hallo zusammen,
welche materialien nehmt ihr her um wasserdichte terrarien zu bauen?
meine frage bezieht sich auf etwas größere regenwaldterris, also mind. 200x100x200(LxBxH).
glas möchte ich wegen dem hohen gewicht und der schlechten bearbeitungsfähigkeit gleich mal ausschließen.
makrolon ist mir zu teuer, außendem müssen die platten ja nicht durchsichtig sein.
die von mit zu erfüllenden kriterien sind:
*kein zu hohes gewicht
*100% wasserdicht
*leicht zu bearbeiten (sägen/bohren...)
*natürlich nicht giftig
*...
kennt jemand irgend einen werkstoff der diese kriterien erfüllt (zB. Kunststoffplatten)
einbauen möchte ich dies platten in einen stahl oder alurahmen.
oder hat schon mal jemand ein terri aus alublechen gebaut?
ist alu geeignet für seitenwände?
danke für eure antworten.
mfg snik
ps. die frontscheiben soll natürlich aus glas ein und die platten werden noch auf irgeneine weise überzogen (warscheinlich mit einer künstlichen felswand)
welche materialien nehmt ihr her um wasserdichte terrarien zu bauen?
meine frage bezieht sich auf etwas größere regenwaldterris, also mind. 200x100x200(LxBxH).
glas möchte ich wegen dem hohen gewicht und der schlechten bearbeitungsfähigkeit gleich mal ausschließen.
makrolon ist mir zu teuer, außendem müssen die platten ja nicht durchsichtig sein.
die von mit zu erfüllenden kriterien sind:
*kein zu hohes gewicht
*100% wasserdicht
*leicht zu bearbeiten (sägen/bohren...)
*natürlich nicht giftig
*...
kennt jemand irgend einen werkstoff der diese kriterien erfüllt (zB. Kunststoffplatten)
einbauen möchte ich dies platten in einen stahl oder alurahmen.
oder hat schon mal jemand ein terri aus alublechen gebaut?
ist alu geeignet für seitenwände?
danke für eure antworten.
mfg snik
ps. die frontscheiben soll natürlich aus glas ein und die platten werden noch auf irgeneine weise überzogen (warscheinlich mit einer künstlichen felswand)
Kommentar