Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T5 tageslicht Röhren irgentwelche empfelungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    "besser" ist eine schwierige Frage, weil es davon abhängt was man "gut" findet und ob eine Sache insgesamt "gut" oder "schlecht" ist, wenn Teile davon "gut" und andere Teile "schlecht" sind.

    Ich finde das sichtbare(*) Spektrum einer hqi insgesamt sonnenähnlicher als das Spektrum einer Leuchtstoffröhre. Vielleicht schickt mir truelight ja noch ein Spektrum ihrer Röhren, bisher ignorieren sie meine Anfrage, aber das Bild sieht sehr sonnenähnlich aus, das scheint fast in der selben Liga wie hqi zu spielen.
    (*beim UV-Spektrum sind Röhren dafür besser)

    Ob deine Frösche die Entscheidung genauso wichtig nehmen weiß ich nicht. Keine der diskutierten Lampen ist so schlecht, dass man sagen kann, dass man sie auf keinen Fall verwenden sollte.

    Kommentar


    • #17
      Bin ich der einzige den es verwundert wie ähnlich die Datenblätter sind?


      http://www.narva-bel.de/ressourcen/d..._BIO_vital.pdf

      http://www.true-light.eu/PDF/True-Li...Datenblatt.pdf

      Kommentar


      • #18
        Hallo!
        Den Fröschen ist es wahrscheinlich egal haubt Sache es ist hell und klimatisch vernünftig......
        Kann sie nicht fragen, leider..

        Generell möchte ich ihnen aber schon ein „schönes“ Licht bieten.
        Jedoch geht es mir beim Licht in größter Linie um die Pflanzen.
        Das Terrarium wird ein reines Madagaskar Terrarium mit Pflanzen die dem entsprechend selten und wert voll sind.
        Das Wohl der Frösche ist mir natürlich wichtiger aber die brauchen wohl auch am besten schönes Licht wie Pflanzen auch..


        Grüße
        Julian

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Andi M Beitrag anzeigen
          Bin ich der einzige den es verwundert wie ähnlich die Datenblätter sind?
          Die Bestellnummer ist anders.

          Kommentar


          • #20
            Hallo Julian,
            eventuell kommen die Pflanzen mit der flächigeren Beleuchtung einer Röhre besser zurecht. Bei der hqi könnten sie zu stark in den Lichtkegel wachsen. Aber mit Pflanzen kennen sich andere besser aus als ich.
            Grüße
            sarina

            @Datenblätter: naja, die Daten sind anders, die Struktur gleich.

            Kommentar


            • #21
              falls es wen interessiert

              ich nutze die Lucky Reptile Dinger....

              Anolis, Fröschges-und Bromelien wachsen und vermehren sich wie Sau

              nur so

              Kommentar


              • #22
                Aber obs am Lucky Reptile Ding oder am bekannt schuppig/grünen Daumen Senecas für die anderen Parameter liegt?????

                Viele Grüße

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #23
                  Bei mir in meinem derzeitigen übergangs Madagaskar Terrarium
                  wächst auch alles super bis jetzt.
                  (mit einer "normalen" T5,Kaltweiss 6500kelvin)

                  Jedoch möchte ich das die Pflanzen auch vom Licht her perfekte Bedingungen haben
                  besonders da noch ein paar sehr spezielle Pflanzen hin zu kommen werden...
                  Ich werd mal die Tage eine HQi von einem Bekannten ausleihen und gucken ob die das Terrarium gut genug ausleuchtet.
                  Ansonsten werd ich es vermutlich mit der Narva Biovital probieren.
                  Oder ich nehme zu der HQi noch eine Narva Biovital Röhre dazu mal schauen...

                  Danke für die Antworten!
                  Grüße
                  Julian

                  Ps:Wenn ich hqi nehme, welche Leuchtmittel sind denn am besten?
                  Zuletzt geändert von lugubris; 24.11.2011, 19:59.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    Aber obs am Lucky Reptile Ding oder am bekannt schuppig/grünen Daumen Senecas für die anderen Parameter liegt?????

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    moin Ingo

                    dat is wie Öl in senecas knackgelenken :ggg:

                    die Kehlenviecher sagen Jaaaa, die bromis hüllen sich in Schweigen.....

                    Beste Grüße in den Süden

                    Uwe

                    Kommentar


                    • #25
                      der mit den Anolis spricht.....................


                      .......Sachen gibt´s

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                        der mit den Anolis spricht.....................


                        .......Sachen gibt´s
                        ja punktierte Alge

                        is halt so

                        schön wieder von dir zu lesen

                        nur so

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo.

                          Ich möchte mich hier kurz einklinken.

                          Ich bin auf der Suche nach einer T5-Röhre, tageslichtfarben, in 8 Watt.

                          Leider habe ich bisher nichts gefunden...oder nicht richtig gesucht.

                          Danke und Gruß
                          Stefan

                          Kommentar


                          • #28
                            OSRAM hat Weiss 840 und Tageslicht 950.

                            Ernst

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo.

                              Also doch falsch gesucht.

                              Vielen Dank
                              Stefan

                              Kommentar


                              • #30
                                Möchte kurzes Update liefern, dass die Firma meine Anfrage nach einem Spektrum konsequent ignoriert und das Spektrum das in der True-Light Broschüre abgedruckt ist, physikalisch unmöglich ist. Die Wellenlängenskala passt nicht zu den Quecksilberpeaks. Das Spektrum wurde also künstlerisch aufgewertet und ich bin dann immer unsicher, ob sich dabei wirklich nur die Wellenlängenachse verschiebt oder noch mehr geändert wird.
                                Das Spektrum das in diesem pdf abgebildet ist sieht doch irgendwie gaaanz anders aus, als das aus der Broschüre.

                                Wenn jemand eine solche Röhre besitzt und sie mir ausleihen mag liefere ich ein Spektrum.
                                Zuletzt geändert von Sarina; 29.12.2011, 12:21.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X