Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dichtschlämme / Fliesenkleber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von FlyinFrog Beitrag anzeigen


    Habe etwas überdramatisiert, mit den Asseln. Im geschlossenen Behälter werden ja sogar Regenwümer Pflanzenfresser, wenn das eigentliche Futter nichtmehr ausreicht.
    puh, ich anhte schon, etwas vorschnell gehandelt zu haben.
    Zur not füttere ich zu, und/oder nutze das Becken als Asselzucht.


    Bei dem Ast glaube ich, wird der Schimmel nicht von alleine gehen.
    gehe zu 90% davon aus, neue suchen zu müssen. Nützt ja nix..........

    Kommentar


    • #32
      Zitat von bassoonic16 Beitrag anzeigen
      Hi,

      Bei der letzten Shcicht, die ich aufgetragen habe, haben sich Risse gebildet. Liegt das an zuviel/zuwenig Wasser, oder hat das andere Ursachen?
      möglicherweise zu dünn aufgetragen oder zu schnell getrocknet???

      Wobei Risse ja natürlich aussehen können........

      Kommentar


      • #33
        Ja, natürlich können sie natürlich aussehen... wenn sie aber im Wasserlauf sind, sind sie etwas ungeschickt, und glaub auch nicht sonderlich förderlich für dich dichtigkeit des Terrariums

        Greez David

        Kommentar


        • #34
          hehe, Wasserläufe sind ja eh so ´ne Sache.
          Die laufen ja gern ohne Leine......

          Kommentar


          • #35
            Tun sie das?

            Kommentar


            • #36
              Hi.

              Styropor hat eine Halbwertszeit von 5000 Jahren. Du brauchst es nicht vor Nässe schützen, es gibt Leute die Styropor im Aquarium anwenden.

              Und selbst wenn, im Terrarium etwas wasserdicht zu bekommen ist fast unmöglich (Kapillarkräfte, fürs menschliche unsichtbare kleine Fehlerstellen), ausser Silikon und Glas.

              Wegen den Rissen. Wenn du viele dicke Schichten hast, die du nicht vollständig abtrocknen lässt, hast du halt eine merkliche Materialdehnung. Aber es kann natürlich auch an anderen Dingen liegen... Egal, nochmal drüber.

              @gesperrt

              Ich habe mittlerweile aufgegeben, Regenwürmer, Asseln, Schnecken etc. abzusammeln. Leider mussten schon einige seltene schöne Pflanzen dran glauben.
              Habe jetzt was neues gehört: Moosextrakt. In meinen Terrarien werden Moose (so gut wie) nicht angefressen, und tatsächlich ist schon längst bekannt dass Moose Abwehrstoffe gegen Pflanzenfresser besitzen.
              Aber das geht OT...



              Grüsse!

              Kommentar


              • #37
                Hey,

                Also vorallem will ich das ganze Wasserdicht haben, weil ich keine Lust hab, dass mein Terrarium nachher unten unter Wasser steht, weil ich hinten eine Lochbohrung habe, die ich als Zuleitung brauche... Wenn unten das Wasser steht, läuft mir des halt dann hinten raus... außerdem hab ich die Seitenplatten mit Dispersionsfarbe so bemalt, dass sie wie Xaxim aussehen (oder zumindest so ähnlich ), und wenn die nass werden löst sich die Farbe halt auf...

                Grüße David

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von FlyinFrog Beitrag anzeigen
                  Hi.


                  Und selbst wenn, im Terrarium etwas wasserdicht zu bekommen ist fast unmöglich (Kapillarkräfte, fürs menschliche unsichtbare kleine Fehlerstellen), ausser Silikon und Glas.
                  eben, deshalb verabschiede dich vom Gedanken Wasser führen zu können.

                  Paludarienbau kann einem die Haare zu Berge stehen lassen.
                  Mein Großes ist von innen bis zur Terraiendecke komplett mit Teichfolie verkleidet. Alles darin steht/liegt im Wasser.

                  Das Sammelbecken in dem die Pumpe sitzt, sollte an der tiefsten Stelle des Terrariums sitzen -und nicht am Ende des Wasserlaufes. Das haut nicht hin.......

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von bassoonic16 Beitrag anzeigen
                    weil ich hinten eine Lochbohrung habe
                    ich gehe davon aus, du nutzt eine perfekte Verschraubung dafür?
                    Mir fällt die richtige Bezeichnung grad nicht ein.
                    Nicht mit Silikon oä etwas zusammenpfuschen. Das wird nichts......

                    Kommentar


                    • #40
                      Äh nö, das ist nur ein Loch? :ups:

                      Ich versuch's einfach mit dem Bachlauf. Wenn's nicht funzt schütt ich es einfach zu, und setz Pflanzen rein. Die Pumpe ist an der Tiefsten Stelle des Terrariums...

                      Grüße David

                      Kommentar


                      • #41
                        Zum Thema Wasserfall sag ich lieber nichts, ausser dass du da evtl. noch vor einigen Problemchen landen könntest...

                        Dispersionsfarbe ist nach Aushärten recht wasserbeständig, sie wird sich nicht auflösen oder verflüssigen, sondern eher vom Glas ablösen.

                        Grüsse!

                        Kommentar


                        • #42
                          die Farbe ist auf dem Styropor.

                          Nee sag mal bitte was zum Wasserlauf, das würd mich jetzt schon interessieren, wenn du schon so geheimnisvoll tust

                          Gruß: Ich

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                            eben, deshalb verabschiede dich vom Gedanken Wasser führen zu können.

                            Paludarienbau kann einem die Haare zu Berge stehen lassen.
                            Mein Großes ist von innen bis zur Terraiendecke komplett mit Teichfolie verkleidet. Alles darin steht/liegt im Wasser.

                            Das Sammelbecken in dem die Pumpe sitzt, sollte an der tiefsten Stelle des Terrariums sitzen -und nicht am Ende des Wasserlaufes. Das haut nicht hin.......
                            So sieht es mittlerweile in allen meinen Terrarien aus, selbst in den trockenen (nur nicht bis ganz oben).
                            Ups, ich hab schon wieder vergessen, dass es nur noch zwei sind.
                            Aber trotzdem habe ich zum Schluss in den trockenen, grossen genauso gebaut. Da passiert nichts mehr.
                            LG ML

                            Kommentar


                            • #44
                              Ja ok, aber das sind dann keine Vollglasterrarien, oder?
                              Naja, also ich hoff, dass es so klappt. Aber des mit dem Wasserlauf interessiert mich!

                              David

                              Kommentar


                              • #45
                                Klar, bei Glasterrarien benötigst du keine Teichfolie, aber in meinem Falle ist´s ein Holzterrarium. Glas geht ja nur bis zu einer bestimmten Größe.


                                Zum Loch: da gibt es wunderbare Verschraubungen aus PVC. Oft in Zooläden mit Meerwasser-Abteilung erhältlich.
                                Ich hoffe um das Loch herum ist noch ein wenig Platz??

                                Kannst du nicht ein Foto von unten machen und einstellen?



                                Ist doch egal, wo das Wasser langläuft, solange der bachlauf halbwegs funktioniert. Perfekt geführt muß nicht sein.
                                Willst du 100%ig trockene Stellen im Terrarium haben, mußt du die zB mit Kunststoffschalen schaffen, die nachher tarnst........

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X