Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwarze Schlange

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwarze Schlange

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Andreas und ich bin schon seit langem stiller Mitleser hier. Ich fühle mich also hier wie zuhause, auch wenn ihr mich nicht kennt.

    Zum Thema: Ein Freund hat bei uns im Wald (Grenzgebiet Rh.-Pf./Saarland) eine rabenschwarze ca. 1,2 - 1,4 m große Natter gefunden und auch fotografiert.
    Am naheliegendsten wäre natürlich eine Ringelnatter aber ich habe noch nie ein schwarzes Exemplar gesehen und die Kopfform und Beschuppung passt irgendwie nicht.
    Evtl. kann einer von euch etwas dazu sagen.
    Ihr könnt mir jetzt versuchen zu erklären wie ich ein Bild oder link hier reinkriege, wird aber wahrscheinlich schiefgehen.
    Kann mir jemand seine E- mail Adresse geben und 1 oder 2 Bilder hier für mich einstellen.

    Gruß und schon mal danke
    Andreas

  • #2
    Jupp , Kannst die Bilder an schenky79@gmx.de schicken.

    Willkommen im Forum.

    Hier sind die Bilder



    Zuletzt geändert von Sebastian S.; 26.04.2006, 10:52.

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Hatte die Schlange eine Runde oder geschlitzte Pupille?
      Im Grenzgebiet Saarland/Deutschland sind nämlich auch Stellenweise Kreuzottern anzutreffen.
      Mfg
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Waldmensch
        Im Grenzgebiet Saarland/Deutschland ...


        Ist die Grenze stark bewacht?

        Entschuldigen Sie bitte, lieber Homo sylvaticus, diese Vorlage konnte und wollte ich mir nicht entgehen lassen.

        Ich ziehe mich jetzt ganz verschämt in mein Schneckenhaus zurück, grüße Sie aber dennoch herzlich.

        Wolfgang Bischoff
        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

        Kommentar


        • #5
          Ich würd sagen es handelt sich tatsächlich um eine Ringelnatter.
          Die Kopfbeschuppung deutet darauf hin.
          Zeichnungsmerkmale sind ja nicht vorhanden...außer das sie einfarbig Schwarz ist... wobei auf dem letzten Bild scheinen leichte Flankenzeichnungen zuerkennen sein wobei ich mich da nicht festlegen möchte. Bilder de Bauchzeichung wären interssant gewesen.

          Die Bilder sind klasse, schon seltsam das sie so ruhig auf dem Präsentierteller liegen bleibt wenn jemand um sie rumlatscht.
          Ein Schelm wer böses denkt.

          Gruß
          Marcel
          Zuletzt geändert von dr.lecter; 26.04.2006, 11:02.

          Kommentar


          • #6
            Also für eine Kreuzotter ist sie definitiv zu groß. Mein Freund hat mit der Digi Cam auch einen kleinen Film gedreht wo er versucht sie mit einem Stock hochzuheben. Sie zickt zwar rum, haut aber nicht ab und beißt auch nicht.

            Andreas

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Wolfgang Bischoff


              Ist die Grenze stark bewacht?

              Entschuldigen Sie bitte, lieber Homo sylvaticus, diese Vorlage konnte und wollte ich mir nicht entgehen lassen.

              Ich ziehe mich jetzt ganz verschämt in mein Schneckenhaus zurück, grüße Sie aber dennoch herzlich.

              Wolfgang Bischoff
              Hallo Herr Bischoff
              Kommen sie ruhig wieder aus Ihrem Schneckenhaus heraus. Ich konnte mir die von Ihnen Zitierte scherzhafte Äusserung ja auch nicht verkneifen

              Zum Thema: Sieht wie ne Ringelnatter aus, nur ein bischen dunkel.

              Auch herzlich Grüßend
              Waldmensch
              Waldmensch

              Kommentar


              • #8
                Eine Kreuzotter sieht auch ganz anders aus!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo
                  @Gekko ulikovskii
                  Die Bilder waren bei meinem Ersten Post noch nicht zu sehen!
                  Mfg
                  Waldmensch
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #10
                    Dann ist es wohl doch eine Ringelnatter, alles andere wäre auch sehr erstaunlich gewesen. Auf jeden Fall ein superschönes Tier.

                    Vielen Dank an alle
                    Andreas

                    Kommentar


                    • #11
                      Dem super schönen Tier kann ich nur zustimmen?
                      Gibts es Tiere mit dieser Färbung in Terrarienhaltung?

                      Kommentar


                      • #12
                        Bin kein wirklicher Spezialist für die einheimischen Nattern und die mir zur Zeit zur Verfügung stehehnde Fachliteratur ist etwas angegraut und mit Beschreibung der Kopfschuppenanordnung nicht gerade übersät....

                        Allerdings kam mir der Gedanke, ob es sich nicht auch um einen Schwärzling der Würfelnatter handeln könnte, da laut Engelmanns "Lurche und Kriechtiere Europas" "Schwärzlinge ( der Würfelnatter ).... oft eine hellblaugraue, schwarzgefleckte Bauchseite" haben, was man auf dem dritten Bild doch recht gut sehen kann.

                        Im gleichen Buch zeigt die Verbreitungskarte auch eine Inselpopulation entlang des Rheins nördlich von Frankfurt. So ganz passt das jetzt zwar nicht in das beschriebene Fundgebiet, aber der Text gibt leider keine genaue Eingrenzung des deutschen Verbreitungsgebietes her, das sich ja möglicherweise auch etwas weiter nach Südosten erstreckt.... nur so 'ne Idee, aber all bisherigen Antworten klangen ja auch nicht so 100%ig überzeugt

                        Grüße
                        Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 26.04.2006, 16:06.
                        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          vergleiche:

                          http://www.sthlm-herp.net/galleri/ga..._store_800.jpg

                          und hier:

                          http://www.herp.it/indexjs.htm?Speci...NatriNatri.htm

                          Viele Grüße,

                          Timm

                          Zitat von black-eye
                          Soll heißen?! ........

                          .... das Tier auf dem von Dir verlinkten Foto ist doch wohl eine Natrix natrix, oder? Man kann ja noch die halbmonförmigen Zeichnungen am Hinterkopf erkennen....

                          Grüße
                          Jepp, halte es für Natrix natrix, allerdings dachte ich zuerst an Drymarchon weil das Tier so "bullig" wirkt..muss ja nicht zwanghaft einheimisch sein...^^
                          Zuletzt geändert von Timm Schulz; 26.04.2006, 13:54.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Timm Schulz

                            Soll heißen?! ........

                            .... das Tier auf dem von Dir verlinkten Foto ist doch wohl eine Natrix natrix, oder? Man kann ja noch die halbmonförmigen Zeichnungen am Hinterkopf erkennen....

                            Grüße
                            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hier das Bild mit dem ich verglichen habe. die Beschuppung ist nachdemw as ich erkennen konnte gleich

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X