Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geckos auf Teneriffa zu viele

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Kleine Vögel auf den Kanaren

    Moin moin,

    in der Hoffnung, dass man durchaus über dieses interessante Thema vernünftig diskutieren kann, hier ein kurze Anmerkung.


    [quote]Harte schrieb:
    ...nicht mal eine kanarische Vogelart nennen können, die angebliche Beute sein soll...


    Hallo Andreas,

    auch wenn ich die Kanaren nie selbst bereist habe, so verrät ein kurzer Blick in eins, zwei Bücher, dass auf den Kanaren durchaus sehr kleine Singvogelarten vorkommen.
    So ist bspw. der Kanaren-Zilpzalp Phylloscopus collybita canariensis mit seinen 11cm Gesamtlänge durchaus ein Winzling. Selbstverständlich kommt diese Art bevorzugt in mit größeren Gehölzen strukturierten Habitaten vor, mich würde aber wundern, wenn sich die Brutgebiete des Zilpzalps derart weit von den Habitaten von Gallotia entfernt sind. Sicher, dass es keine Überschneidungen gibt, die teilweise schon von Phylloscopus bewohnt werden, in denen Gallotia vorkommt? Erschwerend für den Kanaren-Zilpzalp kommt hinzu, dass diese Art bevorzugt in Bodennähe, oder auf dem Boden brütet. Dass erwachsene Vögel Beute von Echsen werden, ist sicherlich die Ausnahme. Die Eier, sowie die Jungvögel die nun wahrhaft winzig sind, dürften doch einer vorbeilaufenden Gallotia das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.
    Selbstverständlich ist dies alles nur Spekulation, aber meine Hand würde ich nicht dafür ins Feuer legen, dass nicht der ein, oder andere Jungvögel in einem Echsenmagen verschwinden könnte.

    Wie sieht denn aus, Ihr Kanarenreisenden? Schon mal die überaus sympatischen Zilpzalpe beim Eidechsenbeobachten über den Weg geflogen?


    Trillernden Gruß
    Felix


    Nachtrag @ Klaus
    Naja - sooo doof ist das nicht. Der Kanarengirlitz Serinus canaria, die Wildform des Kanarienvogels kommt wirklich von den Kanaren. Allerdings ist dies keine Art, welche in Bodennähe, oder gar am Boden brütet. Die Größe der Eier, oder Nestlinge sind aber größenmäßig durchaus Kanareneidechsenkompatibel.


    "Zilpzalp zilpzalp"

    Kommentar


    • #32
      Vögel als Nahrung für Gallotia

      Leider habe ich auf die Schnelle nur etwas über Gallotia simonyi gefunden.

      Laut "La lagarto Gigante de El Hierro" wurden als Nahrungsbestandteil von Gallotia simonyi u.a. Eischalen und Federn nicht näher bestimmter Passeriformes gefunden. Wahrscheinlich zielt Miguel Angel auf diesen Bericht ab:

      Machado, A. (1985): "New data concerning the population of the Hierro Giant Lizard: Gallotia simonyi (Steind. 1889)". Bonn. Zool. Beitr., 36 (3-4): 585-606. Dieser schreibt: "...it is not illogical that they may eat broken or fresh bird egg and other occasional animal material." und findet 4% Federnanteil in untersuchten Kotballen!

      Für die wesentlich kleinere, aber ebenfalls omnivore Podarcis pityusensis ist es belegt, daß ein Männchen einen toten juvenilen Vogel längere Zeit mit dem Maul "bearbeitete" (Kroniger & Zawadzki (2002). Ein Beitrag zur Nahrung der Pityuseneidechse, Podarcis pityusensis (BOSCÁ, 1883). Sauria, Berlin, 24 (2): 27 - 33.

      Warum sollte Gallotia caesaris also als Opportunist keine Vögel fressen? In meinen Augen liegt hier also ein reines Beobachtungsartefakt vor.
      Es sollte also für den nächsten Kanarenurlauber kein Problem sein, das per Feldversuch nachzuweisen und zu publizieren.

      Grüße
      Michael
      Tiere & Bücher

      Kommentar


      • #33
        Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

        Harte schrieb:
        B b Harte ( ... der diese Aussagen hier nicht in den Raum gestellt hat)
        Hat ja auch keiner behauptet - oder?
        Harte schrieb:
        Die Aussagen im Bezug auf G. g. eisentrauti waren also nur Sturm im Wasserglas ... Sprüche statt Fakten.
        Habe auch nichts anderes erwartet und es ist schon verwunderlich, das die sonst so schlauen User nicht mal eine kanarische Vogelart nennen können, die angebliche Beute sein soll.
        Andreas, kannst Du Dir eigentlich vorstellen, dass Du mit Deiner selbsgefälligen, bornierten Art dem einen oder anderen Teilnehmer - ab und zu auch mir - zuweilen ganz schön auf "den Senkel" gehst?
        Es kann doch nicht die wahre Erfüllung sein, stets das eigene Hintergrundwissen anzudeuten, es aber letzten Endes nur als Spitze gegen andere Teilnehmer zu nutzen.

        Im Übrigen habe ich es nicht nötig, mich vor Dir zu rechtfertigen - schon gar nicht, wenn es um die kanarische Herpetofauna geht.

        [Ironie an]Am 25. Mai 2005 wird an der Straße von La Orotava in Richtung Cumbre, 3 km nördlich der Stadt, eine Parus caeruleus teneriffae (Kanarische Blaumeise - ist so schön klein) von einem Auto totgefahren. Es lohnt, sich dort mit der Kamera zu positionieren, um zu belegen, wie sich eine Kanareneidechse angeekelt vom toten Vogelkörper abwendet.[Ironie aus]

        Hasta luego.
        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

        Kommentar


        • #34
          Re: Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

          Wolfgang Bischoff schrieb:
          Harte schrieb:
          B b Harte ( ... der diese Aussagen hier nicht in den Raum gestellt hat)
          Hat ja auch keiner behauptet - oder?
          Harte schrieb:
          Die Aussagen im Bezug auf G. g. eisentrauti waren also nur Sturm im Wasserglas ... Sprüche statt Fakten.
          Habe auch nichts anderes erwartet und es ist schon verwunderlich, das die sonst so schlauen User nicht mal eine kanarische Vogelart nennen können, die angebliche Beute sein soll.
          Andreas, kannst Du Dir eigentlich vorstellen, dass Du mit Deiner selbsgefälligen, bornierten Art dem einen oder anderen Teilnehmer - ab und zu auch mir - zuweilen ganz schön auf "den Senkel" gehst?
          Es kann doch nicht die wahre Erfüllung sein, stets das eigene Hintergrundwissen anzudeuten, es aber letzten Endes nur als Spitze gegen andere Teilnehmer zu nutzen.

          Im Übrigen habe ich es nicht nötig, mich vor Dir zu rechtfertigen - schon gar nicht, wenn es um die kanarische Herpetofauna geht.

          [Ironie an]Am 25. Mai 2005 wird an der Straße von La Orotava in Richtung Cumbre, 3 km nördlich der Stadt, eine Parus caeruleus teneriffae (Kanarische Blaumeise - ist so schön klein) von einem Auto totgefahren. Es lohnt, sich dort mit der Kamera zu positionieren, um zu belegen, wie sich eine Kanareneidechse angeekelt vom toten Vogelkörper abwendet.[Ironie aus]

          Hasta luego.
          Lieber Herr Bischoff,


          wie würden die Moderatoren jetzt sagen?


          "Persönliche Dispute bitte per Mail ausfechten weil diese gehören nicht ins Forum.

          Dieser Beitrag wird gelöscht weil er nichts zum Diskussionsthema beiträgt."

          nur mal zum nachdenken


          nochmal zum Thema:

          ging es nicht speziell um Gallotia galloti eisentrauti und nicht allgemein um die Gattung Gallotia?

          schönes Nächtle

          Henning Schwier
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #35
            Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

            @ Henning Schwier
            ??? - Einfach mal nicht überall den eigenen Senf dazu geben - vor allem, wenn es sich dabei um eine fade Sorte handelt!
            Hier brauchen wir weder nach Moderatoren zu rufen, noch ist hier von Disput die Rede!
            Es ist auch beinahe egal, von welcher Gallotia-Art wir reden - ich bin überzeugt davon, dass sich alle Vertreter dieser Gattung über einen kleinen Jungvogel hermachen würden. Gelegenheit macht Diebe!


            Gruß,

            Mike
            Mein Interesse gilt den Lacertiden und hier besonders Podarcis pityusensis und Podarcis lilfordi.

            Kommentar


            • #36
              Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

              @all,

              keine Angst, liebe Teilnehmer! Die Moderatoren beobachten das Geschehen hier sehr genau; NOCH sehen wir keinen Grund einzugreifen.

              Im übrigen gilt auch hier das alte Sprichwort "wie es in den Wald hinein ruft....".

              Trotz allem wäre es erfreulich, wenn sich die Teilnehmer wieder der Thematik an sich zuwenden. Wenn es hier nichts hinzu zu fügen gibt, erübrigen sich weitere Kommentare.

              MfG

              ModeratorenTeam
              Foren-Moderatoren-Team

              Kommentar


              • #37
                Re: Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

                Mike z. schrieb:
                @ Henning Schwier
                ??? - Einfach mal nicht überall den eigenen Senf dazu geben - vor allem, wenn es sich dabei um eine fade Sorte handelt!





                Mein lieber Herr Zawadzki,

                diesen gut gemeinten Rat kann ich auch Ihnen nur wärmstens empfehlen.

                Mike z. schrieb:
                Hier brauchen wir weder nach Moderatoren zu rufen, noch ist hier von Disput die Rede!
                Wer ruft denn nach Moderatoren?

                Ich habe nur eine Theorie aufgestellt bei welchen wie Herr Kober schon anmerkte doch bitte nicht gemosert werden sollte.

                Mike z. schrieb:
                Es ist auch beinahe egal, von welcher Gallotia-Art wir reden - ich bin überzeugt davon, dass sich alle Vertreter dieser Gattung über einen kleinen Jungvogel hermachen würden.
                Das Problem dabei ist leider das "wir" die ganze Zeit eigentlich von eben Gallotia galloti eisentrauti reden und nicht von allen Gallotia Arten im allgemeinen.

                Wie wir ja lesen durften fehlt eben zu Gallotia galloti eisentrauti eben noch der schriftliche Beweis dieses Verhaltens.

                Da Sie ja so überzeugt davon sind das auch diese Art dieses Fressverhalten an den Tag legt würden sie alle Teilnehmer dieser Diskussion damit erfreuen in der nächsten Zeit dieses durch Feldbeobachtungen belegen zu können.
                Bis dahin bleibt diese Vermutung leider nur graue ,unbelegte Theorie.


                auch Ihnen eine gute Nacht wünschend

                Henning Schwier

                [[ggg]Editiert von Henning Schwier am 19-01-2005 um 00:33 GMT[/ggg]]
                AG Skinke!

                www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                Kommentar


                • #38
                  Re: Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

                  Moderator schrieb:
                  @all,

                  keine Angst, liebe Teilnehmer! Die Moderatoren beobachten das Geschehen hier sehr genau; NOCH sehen wir keinen Grund einzugreifen.

                  Im übrigen gilt auch hier das alte Sprichwort "wie es in den Wald hinein ruft....".

                  Trotz allem wäre es erfreulich, wenn sich die Teilnehmer wieder der Thematik an sich zuwenden. Wenn es hier nichts hinzu zu fügen gibt, erübrigen sich weitere Kommentare.

                  MfG

                  ModeratorenTeam


                  Lieber Herr Ziesmann , Liebe Frau Macina


                  (eine direkte Anrede ist leider Aufgrund der anonymität der Moderatoren nicht Möglich aber der Schreibweise nach zu folgern vermute ich in diesem Moderator Posting einen der beiden Angesprochenen)


                  wird hier wieder von Ihrer Seite nach dem uns wohl bekannten "zweierlei Maß" gemessen?

                  Ist es Herrn Bischoff aufgrund seiner Freundschaft Ihnen gegenüber wieder vergönnt seinem Frust gegenüber anderen Teilnehmern Luft zu machen?

                  Auf der anderen Seite werden User genau deswegen schriftlich von Ihnen verwanrt weil sie angeblich anderen Usern den Mund verbieten?

                  Bei allem Respekt für mich mutiert ihre Handlungsweise langsam zu einer Art Kasperle Theater.

                  und wiederum auch Ihnen noch eine gute Nacht wünschend


                  Henning Schwier
                  AG Skinke!

                  www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                  "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

                    Sehr geehrter Herr Schwier,

                    welcher oder welche der ModeratorINNen sich hinter dem Synonym verbirgt bleibt Ihren persönlichen Mutmaßungen überlassen, und tut auch nichts zur Sache.

                    Sie können von "zweierlei Maß reden, solange es Ihnen beliebt, allerdings nicht in den Fachforen.

                    Dass der Teilnehmer Harte 3 Monate nach der letzten Diskussion in diesem Thread eine Diskussion beginnt, um Ingo Kober und weiteren Teilnehmern Unfähigkeit zu unterstellen, verleitet uns Moderatoren zu der Annahme, daß es sich hier lediglich um eine Provokation handelt.

                    Der Text von Herrn Bischoff wäre gelöscht worden, hätte er nicht den Nagel auf den Kopf getroffen! Die überhebliche Art und der Umgangston des Teilnehmers Harte stießen nicht nur beim ModeratorenTeam auf Unverständnis. Der Teilnehmer erhielt heute seine letzte Verwarnung, indem wir ihn darauf hinwiesen, dass er seinen Umgangston ändern müsse, und er nicht anderen Teilnehmern den Mund zu verbieten habe, wie in einem seiner letzten postings geschehen.

                    Sie könnten sich das ganze "Kasperletheater" ersparen, indem Sie sich fachlichen Fragen zuwenden, und nicht nur dann in die Bresche springen, wenn sie meinen, einen Bekannten unterstützen zu müssen.

                    Abschließend sei gesagt, dass wir Moderatoren unseren Einsatz nicht als "Kasperletheater" verstehen, und wir Aufforderungen an die Teilnehmer nicht zum puren Zeitvertreib einstellen.

                    Diese gelten auch für Sie! Da Sie diese offensichtlich meinen ignorieren zu können, erhalten Sie hiermit eine Verwarnung. Sollten Sie das Thema weiterhin in diesem Thread strapazieren wollen, haben Sie mit entsprechenden Restriktionen zu rechnen, wobei alle weiteren Kommentare Ihrerseits gelöscht werden.

                    MfG

                    ModeratorenTeam

                    P.S. Herr Schwiers, Sie reden in Ihrem posting an den Teilnehmer Mike Z. von "wir"? Bislang waren Sie in diesem Thread nicht als Diskussions-Teilnehmer erschienen? Wer ist denn "wir"? Sofern Sie antworten möchten, tun Sie dies bitte per email! Herzlichen Dank

                    [[ggg]Editiert von Moderator am 20-01-2005 um 01:17 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von Moderator am 20-01-2005 um 01:17 GMT[/ggg]]
                    Foren-Moderatoren-Team

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

                      Felix Hulbert schrieb:
                      Wie sieht denn aus, Ihr Kanarenreisenden? Schon mal die überaus sympatischen Zilpzalpe beim Eidechsenbeobachten über den Weg geflogen?
                      Klar, lieber Herr Hulbert, der Zilpzalp ist mir auf den West-Kanaren schon oft über den Weg geflogen. Ihr Vorschlag ist aber eben auch nur eine Vermutung und wird den einen oder anderen Leser nicht überzeugen.
                      Felix Hulbert schrieb:
                      "Zilpzalp zilpzalp"
                      Nee: "Zilp - zilp - zilp". Die Biester "sprechen" einen anderen Dialekt.

                      Viele Grüße,

                      Wolfgang Bischoff
                      Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

                        Hallo. als ich heute Morgen in mein Postfach schaute hatte ich 69 E-Mail mit dem Inhalt: "Jemand hat auf Ihren Beitrag im DGHT-Forum geantwortet." Es wurden zwar viele Beiträge geschrieben, aber nicht 69 Stück, warum ich so viele Benachrichtigungen erhalte wundert mich doch. Nur der Ton hat sich nicht verändert.

                        Hier aber ein kurzer Bericht zum eigentlichen Problem. Wir haben immer noch viele „Geckos“, aber es hält sich im Rahmen. Leider sind einige unserer Vögel übernacht, in Abständen verstorben. Einige sahen angeknappert aus. Auch Beine von lebenden Vögeln sahen manchmal mitgenommen aus. Einer hatte nur noch ein Bein. Wir wissen nicht woran es liegt. Vielleicht sind nachts auch Mäuse für die Vögel eine Gefahr. Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß beim diskutieren.

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

                          Liebe Eva,

                          schön, dass Sie sich mal wieder melden. Offensichtlich haben Sie sich inzwischen ein wenig mit Ihren "Geckos" angefreundet. Die sind ja auch verdammt interessant.

                          Tut mir leid, dass Sie mit den Kanarienvögeln ein wenig Pech hatten. Angesichts des aktuellen Streits in dieser Diskussion möchte ich Sie fragen, ob Sie uns eventuell bei dessen Lösung helfen würden?
                          Könnten Sie sich vorstellen (ich wage es kaum zu schreiben), vielleicht einen verstorbenen Vogel in den Garten zu legen, um zu beobachten, wie sich die Eidechsen verhalten? Das wäre ein echter Dienst an der Wissenschaft! Wenn Sie das nicht möchten, ist Ihnen niemand böse.

                          Herzliche Grüße,

                          Wolfgang Bischoff
                          Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

                            Werden auch Wetten angenommen?

                            Ich wette 5 Euro, der Vogel wird gefressen
                            Horst Beckers Jahrgang `66
                            nach 15 Jahren Pause pflege ich
                            Anolis carolinensis
                            Anolis roquet summus
                            Anolis semilineatus
                            Dendrobates tinctorius
                            Dendrobates imitator und
                            Phyllobates vittatus

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

                              Lieber Herr Beckers, meinetwegen wetten Sie.

                              Aber machen Sie doch bitte dafür ein extra Thread in der Plauderecke auf. Hier würde sich das nicht sehr vorteilhaft auswirken.

                              Danke und viele Grüße.

                              Wolfgang Bischoff


                              P.s.: Ich beteilige mich nicht an der Wette - bin befangen.


                              Edit: Ich hab's korrigiert, lieber Herr Beck. Entschuldigung - mangelnde Englischkenntnisse gehören zu meinen Schwachpunkten.
                              So, ich hoffe, nun stimmt's



                              [[ggg]Editiert von Wolfgang Bischoff am 20-01-2005 um 14:41 GMT[/ggg]]

                              [[ggg]Editiert von Wolfgang Bischoff am 21-01-2005 um 11:19 GMT[/ggg]]
                              Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Geckos auf Teneriffa zu viele

                                Ich erhoehe auf 10

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X