Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienanlage wird zu heiß!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Klaus,
    ist doch doppelt gemoppelt.Möbellüfter und Gaze.
    Grader Schnitt; Gaze drüber und ggf. für die Optik einen schmalen Streifen als Verblendung.
    Gruß
    Heinrich

    Kommentar


    • #17
      Hallo Flo,

      Könntest Du ev. ein paar Skizzen einfliessen lassen, sodass wir uns ein besseres Bild machen können?
      Welche Tiere sollen es denn genau sein? Wie gross sind die Becken? Wasserverteilung?

      Wir lösten damals das Problem mit gezielter Anordnung von PC-Lüftern, die warme Luft absaugten und kalte Luft einbrachten. In Kombination mit der Wasserbeckenverteilung hat das bis auf den Hochsommer super funktioniert.

      Wäre eine Möglichkeit...Vorausgesetzt Du bekommst das Raumklima in den Griff.


      viele Grüsse

      Phil

      Kommentar


      • #18
        Hallo Zebrafisch,

        wie gesagt die Terrarien haben eine größe von 120 mal 60 mal 60 cm.
        Es stehen 4 Terrarien übereinander, das ist nur ein Teil der Anlage, die anderen sind größer da hab ich aber keine Probleme mit den Temperaturen. Nur bei den vieren, jetzt habe ich auf 35 Watt reduzirt und keine Besserung festgestellt
        Ich werde die Tage mal über die Seiten Lüftungsbleche hinmachen vielleicht hilft das.
        Das Zimmer müsste halt noch runter gekühlt werden, da hatts ja wie schon erwähnt auch 28 Grad




        Gruß

        Kommentar


        • #19
          Hallo,
          bzgl. der Lüfter Theorie: Woher soll kalte Luft in ein aufgeheiztes Terrarium kommen, wenn die Umgebung bereits 28°C warm ist? Abgesehen von den Schleimhäuten können die Tiere nicht schwitzen, was beim Menschen etwas Kühlung brächte. Der Lüfter ist nicht des Rätsels Lösung und bei zum Thema Temperaturgefälle helfen bei den Rahmenbedingungen leider weder Skizzen noch Fotos.

          Viele Grüße

          H. Behncke

          Kommentar


          • #20
            Hallo Flo,

            Und welche Tiere sollen einziehen?

            Was mich wundert...das Zimmer ist 28°C und Du hast trotzdem keine Temperaturprobleme in den anderen Terrarien? Wieso sind die kühler als Ihre Umgebung?

            viele Grüsse

            Phil

            PS:
            Zitat von Helge behncke Beitrag anzeigen
            Hallo,
            bzgl. der Lüfter Theorie: Woher soll kalte Luft in ein aufgeheiztes Terrarium kommen, wenn die Umgebung bereits 28°C warm ist?
            Hm...
            Zitat von Zebrafisch Beitrag anzeigen
            Wäre eine Möglichkeit...Vorausgesetzt Du bekommst das Raumklima in den Griff.
            Zitat von Zebrafisch Beitrag anzeigen
            In Kombination mit der Wasserbeckenverteilung hat das bis auf den Hochsommer super funktioniert.
            Verdunstungskühlung beruht auf dem gleichen Prinzip wie das von Dir angesprochene Schwitzen.
            Zitat von Helge behncke Beitrag anzeigen
            Abgesehen von den Schleimhäuten können die Tiere nicht schwitzen, was beim Menschen etwas Kühlung brächte.
            Die Adiabate Kühlung konnte bei uns so gut z.B. mit einem Wasserbecken bei Thamnophis über Cordylusbecken eingesetzt werden, dass es auf ähnlichen Massen sogar zu Wärmegefällen gekommen ist!

            Kommentar


            • #21
              Hab jetzt die Raumtemperatur auf 23,5 Grad runter gebacht ( Fenster abgedunkelt wegen sonneneinstrahlung ) Die Temperatur im Terrarium bleibt gleich.
              Jetzt könnte ich doch das mit der Belüftung versuchen, oder?
              Rein sollen Python regius


              MfG

              Kommentar

              Lädt...
              X