Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anolis carolinensis Technik frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anolis carolinensis Technik frage

    Hallo,

    Da ich öfter in diesem Forum als "stiller " Leser unterwegs bin dachte ich mir ich kann mir hier evtl. auch noch mal den ein oder andern Rat/Tipp/Erfahrungswert in Sachen "Beleuchtung " für mein Anolis Carolinesis Terrarium einholen.

    Mein Terrarium (LxBxH) 870x650x1460mm (300mm der Höhe sind für den Lichtkasten)
    Gebaut habe ich es aus Siebdruckplatten 15mm.
    Halten möchte ich in absehbarer Zeit 1.3

    Das "Grundgerüst" habe ich heute Fertig bekommen und bin mir im Moment bei der Beleuchtung noch nicht ganz sicher Daher meine Frage...

    Ich würde Als Beleuchtung Grundbeleuchtung 2x T5 HO 24 Watt und als Wärmespot und UVA/UVB Quelle eine Solar Raptor/ Bright Sun Desert ca. 70 Watt

    Ich bin aber auch am Überlegen ob ich die T5 Grundbeleuchtung gegen 70 Watt HQI Strahler Tausche und bräuchte diesbezüglich rat. Welche Art welchen, Brenner etc.

    Was vielleicht auch noch gut zu wissen ist das dieses Projekt mein erstes ist da ich selber neu im Bereich der Terristik bin.


    Ich sag schon mal danke!

  • #2
    Hallo Jan,

    Ich habe bei meinen Anolis roquet roquet (1,1 + 2 geschlüpfte Frechdachse, die die adulten "noch" in Ruhe lassen) folgende Beleuchtung verbaut.
    2 x T5 HO 24 W + 1 x 70W Bright Sun Jungle.
    Mein Terrarium ist 85 cm breit, 50 cm tief, 80 cm hoch (reine Nutzhöhe für die Tiere), oben zu mit Gaze, darüber Lichtkasten wo die Lampen drin verbaut sind.
    Bei dir würde ich es wie du schriebst so machen, evtl. noch einen 70W HQI dazu, oder du nimmst die FLOOD Version (Bright Sun) oder WIDE BEAM (Solar Raptor) und machst in den Lichtkasten noch eine Fassung für einen PAR38 Spot rein, da kannst dann von Osram oder so variieren mit der Wattstärke und hast einen zusätzlichen Wärmeplatz. Eigentlich müsste das auch reichen und du sparst dir das zusätzliche Vorschaltgerät f. den HQI.

    Zusammenfassend nochmals meine Alternativen die ich wählen würde:
    1.)
    2 x 24W T5 HO
    1 x 70W Bright Sun (normal) oder Solar Raptor (normal) oder Lightstorm
    1 x 70W HQI (siehe Link unten)

    2.)
    2 x 24W T5 HO
    1 x 70W Bright Sun FLOOD oder Solar Raptor WIDE BEAM
    1 x Fassung E27 und dazu einen PAR 38 Osram (50W, 80W oder was es da auch immer gibt)

    Komplett-HQI mit allem in 70W bekommst du hier
    Bei dem Anbieter bekommst du auch die Lightstorm auch als Komplettpaket.

    PS.: Für's Auge verkleidest du Rück- und Seitenwände noch oder lässt du die so. So gut Siebdruckplatten sind, aber optisch... *nur so*

    Kommentar


    • #3
      Danke erst mal für die Antwort!

      Dann bleibe ich bei er 2x T5 Ho Variante!

      Auch noch mal danke für den Link!

      Zu der Frage ob ich die Siebdruckplatten noch von innen Verkleide:

      Ja Ich habe schon Presskork Platte Stärke 20 mm bestellt. Die ich an Rück- und Seitenwänden verkleben werde (mit Aquariumsilikon) Diese sollen dann bis kurz unter den Deckel gehen (Deckel besteht aus Alu-Gaze) und fast bis auf den Boden

      Kommentar


      • #4
        Laß die Presskorkplatten kurz über dem Bodengrund enden, sonst gammeln sie dir zu schnell weg. Den Übergang sieht man durch das dunkle Siebdruckgedöns nicht wirklich.

        Und immer schön nach "echten" NZ der Tiere schauen, wenn keine Anolis carolinensis findest, es gibt ganz viele tolle andere Arten und NZ. Kannst mal bei www.saumfinger.de im Arten-Reiter spiecken

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Norbert W Beitrag anzeigen

          Und immer schön nach "echten" NZ der Tiere schauen, wenn keine Anolis carolinensis findest, es gibt ganz viele tolle andere Arten und NZ.
          Welche NZ gibt es denn z.B. und selbst Nachzuchten von Anolis carolinensis oder
          ''sagrei'' werden wohl relativ selten angeboten und letztere suche ich schon eine
          halbe Ewigkeit ?

          Frank

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
            Welche NZ gibt es denn z.B. und selbst Nachzuchten von Anolis carolinensis oder
            ''sagrei'' werden wohl relativ selten angeboten und letztere suche ich schon eine
            halbe Ewigkeit ?

            Frank
            Kann ich mir garnicht vorstellen, hatte beide vor Jahren über Generationen gehalten und wusste nicht wohin mit dem ganzen Nachwuchs!
            Unter vernünftigen Bedingungen vermehren sich beide Arten wie die Pest und vernünftige Bedingungen sind, meiner Erfahrung nach, bei beiden einfach ausreichend Platz, genügend Bodengrund und ein paar Wärmespots.

            Man möge mir folgende Aussage bitte verzeihen aber auf Grund damals fehlendem Wissens und der Möglichkeit sich entsprechend zu informieren habe ich diese Erfahrung sammeln können!
            Sowohl carolinensis wie auch sagrei lassen sich wunderbar unter NORMALEN Leuchtstoffröhren und Hallogenspots halten ohne das dieses zu erkennbaren Mangelerscheinungen oder sonstigen Problemen kommt, selbst die Nachzuchten sind kerngesund!

            Es ist auch problemlos möglich beide Arten zusammen zu halten, nur würde ich eher nur 2 Weibchen einer Art zusammen halten da sonst unter den doch sehr beengten Bedingungen der Stress zu groß wird.

            Kommentar


            • #7
              Frank,
              Also Anolis-NZ gibt es wirklich genug, Uwe (seneca), Horst, schlangenland, Iris Zeilfelder (noch?) und viele andere züchten einige Arten. Die Leute stolpern halt bei NZ immer im Zoogeschäft um die Ecke über sagrei und carolinensis und wissen oft gar nicht was es noch an Arten gibt. Mir ging es einst auch so, ich war kurz davor von einem sagrei zu nehmen, allerdings NZ, derjenige war damals Mod bei saumfinger.de und aus Frankfurt/M. Letztlich stolperte ich dann über A. roquet roquet und habe mich dafür entschieden.
              Ich selbst hatte mit 2011 ganze 27 NZ, ohne irgendwelche Eier zu inkubieren, sondern alle von alleine in den Terrarien geschlüpft und gerettet. Irgendwann bekommt man die aber nicht mehr weg und versucht etwaige Schlüpflinge einfach zu übersehen i. d. Hoffnung, dass die Alten das regeln
              Inzwischen ist mein verbliebenes Zuchtpaar (NZ von 2007) etwas älter und hat wohl nicht mehr so viel Sex Ein Pärchen hüpft momentan unbehelligt seit 2-3 Wochen drin rum. Ich kämpfe noch mit mir ob ich sie doch einfange, großziehe und behalte.
              Zuletzt geändert von Norbert W; 28.06.2013, 17:14.

              Kommentar


              • #8
                Ich wohnte mal 50 m Luftlinie vom nächsten Zooladen mit Wildfängen von Anolis carolinensis entfernt, machte (im Gegensatz zum besagten Laden)per Internetkleinanzeigen rege Werbung für meine Nachzuchten, für die ich dann noch nicht mal die Hälfte vom Zoohandel genommen habe.

                Ratet mal wer seine Tiere schneller vermittelt bekam?


                Gruß Horst
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Norbert W Beitrag anzeigen
                  Frank,
                  Also Anolis-NZ gibt es wirklich genug, .
                  Na ja, wenn ich mal so bei Terraristik.com schaue, sind das nicht wirklich viele.
                  Auf Börsen sieht es auch nicht besser aus. Wenn es dann noch um so was wie
                  ''carolinensis'' oder ''sagrei'' geht, sieht das noch schlechter aus. Viele die
                  es können, züchten die dann auch nicht mehr - kann ich auch verstehen.
                  Ist nur schade, da gerade diese beiden Arten sehr attraktiv sind, in so einem
                  Terrarium ist immer was los. Wenn ich da an diese sauteuren ''bimaculatus'' denke,
                  die ich mal hatte, die hab ich praktisch nie gesehen.
                  Und was ist überhaupt mit ''garmani'' los, die sieht man auch überhaupt nicht mehr.
                  Wirklich schade, wenn solche Arten aus den Terrarien verschwinden.

                  Frank

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Frank,
                    Du hast natürlich in sofern recht, als vor 2 Jahren noch wesentlich mehr in den Kleinanzeigen zu finden waren. Und es ist auch richtig was Horst schreibt, zu meiner Anfänger-Zeit gab es einige wenige die beiden Arten (sagrei u. carolinensis) züchteten, trotzdem kaufen die Leute lieber teurere Wildfänge im Zoofachhandel.
                    Uwe hat es neulich auch mal erwähnt, die Liebhaber der Anolis werden immer weniger, als saumfinger.de noch aktiv, hatte man da noch mehr Überblick, aber das ist gefühlt lange her, obwohl ich ja selbst mit Anolis angefangen habe ich der Terraristik und am 01.03.2008, also gerde mal 5 Jahre her, mein Pärchen roquet roquet bei mir einzogen.
                    Eigentlich schade, es gibt definitiv so viele schöne Arten darunter, aber mir kommt es auch so vor, als würden es immer weniger. Das bewog mich auch dazu den Beitrag mit dem ehemaligen Chamäleon-Terrarium zu schreiben und wegen der Haltung von 2 verschiedenen Arten zu fragen.
                    Wenn ich Beiträge lese in denen Einsteiger, hauptsächlich bei carolinensis, die Haltung plane, habe ich jedes Mal ein déja-vu und weiß ziemlich genau, wie die darauf kommen. Ich hatte die seinerzeit, zusammen mit sagrei, auch zuerst in einem "Zoofach"geschäft gesehen und wollte die dann eigentlich... Der nette Verkäufer wollte mir damals gleich das Rundum-Sorglos-Komplett-Paket verkaufen, ich war aber etwas stutzig. Dann ließ ich mir Zeit, las sehr viel, informierte mich im WWW, landete recht schnell auf saumfinger.de, lernte andere Arten kennen, baute mein Terrarium, ließ mir dabei viel Zeit in der ich viel lernte, ganz besonders oder fast ausschließlich bei den saumfinger-Jungs u. Mädels. Und das bescherte mir dann auch einen optimalen Start in die Terraristik. Genug gelabert

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo und Guten Abend,

                      Nach langem mal wieder was von mir. Erst mal danke noch mal für die ganzen Antworten!

                      Das Terrarium steht schon fast fehlen noch ein paar kleinichkeiten!

                      Zur Technik, ich habe mich für die Variante mit 1x 70 Watt HQI , 1-2 T5 HO 24 Watt und einer BS Desert 70 Watt enschieden

                      Ich wollte nur noch mal fragen was Ihr mir empfehlen könnt an fassungen für die T5?

                      Es geht mir da nicht um Kosten oder so mehr um erfahrugen von euch habe jetzt schon mal einwenig geguckt es gibt ja schon fetige Halterungen z.b. Lucky Reptile und der gleichen oder sollte man lieber das ganze selber zusammen stellen also EVG , Fassung etc.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich nutze seit 2008 das hier Auch von dem Anbieter, super Service.
                        Das Teil ist supergut, alles dabei (außer Reflektoren, aber die bekommst da auch). Ist quasi Plug & Play. Das ist die Variante für 2x24W. Ich weiß nicht, ob es das auch für 1x24W gibt, würde aber eh' 2x24W nehmen.

                        Die Röhren bekommst bspw. günstig hier Frag' mich aber nicht welche davon die richtige ist, ich glaube die 865er Daylight sollten passen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Moin, Moin,

                          über den Glomat bin ich auch schon öfter "gestolpert" da dieser ja doch recht günstig ist im vergleich zu andern anbietern. Vieleicht probiere ich den mal aus für das Geld kann man ja nicht viel flasch machen.

                          An Röhre wollte ich zb. diese nutzen. Von der habe ich jetzt schon mehrfach gutes gelesen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja die Narva Bio Vital sind gut, die hatte ich ganz vergessen, da freuen sich die Pflanzen drüber.

                            Kommentar


                            • #15
                              Heute ist mein HQI-Strahler angekommen

                              Nun habe ich noch mal eine "Anschluss" frage ob es so Richtig ist !

                              http://www.bilder-upload.eu/show.php...1374141272.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X