Hallöchen,
ich habe vor mir einen Kronengecko anzuschaffen und hätte da ein paar Fragen bezüglich des Terrariums und hoffe natürlich auf Antworten.
Mein Plan sieht so aus:
OSB-Terrarium:
http://www.holzterrarium.de/-Terrari.../c-25-27/a-63/
Wie sieht es da mit der vorhandenen Belüftung zwecks Zirkulation aus? Muss ich da evtl. etwas ändern?
Beleuchtung:
http://www.ebay.de/itm/Exo-Terra-Com...p2054897.l4276
Dazu hatte ich mir folgende Kombination überlegt:
Exo-Terra Repti Glo 5.0 - Compact Tropische Terrarienlampe
Watt 26
Exo-Terra Repti Glo 2.0 - Compact Vollspektrum-Terrarienlampe
Watt 26
Exo-Terra Sun Glo Neodymium, Tageslichtlampe
Watt 25 Watt - länglich
Die Tageslichtlampe habe ich zwecks Wärme ausgewählt, weil ich skeptisch bin, dass die zwei Glo's das Terrarium auf die gewünschte Temperatur bringen. Soweit ich gelesen habe, sollte diese direkt unter der Beleuchtung etwa bei 30 C° liegen und beim Großteil des Terrariums bei 26 C°. Stimmt das soweit?
Ich habe zwar Erfahrung in der Aquaristik und in der Skorpionhaltung, aber das wäre mein erstes großes OSB-Terrarium. Und bevor ich etliche Kombinationen durchprobiere, hoffe ich das ihr mir aus euren Erfahrungen sagen könnt, ob diese Kombination sinnvoll ist.
Im Winter habe ich eine recht niedrige Zimmertemperatur von etwa 18-19 C°. (Nachts 1-2 weniger).
Im Sommer nie unter 20. Doch da kann ich die Wärmelampe ja gegebenfalls ausschalten, sollte es zwischendurch wieder Hitzewellen geben.
Dann hätte ich noch eine Frage bezüglich Epoxidharz.
Will ja das Terrarium natürlich vor der Feuchtigkeit schützen, aber ich weiß nicht recht was ich kaufen soll.
Wenn ich bei Google etc. schaue, werde ich überhäuft mit Angeboten. Von recht günstig bis unverschämt teuer, als zwei Kompenenten, fertige Mischung etc etc etc.
Ich weiß auch nicht welche Menge ich in etwa bräuchte um evtl. 2-3 Schichten aufzutragen. Sicher ist sicher.
Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.
Gruß
Jason
ich habe vor mir einen Kronengecko anzuschaffen und hätte da ein paar Fragen bezüglich des Terrariums und hoffe natürlich auf Antworten.

Mein Plan sieht so aus:
OSB-Terrarium:
http://www.holzterrarium.de/-Terrari.../c-25-27/a-63/
Wie sieht es da mit der vorhandenen Belüftung zwecks Zirkulation aus? Muss ich da evtl. etwas ändern?
Beleuchtung:
http://www.ebay.de/itm/Exo-Terra-Com...p2054897.l4276
Dazu hatte ich mir folgende Kombination überlegt:
Exo-Terra Repti Glo 5.0 - Compact Tropische Terrarienlampe
Watt 26
Exo-Terra Repti Glo 2.0 - Compact Vollspektrum-Terrarienlampe
Watt 26
Exo-Terra Sun Glo Neodymium, Tageslichtlampe
Watt 25 Watt - länglich
Die Tageslichtlampe habe ich zwecks Wärme ausgewählt, weil ich skeptisch bin, dass die zwei Glo's das Terrarium auf die gewünschte Temperatur bringen. Soweit ich gelesen habe, sollte diese direkt unter der Beleuchtung etwa bei 30 C° liegen und beim Großteil des Terrariums bei 26 C°. Stimmt das soweit?
Ich habe zwar Erfahrung in der Aquaristik und in der Skorpionhaltung, aber das wäre mein erstes großes OSB-Terrarium. Und bevor ich etliche Kombinationen durchprobiere, hoffe ich das ihr mir aus euren Erfahrungen sagen könnt, ob diese Kombination sinnvoll ist.
Im Winter habe ich eine recht niedrige Zimmertemperatur von etwa 18-19 C°. (Nachts 1-2 weniger).
Im Sommer nie unter 20. Doch da kann ich die Wärmelampe ja gegebenfalls ausschalten, sollte es zwischendurch wieder Hitzewellen geben.

Dann hätte ich noch eine Frage bezüglich Epoxidharz.
Will ja das Terrarium natürlich vor der Feuchtigkeit schützen, aber ich weiß nicht recht was ich kaufen soll.
Wenn ich bei Google etc. schaue, werde ich überhäuft mit Angeboten. Von recht günstig bis unverschämt teuer, als zwei Kompenenten, fertige Mischung etc etc etc.

Ich weiß auch nicht welche Menge ich in etwa bräuchte um evtl. 2-3 Schichten aufzutragen. Sicher ist sicher.

Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.
Gruß
Jason
Kommentar