Hallo,
nach nun einem Jahr musste ich mein Holzpaludarium wieder auseinander reißen. Irgendwo im Landteil ist es undicht geworden und das Wasser hat sich seinen Weg unten raus gesucht. Zum Glück ist der äußere Fichtenholzkorpus durch mehrfache Lackierung geschützt geblieben, so das ich nur den Innenausbau des Beckens neu machen muss, nur mit dem Unterschied das es jetzt nur noch ein "reines" Regenwaldbecken wird und keinen Wasserteil mehr enthalten wird.
Das Aquarium das als Wasserteil diente habe ich rausgenommen, die dahinterliegende versenkte Pflanzschale musste ebenfalls weichen, Wände sind auch komplett raus, so dass ich nur noch den Holzkorpus habe.
Ich habe nun vor im unteren Bereich von ca. 30-40 cm eine Glaswanne einzukleben. Der untere Teil der Front soll ebenfalls aus einer Glasscheibe bestehen, wobei die unteren 30cm von innen schwarz lackiert werden sollen, damit man den eingefüllten Bodengrund nicht sieht. Die Oberkante der Glaswanne soll ebenfalls mit einer dicken Silikonwulst versehen werden um zu verhindern dass in irgendeiner art und Weise Wasser dahinter läuft. Wände möchte ich mit PU Schaum gestalten, sowohl den normalen Teil auf dem Holz, sowie den Übergang bis hinunter in die Glaswanne. Gestaltet wird danach mit Fliesenkleber/Dichtschlämmen und einer abschließenden Schicht Klarlack. Zum Schluss ein Finish mit getrockneter Erde/Torf die auf den noch nassen Lack aufgetragen wird.
Habe ich mir das so richtig vorgestellt, oder hat jemand einen anderen Vorschlag? Ich möchte nicht im nächsten Jahr wieder alles neu machen müssen ...
nach nun einem Jahr musste ich mein Holzpaludarium wieder auseinander reißen. Irgendwo im Landteil ist es undicht geworden und das Wasser hat sich seinen Weg unten raus gesucht. Zum Glück ist der äußere Fichtenholzkorpus durch mehrfache Lackierung geschützt geblieben, so das ich nur den Innenausbau des Beckens neu machen muss, nur mit dem Unterschied das es jetzt nur noch ein "reines" Regenwaldbecken wird und keinen Wasserteil mehr enthalten wird.
Das Aquarium das als Wasserteil diente habe ich rausgenommen, die dahinterliegende versenkte Pflanzschale musste ebenfalls weichen, Wände sind auch komplett raus, so dass ich nur noch den Holzkorpus habe.
Ich habe nun vor im unteren Bereich von ca. 30-40 cm eine Glaswanne einzukleben. Der untere Teil der Front soll ebenfalls aus einer Glasscheibe bestehen, wobei die unteren 30cm von innen schwarz lackiert werden sollen, damit man den eingefüllten Bodengrund nicht sieht. Die Oberkante der Glaswanne soll ebenfalls mit einer dicken Silikonwulst versehen werden um zu verhindern dass in irgendeiner art und Weise Wasser dahinter läuft. Wände möchte ich mit PU Schaum gestalten, sowohl den normalen Teil auf dem Holz, sowie den Übergang bis hinunter in die Glaswanne. Gestaltet wird danach mit Fliesenkleber/Dichtschlämmen und einer abschließenden Schicht Klarlack. Zum Schluss ein Finish mit getrockneter Erde/Torf die auf den noch nassen Lack aufgetragen wird.
Habe ich mir das so richtig vorgestellt, oder hat jemand einen anderen Vorschlag? Ich möchte nicht im nächsten Jahr wieder alles neu machen müssen ...
Kommentar