu keinen großen Temperaturschwankungen kommt.

        Vom großen Südseitenfenster würde ich also abraten...

        Viele Grüße

        Florian

        Kommentar


        • #5
          Re: inkubator selbst bauen oder kaufen

          Hallo,
          ich habe gute Erfahrungen mit dem Inkubator von Bruja gemacht. Hatt ca 101 Euro gekostet.

          Kommentar


          • #6
            Re: inkubator selbst bauen oder kaufen

            Ich würde auch erst mal zu nem Eigenbau raten. Der Aufstellungsort sollte kühler sein als die Inkubationstemperatur.

            Kommentar


            • #7
              Re: inkubator selbst bauen oder kaufen

              Hallo "Gast"

              Ich hatte Glück: Ich konnte mit "Vitamin B" einen alten, leicht defekten Inkubationsbehälter für Urinkulturen in einer Arztpraxis bekommen. Da lässt sich die Temperatur sehr genau einstellen. Ev. bekommst Du auch irgendwo sowas (ebay?)... Bei weniger heiklen Eiern klappt die Inkubation auch auf einem Tiefkühlgerät (vorher messen!): Die Eier in einer Schale halb zugedeckt draufstellen. Achtung, bei neueren Geräten wird der Wärmetauscher meist auf der Rückseite eingebaut, dadurch ist die obere Seite nicht mehr speziell warm! Sonst sind dort meist ca. 25°C, was für viele Reptilien gut funktioniert.
              Gruss
              Till




              [Edited by Till on 01-12-2002 at 16:14 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: inkubator selbst bauen oder kaufen

                mh-reptilien wrote:
                Hallo,
                ich habe gute Erfahrungen mit dem Inkubator von Bruja gemacht. Hatt ca 101 Euro gekostet.
                hast du da einen link ?

                Kommentar


                • #9
                  Re: inkubator selbst bauen oder kaufen

                  viele schreiben das in einen inkubator ne normale aquarium heizung reicht. manche bauen aber noch eine pumpe für die wasser zirkulation ein. ist das notwendig ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: inkubator selbst bauen oder kaufen

                    Hallo Tristar,

                    ein normaler Aqarienheizer reicht völlig aus.

                    Gruß

                    Florian

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: inkubator selbst bauen oder kaufen

                      hallo, ich habe mir jetzt überlegt auch einen inkubator selbst zu bauen (habe noch ein 40x40x40 aquarium)
                      also wenn ich den anleitungen im netz trauen darf, denn muß man so vorgehen
                      aquarium mit styropor von aussen isolieren
                      2 größere steine darüber ein gazenetz darauf die heimchen boxen mit dem brutsubstrat
                      unter die steine bis fast zur steinkante wasser rein, hier einen aquarium heizer reinlegen . aquarium abdecken und eine schräge einbauen damit kein wasser auf die dosen tropft.
                      noch ein temperatur und luftfeuchtemesser rein und fertig ? oder ????

                      was ist jetzt der vor und nachteil eines gekauften inkubators (z.b. bruja , jäger)
                      ich kann (habe mir von denen mal die preislisten kommen lassen) keinen unterschied zu meiner konstruktion ersehen irgendwie haben die gekauften auch irgendwie immer ihre nachteile.nur das die gekauften ca. 4 x so teuer sind.

                      oder muß ich noch an irgendwas denken ?



                      Kommentar


                      • #12
                        Re: inkubator selbst bauen oder kaufen

                        Der Knackpunkt ist die Temperaturschwankung ... Bei den Aquarienheizstäben beträgt diese 2-5 °C je nach Hersteller und Wattzahl

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: inkubator selbst bauen oder kaufen

                          Muß doch jetzt auch mal senfen...

                          Also, ich verwende seit Jahren ausschließlich das Modell: Eigenbau-Kühlschrank...

                          Du gehst auf den städt. Bauhof und organisierst Dir einen alten ausgedienten Kühlschrank. Baust den innen her um und kaufst Dir einen Temperaturregler und verwendest weiterhin Aquarienheizer.
                          Das höchste der Gefühle ist dann noch ein PC-Lüfter, der die ganze Chose umwälz: prima gegen Schimmel und Temp. Schwankungen...
                          Ich glaube Roland hat auf seiner reptilienzucht.de Seite auch ne Beschreibung dieses Systems...

                          Ich persönlich würde diese Inkubatoren in jedem Fall an jeden weiterempfehlen!

                          Und a) ist es nicht viel mehr aufwand als das Pfützen-Inkubieren , b) ist das was genaues für die Ewigkeit und c) wesentlich genauer als die meisten gekauften! Schalthystherese bei meinem Regler ist 0,1° !

                          Gruß, Basti

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X