Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Gehört das nicht besser in die Bestimmungsecke?! Aber hier mal mein Tipp, bin gespannt auf andere Meinungen:
Wasserpython (liasis?), der ein Känguruh frisst... Sieht aber nach Montage aus, zumindest erscheint mir die Felswand künstlich, vielleicht aus nem Terrazoo oder so?!
Ja stimmt, eigentlich ist es "Was ist das"... Hmm, mich hatte die Länge ziemlich irritiert. Wenn das Beutetier tatsächlich ein ausgewachsenes Känguruh ist, dann ist die Schlange echt lang...
gn8, flo
[[ggg]Editiert von flo.goetz am 27-07-2005 um 00:57 GMT[/ggg]]
Es gibt in Australien durchaus solche Felsformationen am Wasser. Für eine Nachbildung halte ich es für zu aufwändig gestaltet und auch die Verwitterungserscheinungen erscheinen sehr echt! Ausserdem werden doch wohl keine Fressfeinde in Zoos in gemeinsamen Anlagen gehalten, oder?
Ein Olivpython (Liasis olivaceus) erbeutet ein Wallaby an einem der Wasserlöcher (Billabongs) im Norden Australiens. Kein Grund zur Annahme das hier was nicht stimmt.
Der Olivpython gilt als "Herr der Wasserlöcher", denn hier liegt das nachtaktive Reptil auf der Lauer und wartet geduldig auf seine Beute. Felsenkängurus, Papageien und andere Tiere, die zum Trinken hierher kommen, dienen ihm als Nahrung. Wie bei allen Schlangen, weisen ihm wärmeempfindliche, kleine am Mundrand angeordnete Sinnesorgane und seine Zunge auch bei völliger Dunkelheit den Weg.
Kein Fach, aber 1. ist das Beutetier tot und 2. kann der Phyton von oben fressen? normal werden die doch umschlungen, gewürgt, und an Ort und Stelle meist in der Horizontalen verschlungen. Wieso schleppt er denn das Tier an einer steilen Felswand hoch?
Ich denke schon dass es real ist, warum sollte jemand so was faken, aber warum macht der Phyton sich die Mühe das hochzuschleppen? Evtl. ist es ganz von Felsen umgeben, aber wie kommt er dann an das Tier? Dann wäre es ertrunken und Aas fressen die ja eigentlich nicht?
Kommentar