Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OSB-Terra Bleuchtung, Belüftung, E.Harz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OSB-Terra Bleuchtung, Belüftung, E.Harz

    Hallöchen,

    ich habe vor mir einen Kronengecko anzuschaffen und hätte da ein paar Fragen bezüglich des Terrariums und hoffe natürlich auf Antworten.

    Mein Plan sieht so aus:

    OSB-Terrarium:
    http://www.holzterrarium.de/-Terrari.../c-25-27/a-63/

    Wie sieht es da mit der vorhandenen Belüftung zwecks Zirkulation aus? Muss ich da evtl. etwas ändern?

    Beleuchtung:
    http://www.ebay.de/itm/Exo-Terra-Com...p2054897.l4276

    Dazu hatte ich mir folgende Kombination überlegt:

    Exo-Terra Repti Glo 5.0 - Compact Tropische Terrarienlampe
    Watt 26

    Exo-Terra Repti Glo 2.0 - Compact Vollspektrum-Terrarienlampe
    Watt 26
    Exo-Terra Sun Glo Neodymium, Tageslichtlampe

    Watt 25 Watt - länglich

    Die Tageslichtlampe habe ich zwecks Wärme ausgewählt, weil ich skeptisch bin, dass die zwei Glo's das Terrarium auf die gewünschte Temperatur bringen. Soweit ich gelesen habe, sollte diese direkt unter der Beleuchtung etwa bei 30 C° liegen und beim Großteil des Terrariums bei 26 C°. Stimmt das soweit?

    Ich habe zwar Erfahrung in der Aquaristik und in der Skorpionhaltung, aber das wäre mein erstes großes OSB-Terrarium. Und bevor ich etliche Kombinationen durchprobiere, hoffe ich das ihr mir aus euren Erfahrungen sagen könnt, ob diese Kombination sinnvoll ist.

    Im Winter habe ich eine recht niedrige Zimmertemperatur von etwa 18-19 C°. (Nachts 1-2 weniger).
    Im Sommer nie unter 20. Doch da kann ich die Wärmelampe ja gegebenfalls ausschalten, sollte es zwischendurch wieder Hitzewellen geben.

    Dann hätte ich noch eine Frage bezüglich Epoxidharz.
    Will ja das Terrarium natürlich vor der Feuchtigkeit schützen, aber ich weiß nicht recht was ich kaufen soll.
    Wenn ich bei Google etc. schaue, werde ich überhäuft mit Angeboten. Von recht günstig bis unverschämt teuer, als zwei Kompenenten, fertige Mischung etc etc etc.
    Ich weiß auch nicht welche Menge ich in etwa bräuchte um evtl. 2-3 Schichten aufzutragen. Sicher ist sicher.

    Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.

    Gruß
    Jason


  • #2
    Hallo,

    kauf dir ein Terrarium aus Glas und entsprechende Literatur über die Haltung
    dieser Tiere.

    Frank

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      ok, macht dieses Forum dann wohl überflüssig.
      Glas ist mir nichts, da zu viel Wärme entflieht, Bruchgefahr besteht und es unkomfortabler transportieren lässt.
      Bücher finde ich für mich persönlich recht überflüssig, da man reichlich Infos und Haltungsberichte im Netz beziehen kann.
      Hier geht es lediglich um das Terrarium und hatte nach Erfahrungen bezüglich der Beleuchtung und Belüftung gefragt...

      Trotzdem danke
      Zuletzt geändert von ArkantoS; 12.02.2014, 07:29.

      Kommentar


      • #4
        So günstig solche OSB Bausätze auf den ersten Blick erscheinen.
        Ich persönlich würde Dir nicht dazu raten.
        Du müsstest die Beleuchtung hineinhängen oder umbauen und
        ein groß- bis ganzflächiges Gazefeld im Deckelbereich installieren.
        Dann brauchst Du noch einen Lichtkasten für die Beleuchtung.
        Bei Deinen Tieren ist es auch unbedingt nötig zumindest mit Epoxydharz in drei Anstrichen zu isolieren. Dafür benötigst Du ca. 1 KG Gebinde aus Masse und Härter zusammen.
        Fertig gemischtes Epoxydharz ist mir nicht bekannt .
        Sinnvoller ist es noch den dauerfeuchten Bodenbereich bei Holzterrarien zusätzlich (!) mit einer eingeklebten Glaswanne oder Teichfolie zu schützen.
        Mit einem Glasterrarium und großem Gazefenster oben fährst Du vieleicht nicht günstiger aber besser.
        Auch Deine Lampenwahl würde ich überdenken - Es tun auch drei ganz normale 18 W Neonröhren in Baumarktausführung. Oder z.B. auch eine Röhre und eine 35- 50 W Bright Sun .

        Kommentar


        • #5
          Das Märchen mit der enormen Isolierung von 12 mm OSB im Gegensatz zu Glas ( teilweise mit isolierender Rückwand ausgestattet) kannst Du schon aufgrund der nötigen Belüftung als
          verkaufsfördernde Aussage verbuchen.

          Wenn Dir Holzwerkstoffe besser gefallen, kannst Du natürlich OSB verwenden.
          Aber dann unbedingt entsprechend Isolieren.
          Zuletzt geändert von azor; 12.02.2014, 07:39.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von ArkantoS Beitrag anzeigen
            Bücher finde ich für mich persönlich recht überflüssig, da man reichlich Infos und Haltungsberichte im Netz beziehen kann.
            Jeder Hirni kann eine Homepage erstellen und die mit seinen persönlichen Erfahrungen,
            wie auch immer die sein mögen, füllen. Ein Buch zu veröffentlichen ist da schon wesentlich
            schwerer und der Wahrheitsgehalt entsprechend größer.
            Bunte Bilderchen kann man sich im Internet ansehen, Informationen zur Haltung sucht man sich besser in der realen Welt.

            Frank

            Kommentar


            • #7
              Danke für die Antwort azor!
              Hab gerade erst gesehen das mein Link zu meinem gewählten Lichtkasten zu einer nicht mehr verfügbaren Auktion führt. ^^
              http://www.exo-terra.com/de/products/compact_top.php (medium)
              Ich würde dann im Terrarium das Dach passend ausschneiden und diesen Lichtkasten draufsetzen.
              Bzw, wäre vorne und hinten jeweils 20cm Platz, der frei bliebe und mit Gaze bestückt werden würde.
              Würde doch ausreichen oder nicht?
              Habe halt schon öfters gelesen das viele damit gut fahren, auch mit den Leuchtmitteln.
              1 Kg Epoxydharz - 3 Schichten. Alles klar, danke. Werd ich mich nochmal umschauen, weil die Auswahl da doch schon recht groß rüberkam.

              Das mit der Teichfolie oder Wanne habe ich auch oft gelesen, obwohl auch viele berichten, dass sie mit einer guten Harzbeschichtung seit langem gute Erfahrungen gemacht haben.
              Da schau ich mal was ich mache.

              Das OSB-Terrarien mit der besseren Wärmeisolierung werben, die aufgrund der Luftzirkulation kaum eine Relevanz hat, klingt logisch.
              Dennoch möchte ich mich auf ein OSB einlassen. Zumal es auch leichter ist und Umbaumaßnahmen recht simpel vorgenommen werden können. Ein äußerlicher Anstrich/Lackierung kann ebenfalls gemacht werden und Glasscheiben könnte ich, wenn mir der Sinn danach steht auch die Seiteteile anbringen. etc etc etc.
              OSB hat bis auf die Feuchtigkeit und geschmacklich gesehn, optisch mehr Vorteile, denk ich.

              Danke dir!

              @ Thedarkside: Na offensichtlich kann auch jeder Hirni ein Buch veröffentlichen. Denn als ich damals ein Buch über die Aquaristik gekauft hatte, stand da überwiegend nur Schwachsinn drin! Hätte von einem schlechten Zoohändler stammen können. Die tischen einem ja gerne mal den größten Müll auf. ^^
              Aber sicher, da gibts halt immerwieder das ein oder andere Buch obgleich welchen Themas, dass einem falsche Empfehlungen ausspricht.

              Ich beziehe mich im Netz ja auch nicht nur auf eine einzige Homepage. Viel mehr durchforste ich auch diverse Foren, weitere Haltungberichte und Erfahrungen.
              Ich denke damit ist man ganz gut bedient. Ist halt meien Meinung.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von ArkantoS Beitrag anzeigen
                Ich würde dann im Terrarium das Dach passend ausschneiden und diesen Lichtkasten draufsetzen.
                Bzw, wäre vorne und hinten jeweils 20cm Platz, der frei bliebe und mit Gaze bestückt werden würde.
                Würde doch ausreichen oder nicht?



                Das mit der Teichfolie oder Wanne habe ich auch oft gelesen, obwohl auch viele berichten, dass sie mit einer guten Harzbeschichtung seit langem gute Erfahrungen gemacht haben.
                Da schau ich mal was ich mache.


                OSB hat bis auf die Feuchtigkeit und geschmacklich gesehn, optisch mehr Vorteile, denk ich.


                Ja geht - Ich würde eher ein großes Feld mittig oder sogar vollflächig raten.


                Da ist dann die Frage was seit langem bedeutet.
                Ich habe epoxydharzbeschichtetete Spahnterrarien gesehen wo man nach 4 Jahren ohne Kraftaufwand den Finger durch die Bodenplatte stecken konnte.
                Mit Glaswanne kann das 10 - 15 Jahre halten.
                Ich selbst habe Glaspaludarien gebaut die seit 25 Jahren unverändert dicht sind.


                Das sehe ich völlig anders. Aber das ist eben Geschmacksache.



                Was die Internet-Literatur Diskussion angeht habt ihr im Prinzip beide nicht Unrecht.
                Es gibt überall Schrott und Qualität.
                Dennoch, wenn ich mir ein Tier anschaffe versuche ich auch alles an Fachliteratur darüber zu bekommen.Das heißt ich komme um Papier nicht herum.
                Zuletzt geändert von azor; 12.02.2014, 10:00.

                Kommentar


                • #9
                  Ja geht - Ich würde eher ein großes Feld mittig oder sogar vollflächig raten.
                  Also je nachdem wie das Teil gebastelt wurde, würde ich auch die Dachplatte komplett weglassen.
                  Der Lichtkasten würde einfach in der Mitte aufliegen.

                  Da ist dann die Frage was seit langem bedeutet.
                  Genaue Zeitangaben konnte ich bis jetzt nirgens entdecken. ^^

                  Also gut. Ich denke eine Teichplane wird es dann schon werden bei mir. Sicher is sicher.


                  Nagut, dann bräuchte ich einfach mal Buchempfehlungen.
                  Wer kann mir versichern das ich nicht ein schwarzes Schaf erwische?

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich, damit http://www.amazon.de/Rhacodactylus-R.../dp/3930612232

                    Frank

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X