Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienanlage wird zu heiß!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienanlage wird zu heiß!!!

    Hallo

    ich habe mir eine Terrarien Anlage aufgebaut (Holzterrarien).Und jetzt ist mein Problem das die sich zu arg aufheitzen. habe momentan überall einen Wärmespot 50 Watt und eine T5 Röhre drin. Jetz ist es an der kältesten stelle über 30 Grad, aber ich kann ja mit der Wattzahl nicht noch weiter runter.

    Achja die Terrarien stehen in einem 15 qm großen Raum der sich auf 28 Grad aufheitzt, obwohl noch nicht mal alle terrarien laufen

    Kann mir jemand sagen was man da tun kann..



    Gruß Flo

  • #2
    ...

    Hallo!

    Wie groß sind die Terrarien denn und wie warm sollen sie sein?
    und was für Tiere hast du drinnen bzw. sollen rien?

    Grüße

    Kommentar


    • #3
      Hallo Flo!

      Wenn du alle diese Tiere in dem kleinen Raum unterbringen willst:

      1.2 Bartagamen
      0.1 Boa Constrictor
      0.1 Python Regius
      1.1 Morelia spilota harrisoni
      1. Avicularia metallica
      und mehrere Wasserschildkröten

      Spots reduzieren, Fenster auf, Klimagerät zulegen, weniger Terrarien in den Raum stellen - einen anderen Raum dafür nutzen!

      VlG Phil!

      Kommentar


      • #4
        Hallo Flo,

        ich stand vor kurzem vor dem gleichen Problem.

        Sofern Du dort nachtaktive Tiere einziehen lassen willst, kannst Du durchaus noch mit der "Wattzahl" runter. Bei vielen tagaktiven Tieren musst Du aber vermutlich für eine artgerechte Haltung noch mehr Lichtquellen einbringen, was das Problem verschärft.

        Ich habe bei meinen betroffenen Terrarien die Lüftungsflächen stark vergrößert und eine per Thermostat gesteuerte Belüftung installiert. Dies reichte allerdings nur an kühlen Tagen, um die Temperatur in entsprechenden Bereichen zu halten. Beim ersten Sonnenschein war das Problem wieder da.

        Ich habe nun den Raum klimatisiert und habe so keine Probleme mehr. Eine andere Lösung fällt mir nicht ein. Mein Stromversorger ist darüber auch sehr glücklich. Letztendlich leider einfach ein Produkt der mangelnden Planung.

        Gruß
        Christian
        Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

        http://www.gekkotaxa.org
        http://www.pachydactylus.com

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Flo_86 Beitrag anzeigen
          habe momentan überall einen Wärmespot 50 Watt und eine T5 Röhre drin
          aber ich kann ja mit der Wattzahl nicht noch weiter runter
          Es gibt auch Wärmespots mit weniger als 50W. Wenn du statt des 50W Halogenspots (1000lm) einen 35W hqi-Spot (3600lm) nimmst, hast du sogar mehr als drei mal so viel Licht wie vorher bei weniger Wärme. Ob das konkret bei deinem Setup passt, kann ich nicht beurteilen.

          Kommentar


          • #6
            Kauf dir paar Dimmer, oder Thermostate.
            Da wo möglich habe ich im Hochsommer nur die T8 bzw T5 Röhren laufen bzw schaltet der Thermostat äußerst selten ...

            Kommentar


            • #7
              Danke für die antworten, ja die meisten tiere sind nachtaktiv. ich probiers mal mit noch weniger watt.

              Sag dann wieder bescheid

              Kommentar


              • #8
                Guten Abend.

                Jetzt hab ich heute über denn ganzen Tag gemessen. Ich habe kein Temperaturgefälle in den Terrarien (höchstens 2 Grad). Ist überall ungefähr 30 bis 32 Grad.
                Die Terrarien sind 1,2m - 0,60 - 0,60m
                Ich hab ein Terrarium mit 1m auf 0,40 auf 0,50m das einzeln steht. da passen die Werte einwandfrei.
                Könnte man vielleicht so eine Isoliermatte wo man unter Aquarien/Terrarien legt verwenden? Das sie sich nicht gegenseitig so aufheitzen?

                MfG
                Zuletzt geändert von Daniel Schön; 12.09.2011, 09:16. Grund: Verniedlichungen bitte vermeiden!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Flo,
                  wie sieht denn Deine Lüftung aus?
                  Hast Du nur den m.E. unmögliche schmalen Entlüftungsstreifen im Deckel?
                  Wenn ja, raus damit und mindestens die Hälfte der Decke mit drosodichter Gaze versehen.
                  Der Lichtkasten sollte natürlich auch diverse Öffnungen haben damit die Wärme raus kann.
                  Gruß
                  Heinrich

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe Frontbelüftung (oben und unten) und hinten hab ich drei so runde Belüftungen rein gemacht. Am deckel kann ich nichts verändern weil sie ja übereinander stehn.
                    Weis bald nicht mehr was ich noch machen soll

                    Kommentar


                    • #11
                      Diese runden Kunststoff -Möbel -Einbaulüfter sind ohnehin ein Scherz. Rechne Dir mal um wieviel wirkliche Belüftungsfläche die hergeben. Praktisch garkeine.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo
                        Je nachdem welche Größen er verbaut hathttp://www.mercateo.com/p/493-061948...-4002644061948
                        mfg Klaus

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Klaus,
                          egal welche Größe er verbaut hat: Diese Dinger sind absolut indiskutabel!!!!!
                          Bei den kleinen kommt nichts durch und bei den großen sind die Schlitze so breit daß die Futterinsekten und die Jungtiere ganz locker ins Zimmer entweichen.
                          @flo
                          wer hat Dir den diesen "Mist" und die Anordnung empfohlen?
                          Derjenige hat von Terrarienbelüftung absolut keine Ahnung.
                          Puste mal einfach unten etwas Rauch quer vor die Zuluftöffnungen und beobachte den Rauchstrom im Terrarium.
                          Da ist nix mit Luftbewegung und Luftaustausch im Terrarium.!!!!!!
                          Gruß
                          Heinrich

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            das Problem sind die 28°C Zimmertemperatur alles was innerhalb der Terrarien noch an Energie reinfliesst heizt die Terrarien (und das Zimmer) noch mehr auf. Also entweder sollte die Zimmertemperatur durch eine vermehrte Lüftung runter oder zuminmdest die WÄRMEstrahler aus. Wenn kein (kaum) Temperaturgradient zwischen Terrarium und Umgebung besteht, können Terrarienbelüfter hier auch keinen Ausgleich schaffen. Am Ende des Tages ist es schlimmer ein gekochtes Reptil zu haben, als eins das 3 Tage kein UV licht gesehen hat. Allerdings sollte bei der Terrarienplanung bereits im Vorfeld auf die Möglichkeit einer Aufheizung im Zimmer geachtet werden. Alternativ sind die 35 HQI's ebenfalls eine Option.

                            Beste Grüsse

                            H. Behncke

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Heinrich
                              auch wenn die großen oder eine Vielzahl kleiner Möbelbelüftungen mit Gaze verbaut wurden? rein aus ästhetischen Gesichtspunkten kann man die doch dann benutzen,
                              die entsprechende Luftwechselrate sollte jedoch immer beachtet werden und die ist ja bekanntlich individuell von einigen Faktoren
                              mfg Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X