Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Milben?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Milben?

    Hallo zusammen!

    Ich war demletzt drei Tage im Urlaub, und habe um der Urlaubsvertretung das Sprühen zu ersparen den Bodengrund meines rudicollis-Beckens sehr stark durchfeuchtet. Nach diesen drei Tagen stellte ich mit Erstaunen fest, dass sich eine große Population kleiner(ca.1mm), weißlicher, kugelförmiger und mich an Milben erinnernder Lebewesen im Terrarienboden gebildet hat....
    Man sieht diese Lebewesen bevorzugt am Kot sitzen bzw. laufen, sowie in feuchtem Substrat. Ich habe es schon ein wenig trocknen lassen, jedoch ist dies nicht dauerhaft möglich... Am Waran sind keine bzw. nur vereinzelt welche dieser Lebewesen zu entdecken. Bodengrund wechseln? Positiv zu bewertende "Helfer"? Milben?


    Leider kann ich kein Foto einstellen...
    Trotzdem bin ich für jeden noch so kleinen Hinweis dankbar!!!!

    mfG
    Fabian

  • #2
    Hallo,

    ein paar Milben IM Boden hab ich auch im Feuchtterrarium. Die klettern jedoch niemals auf den Tieren rum, nichtmal an der Einrichtung - sind also nur im Boden zu finden. Denke mal es sind Helferlein, die die Springwänze und weißen Asseln unterstützen, bis jetzt gab es auch nie eine Massenexplosion dieser Milben. Hält sich im Rahmen.

    Aber wenn du auch auf deinen Tieren welche entdeckst, bin ich eher ratlos - da sind die Milbperten gefragt.

    Andere Möglichkeit: Springschwänze, sind aber eher länglich und hüpfen wenn man ihnen zu nahe kommt. Auch nützlich.

    Kommentar


    • #3
      Da hüpft nix...

      Werde mir die Viecher mal unter dem Mikroskop betrachten...
      Vielleicht entdeckt man etwas hilfreiches...

      Aber schon mal danke!!!!!

      mfG
      Fabe

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        zumindest mal ob das Tierchen sechs oder acht Beine hat

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Acht Beine, leicht ovaler Hinterleib, irgendwie außerirdische Kauwerkzeuge..., die aber denen von blutsaugenden Milben(nach Bildern im www) nicht allzusehr ähneln.

          Hab´ soeben mit einem Tierarzt telefoniert und ihm eine Beschreibung durchgegeben... Er sagte es wären mit hoher Wahrscheinlichkeit Milben, die sich nur im Boden aufhalten... Könnten jedoch, wenn sie öfter über den Insassen liefen einen Juckreiz durch bloße Anwesenheit auslösen...
          Sollte das eintreten, dann werden mich diese Viecher kennenlernen und meine Dampfente und mein Frontlinespray... Oh ja, dann wird mit Kanonen auf Milben geschossen...

          Bis dahin bin ich dann mal dankbar für ihre lieben Dienste...

          mfG
          Fabe

          Kommentar


          • #6
            Könnten Raubmilben sein....

            Sebastian

            Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

            Kommentar


            • #7
              Hallo!
              Hab ich auch dran gedacht, können die - angenommen der Waran schläft eingebuddelt - eine Gefahr in irgendeiner Art und Weise darstellen?
              Kommt es auf die Art an?
              Gibt es vielleicht irgendwelche Tierchen die auf lange Zeit gesehen im Becken bleiben können und sich um die Milben "kümmern"? (Und nicht gefressen werden???)

              Vielen Dank,
              Fabe

              Kommentar


              • #8
                Hallo Fabe,

                wenn zahlreiche dieser Milben auf dem Waran krabbeln, können Irritationen durch Juckreiz oder Belästigung auftreten, aber keine Gefahr!!!

                Viele Grüsse

                Volker Schad

                Kommentar


                • #9
                  Es war doch auch mal in einem Thread davon die Rede, dass bei übermäßigem Vorhandensein der Milben einige in die Atemwege der Tiere gelangen könnten, was auch letzten Endes zum Tod führen kann. Die Erinnerung ist zwar etwas dunkel, aber sie ist da... Ob das letztlich möglich ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. In dem Thread ging es meine ich um ein Chamäleon, gepostet wurde der Beitrag darin meiner Meinung nach von Marco Beck.

                  Grüße Sebastian

                  Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                  Kommentar


                  • #10
                    Nu macht mir keine Angst hier....
                    In die Lunge?????

                    Hab die Frontlinepulle schon im Anschlag... Muß nur noch abdrücken...



                    mfG
                    Fabe

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      mach dir keine Sorgen (und drück nicht ab). Was in normalem Waldboden an Tierchen krabbelt und möglicherweise eingeatmet werden könnte, geht auf keine Waranhaut.
                      Ich tippe übrigens eher auf Oribatiden (Hornmilben), einfach weil Massenvermehrungen von Raubmilben seltener sind (dazu muss ja Beute in noch größerer Masse vorhanden sein...).
                      Gruß
                      Arnd
                      Zitat von Da Fabe
                      Nu macht mir keine Angst hier....
                      In die Lunge?????

                      Hab die Frontlinepulle schon im Anschlag... Muß nur noch abdrücken...



                      mfG
                      Fabe
                      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                      Kommentar


                      • #12
                        Statt Frontline --> Use alcohol from youre loacal apotheke.
                        Das ist nach spätestens 2h verpflogen und belastet die tiere nicht!!! Killt aber alles was derzeit im terrarium lebt (tiere vorher rausnehmen). Danach ist alles keimfrei! näher an der natur als andere chemie und macht alles andere platt! Alternativ solltest du dir überlegen, ob du nicht springschwänze und zophobas ansiedelst, die natürliche gesundheitspolizei, dann aber keine chemie oder alkohol benutzen :-)

                        Hoffe geholfen zu haben

                        Alex

                        Kommentar


                        • #13
                          Huhu!

                          Da hilft es aber auch, den Boden austrocknen zu lassen, denn das mögen die Milben auch nicht...



                          Gruß- Gregor

                          Kommentar


                          • #14
                            Naja, Boden austrocknen lassen habe ich schon. Kann ich nur nicht länger als eine Woche machen...
                            Wenn er wieder angefeuchtet wird, nimmt auch der Milbenbestand wieder zu. Aber es scheinen doch positiv zu bewertende Helfer zu sein. Es sind kaum noch Kot- oder Hautreste zu finden.

                            Ach ja:
                            @ sonata:

                            Du glaubst gar nicht, was in meinem Boden sonst noch so alles krabbelt, diese Milben haben mich halt - da zuvor noch nie gesichtet - beunruhigt...

                            Und Zophobas....; ist das Dein Ernst? Ich glaube Du schätzt die Situation falsch ein...

                            mfG
                            Fabian

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Da Fabe
                              Und Zophobas....; ist das Dein Ernst? Ich glaube Du schätzt die Situation falsch ein...
                              Naja, Zophobas und deren Imagos die Schwarzkäfer taugen schon als "Gesundheitspolizei", sind besonders versessen auf den Kot der Terrarienpfleglinge. Allerdings hat mein beccarii auch an den Käfern seinen Gefallen gefunden und lässt sich von dem üblen Sekret nicht den Apettit verderben. Die Larven wiederum würde er sicher auch fressen wenn er denn jemals den Boden berühren würde, aber von denen habe ich in kein Terrarium welche eingesetzt, aus Angst sie könnten die Wurzeln der Pflanzen anknabbern. die Käfer machen sich in anderen Becken aber ganz gut

                              Grüße
                              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X