Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lack -> Flexkleber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
    Frage 1: Wozu die Farbe als untergrung für die Folie?

    Frage 2: warum Teichfolie rein pappen und dann mit Flüssigfolie drüber gehen und nicht gleich mit Flüssigfolie streichen?
    Kann ich beides mit der selben Antwort bedenken. Nach dem Wasserschaden den ich hatte bin ich üperpenibel geworden und dichte lieber doppelt und dreifach ab.
    Zu Frage zwei habe ich allerdings noch den Zusatz, daß ich mich mit Flüssigfolie noch nicht auskenne und gelesen hatte, daß man bei stärker belasteten stellen so etwas als Verstärkung einbauen sollte.

    Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
    Frage 3: Soll eine Scheibe den Einblick ins Wasserbecken bieten oder nicht? Weil in dem Fall weder Silikon noch Kaltschweißmittel was bringt und eine Übergangsverbindung her muss. Bsp. Aluwinkel
    Nope, kein direkter Einblick in den Wasserbereich. Es ist alles nur von oben per Aufsicht einsehbar.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Harlequin Beitrag anzeigen
      Was ist an Silikon falsch? Ernstgemeinte Frage, da ich es nicht weiß...
      Es klebt nicht wirklich auf den meisten Teichfolien.

      Ernst

      Kommentar


      • #18
        Hallo,
        an den stärker belasteten stellen soll ein Gewebe mit eingearbeitet werden. Entweder das speziell dafür angebotene oder beispielsweise Glasfasermatten aus dem Baumarkt die man auch bei der Epoxitharz Versiegelung verwendet. Das ganze dient der Reißfestigkeit bei belastung oder dehnung. In den Ecken z.B..
        Die Flüssigfolie soll in mehreren Schichten aufgetragen werden um eine gewisse Mindestschichtdecke zu erreichen. Empfohlen wird verschiedene Farben zu verwenden um besser zu erkennen ob man nichts einen Stelle übersehen hat.

        Grüße,
        Waldemensch
        Waldmensch

        Kommentar


        • #19
          Ok, danke für die Antworten. Alles in allem klingt der Umgang mit Flüssigfolie zwar großtenteils recht simpel, allerdings hat es sicherlich einige trickreiche Stllen, bei denen man ziemlich aufpassen muss.

          Kommentar


          • #20
            Du musst an den Stoßkanten aufpassen, diese haben wir aber vorher mit Silikonabgedichtet und dann 3 Schichten Flüssigfolie angebracht. Dadurch das wir die Felsenrück- und Seitenwand nochmal extra versiegelt haben, kommt da absolut nix ans Holz dran.
            Der Mensch erfand die Atombombe. Aber keine Maus der Welt würde je auf die Idee kommen eine Mausefalle zu konstruieren. - Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X