Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Monstera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Okay ... ich denke mal einen Wassereimer voll würde auch da irgendwann wirkung zeigen ... nur ist das der Sinn bei einer Boa und einer Monstera? Ich denke, da sollten wir die relation bewahren!!!

    Und ähm ... ich weiß echt nich was du noch für günstigeres Material kennst oder meinst?
    Die OSB-Platten haben mich das Stück ca. 7€ gekostet (5 Stück) und der Lack zusammen 20€ ... was würde den Preis in der größe unterbieten??? ich mein, welches andere Material?

    Ach und ... deine Bemerkungen anfangs waren ja, das der OSB-Kasten katastrophal ist ...
    ist das das nur, weil ich kein Wasser-Eimer drin auskippen kann?
    oder warum? ich mein, ist das der einzigste unterschied im gegensatz zum Glaskasten?

    Zuletzt ... wegen der Monstera hab ich echt anderes gelesen! Das sie mitunter die einzigst wahre Pflanze ist für solch große Tiere!!!

    Kommentar


    • #47
      Hi,

      ich will mir gar nich erst vorstellen, wie der Kasten da ohne das Pflänzlein aussehen würde. OSB an sich ist nicht katastrophal, aber DAS da schon. Da ist ja gar nichts, was ans natürliche Habitat erinnert. Jaja ich weiß, Bodengrund und das ganze Zeug aus dem Übergangsbecken kommt noch...dann mach doch mal von diesem ein Foto, damit wir sehen können, was ins OSB-Terrarium noch alles rein kommt...

      Versetz dich mal in die Lage des Tieres: würdest du gerne in einer Wohnung wohnen, wo du als Wand nur die blanken Gipskartonplatten hast und nichts weiter? Und als gesamte Einrichtung einen kleinen Hibiskus, eine Decke zum Schlafen und einen Stuhl zum sitzen? Also ich weiß ja nich, ob ich in soeiner Wohung glücklich werden würde...

      Kommentar


      • #48
        Zitat von Terramann Beitrag anzeigen
        Versetz dich mal in die Lage des Tieres: würdest du gerne in einer Wohnung wohnen, wo du als Wand nur die blanken Gipskartonplatten hast und nichts weiter? Und als gesamte Einrichtung einen kleinen Hibiskus, eine Decke zum Schlafen und einen Stuhl zum sitzen? Also ich weiß ja nich, ob ich in soeiner Wohung glücklich werden würde...

        Hallo,

        vielleicht sollten wir doch nicht zu sehr vermenschlichen! Es sind die Bedürfnisse der zu pflegenden Art zu erfüllen und nicht irgendwelche subjektiven Ansprüche. Eine Boa wird sich in einem OSB-Terrarium wohl fühlen, wenn es angemessen eingerichtet ist.

        Der grundsätzliche Aufbau des Terrariums ist doch nicht ungeeignet. Was fehlt, sind noch einige Kletteräste und ein paar recht enge Höhlen. Wenn die Boa dann auch noch die entsprechende Größe hat und hier nicht reingepresst wird, gehts. Die unsäglichen Porzellanstrahler wurden ja schon verbannt.

        Was mir bei dem Terrarium eher Sorgen bereitet, sind zwei Dinge:

        1. Reicht Bootslack insbesondere im Bodenbereich auf Dauer nicht aus. Es mag 1 Jahr gut gehen, irgendwann wird das Wasser gerade in Bereichen die Dauerfeucht sind, irgendeine kleine Kapillare finden... Sichere Versiegelung gibt es nach meiner Erfahrung nur mit a) Glas oder b) Harz und glasgewebematten an den Kanten.

        2. die große Öffnung an der linken Seite. Ist die mit Gaze bespannt? Ich kann es nciht genau erkennen. Falls ja, wird die Schlange es irgendwann durchbohrt haben.

        Zur Monstera: Wenn es sich nicht gerade um ein Jungtier handelt, wird das Pflänzchen über kurz oder lang ziemlich ramponiert werden.

        Gruß, Marco

        P.S. Zum Wasser im OSB-Terrarium: In meinem derzeit größten OSB-Becken befinden sich dauerhaft ca. 1.000 Liter Wasser, Die Luftfeuchtigkeit ist durch dreimal tägliches Beregnen temporär vergleichsweise hoch. Das funktioniert seit 3 Jahren ohne jedes Problem. Versiegelt mit Epoxidharz, Bodenwanne 3 Lagen Glasgewebematten, Kanten 5 Lagen Glasgewebe
        Zuletzt geändert von Marco Schulz; 09.07.2012, 15:27.

        Kommentar


        • #49
          Zitat von Terramann Beitrag anzeigen
          ich will mir gar nich erst vorstellen, wie der Kasten da ohne das Pflänzlein aussehen würde.
          Ich will mich echt nich damit rühmen mir besonders besonders besonders viel mühe gegeben zu haben mit meinem ersten Becken in der größe ... finde aber dennoch das mein Tier in diesem Becken besser lebt als die hälfte aller Züchtungen bei Züchtern die ich je zu Gesicht bekommen habe!

          Was mir noch aufgefallen ist, warum wird hier immer sofort mitn Finger auf einem gezeigt ... nich grad sehr einladend für einen Neuling bei euch im Forum! Ich mein, okay ihr könnt es euch vieleicht erlauben bei der Anzahl registrierter User ... aber hat man nicht immer schon versucht jemanden unter die Arme zu greifen anstatt ... anstatt was hier immer los is??!

          Zitat von Marco Schulz Beitrag anzeigen
          1. Reicht Bootslack insbesondere im Bodenbereich auf Dauer nicht aus. Es mag 1 Jahr gut gehen, irgendwann wird das Wasser gerade in Bereichen die Dauerfeucht sind, irgendeine kleine Kapillare finden... Sichere Versiegelung gibt es nach meiner Erfahrung nur mit a) Glas oder b) Harz und glasgewebematten an den Kanten.
          Sollte das so sein, werd ich mich in einem Jahr wehmütig an diesen Moment zurück erinnern und sagen ... hätteste ma glei auf DGHT und Marco gehört! Bis dahin werd ichs trotzdem mit dem Bootslack probieren und hoffen ihn ordentlich verarbeitet zu haben! (Apopro ... kennt sich damit einer aus? http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=90453)

          Zitat von Marco Schulz Beitrag anzeigen
          2. die große Öffnung an der linken Seite. Ist die mit Gaze bespannt? Ich kann es nciht genau erkennen. Falls ja, wird die Schlange es irgendwann durchbohrt haben.
          Da wo der größere Ast endet?
          Das ist keine Öffnung nach aussen, das ist ein kleiner Kasten (Unterschlupf, erste Ebene)

          Zitat von Marco Schulz Beitrag anzeigen
          Zur Monstera: Wenn es sich nicht gerade um ein Jungtier handelt, wird das Pflänzchen über kurz oder lang ziemlich ramponiert werden.
          Aber was dann? Ich mein, Efeutute is ja nu noch kleiner/zerbrechlicher ... irgendwas grünes musses doch geben was ich darin wachsen/wuchern lassen kann!
          Zuletzt geändert von Methi-jr; 09.07.2012, 16:29.

          Kommentar


          • #50
            Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
            Dein ''Terrarium'' ist eine OSB-Kiste - wo wird da auch nur im
            entferntesten versucht das natürlich Habitat nachzubilden ??
            Die Schlangen(Reptilien) haben ja auch ein ausgeprägtes Gefühl für Ästhetik, in so einem Terrarium ohne ein abgestimmtes Farbkonzept werden sie ja depressiv!

            Ernst

            Kommentar


            • #51
              Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
              Die Schlangen(Reptilien) haben ja auch ein ausgeprägtes Gefühl für Ästhetik, in so einem Terrarium ohne ein abgestimmtes Farbkonzept werden sie ja depressiv!

              Ernst
              Hallo,

              also ursprünglich ging es doch mal in der Terraristik darum Reptilien u.a. in einer
              Umgebung zu halten, die der natürlichen Umgebung der Tiere nachempfunden wurde.
              Technisch hat sich ja in den letzten Jahren einiges getan, die Lichtverhältnisse
              sind besser, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit lässt sich Regeln und vieles mehr aber die Einrichtung ist immer unnatürlicher geworden und gipfelt in der sog. Rackhaltung
              oder solchen tollen Innovationen wie künstlichen Vulkanen, Hängematten u.a.
              Ich persönlich habe überhaupt nichts gegen die Haltung im Rack und finde auch, dass
              eine Boa sicher in diesem Terrarium gehalten werden kann. Nur trotzdem
              sieht es nicht gut aus. Ein Rack ist für einige Arten OK. nur es ist kein Terrarium und sieht sch.. aus.
              Das Terrarium wird weggammeln und die Pflanze wird innerhalb kürzester Zeit
              zerlegt werden - Punkt !! Wachsen wird da nichts.
              Ein Unterschlupf für diese Schlange kann ich auch nicht
              entdecken, damit sich die Schlange sicher fühlt muss so ein Unterschlupf möglichst
              klein sein ( Körperkontakt nach allen Seiten ) und vorallem nur einen kleinen Ein/Ausgangs haben und nicht so ein Scheunentor.
              Und was die Ästhetik anbelangt - geht es nicht um die Schlange sondern um die des Betrachters und wenn ich im Hintergrund immer diese OSB Optik habe kommt zumindest
              bei mir kein Dschungelfeeling auf dann denke ich an OBI und nicht an Rio.

              thedarkside

              Kommentar


              • #52
                Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                Hallo,

                also ursprünglich ging es doch mal in der Terraristik darum Reptilien u.a. in einer
                Umgebung zu halten, die der natürlichen Umgebung der Tiere nachempfunden wurde.
                ...

                thedarkside
                Hallo,

                "ursprünglich" ging es um ganz andere und oft nicht sonderlich noble Ziele. Sicherlich ist es wünschenswert, wenn man seinen Tieren ganz was schickes baut. Nur sind das rein ästhetische Ansprüche des Betrachters. Die natürliche Umgebung gerade für Boa constrictor lässt sich wohl auch kaum abgrenzen. Man hat da die Wahl zwischen Reisfeld, Trockenwald, Regenwald, Keller, Müllhalde usw. Der Themenstarter hat unsere Hilfe zur Monstera erbeten. Dazu wurde umfassend Stellung bezogen. Weiterhin kamen gute Kommentare zu Beleuchtung, Einrichtung und Technik. Wahllos rein subjektive persönliche Meinungen zur Optik reinzustreuen halte ich da für wenig sinnvoll. Auch Korkrinden, Kunststofffelsen usw. sind nicht natürlich.

                Zu Monstera, Scindapsus usw.: Wenn das Terrarium nur groß genug ist, jede Menge alternative Versteckplätze angeboten werden und die Bedingungen für die Pflanze optimal sind, mag es gehen. In einem Terrarium dieser Größe könnte es dauerhaft mit kleinen Inselepicrates (z.B. chrysogaster, inornatus) oder Candoia (kleinere Unterarten von paulsoni sowie carinata oder aspera) klappen, um mal bei Riesenschlangen zu bleiben.

                Zu berücksichtigen bleibt dabei, dass die optimalen Bedingungen für eine Pflanze oftmals denen der Schlange widersprechen (dämmerungsaktiv und eher lichtscheu z.B. bei Boa c.). In einem sehr großen Terrarium bekommt man das hin durch die Schaffung unterschiedlicher Zonen.

                Marco

                Kommentar


                • #53
                  Soo ...

                  Ich will das Thema nu nich nochmal auffrischen/aufwühlen ...
                  Wollte nur kund geben ... sowohl dem Reptil als auch der Pflanze und insbesondere nun auch mir, gehen es prächtig ... mit dem Umzug ins neue Terrarium!

                  Vielen Dank für jeden Denkanstoß und sämtliche Leitfäden die mir geboten wurden ...

                  Wie gesagt, will nich nochmal mit dem Thema anfangen ... das soll wohl eher ein Abschluss sein ... in der Hoffnung nu doch einiges richtig gemacht zu haben!
                  (oder was meint ihr?)

                  Zur veranschauung noch ein paar Bilder ...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X