Hallo,
Da ich öfter in diesem Forum als "stiller " Leser unterwegs bin dachte ich mir ich kann mir hier evtl. auch noch mal den ein oder andern Rat/Tipp/Erfahrungswert in Sachen "Beleuchtung " für mein Anolis Carolinesis Terrarium einholen.
Mein Terrarium (LxBxH) 870x650x1460mm (300mm der Höhe sind für den Lichtkasten)
Gebaut habe ich es aus Siebdruckplatten 15mm.
Halten möchte ich in absehbarer Zeit 1.3
Das "Grundgerüst" habe ich heute Fertig bekommen und bin mir im Moment bei der Beleuchtung noch nicht ganz sicher Daher meine Frage...
Ich würde Als Beleuchtung Grundbeleuchtung 2x T5 HO 24 Watt und als Wärmespot und UVA/UVB Quelle eine Solar Raptor/ Bright Sun Desert ca. 70 Watt
Ich bin aber auch am Überlegen ob ich die T5 Grundbeleuchtung gegen 70 Watt HQI Strahler Tausche und bräuchte diesbezüglich rat. Welche Art welchen, Brenner etc.
Was vielleicht auch noch gut zu wissen ist das dieses Projekt mein erstes ist da ich selber neu im Bereich der Terristik bin.
Ich sag schon mal danke!
Da ich öfter in diesem Forum als "stiller " Leser unterwegs bin dachte ich mir ich kann mir hier evtl. auch noch mal den ein oder andern Rat/Tipp/Erfahrungswert in Sachen "Beleuchtung " für mein Anolis Carolinesis Terrarium einholen.
Mein Terrarium (LxBxH) 870x650x1460mm (300mm der Höhe sind für den Lichtkasten)
Gebaut habe ich es aus Siebdruckplatten 15mm.
Halten möchte ich in absehbarer Zeit 1.3
Das "Grundgerüst" habe ich heute Fertig bekommen und bin mir im Moment bei der Beleuchtung noch nicht ganz sicher Daher meine Frage...
Ich würde Als Beleuchtung Grundbeleuchtung 2x T5 HO 24 Watt und als Wärmespot und UVA/UVB Quelle eine Solar Raptor/ Bright Sun Desert ca. 70 Watt
Ich bin aber auch am Überlegen ob ich die T5 Grundbeleuchtung gegen 70 Watt HQI Strahler Tausche und bräuchte diesbezüglich rat. Welche Art welchen, Brenner etc.
Was vielleicht auch noch gut zu wissen ist das dieses Projekt mein erstes ist da ich selber neu im Bereich der Terristik bin.
Ich sag schon mal danke!
Kommentar