Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Milben?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi @all!

    Nur mal so am Rande- ich halte alle Blaberus Arten staubtrocken auf Hundeflocken. Anfangs ohne Zophobas hatte ich regelrechte Milbenexplosionen, die den Schaben keine offensichtlichen Probleme bereiteten, aber die sogar bei mir Ekel auslösten. Nach der Zugabe von Zophoba morio habe ich keine Milben mehr.



    Gruß- Gregor

    Kommentar


    • #17
      Hallo Gregor,

      Von wegen Zobobas in den Schabenzuchten... Bislang habe ich nur von den Getreideschimmelkäferlarven (Buffalos) gehört, dass diese die Milbeneier fressen und damit die Futtertierzuchten milbenfrei halten. 'Funktionieren' die Zobobas genauso oder fressen die die adulten Milben?

      Ansonsten haben wir in den Feuchtterrarien überall Springschwänze und weiße Asseln drin (sorgen für ein Ökosystem im Boden) und bei den Kronengeckos noch Zobobas, da dort der Kot ja auch überirdisch ist und das Absammeln nicht wirklich spassig ist .


      Gruß
      Thorben

      Kommentar


      • #18
        Hi!

        Ob Zophoba morio genauso gut funktioniert, wie Getreideschimmelkäferlarven kann ich mangels Vergleich nicht sagen, aber erstgenannte sind richtig fleißig. Ob die Tiere lebende Milben fressen kann ich nicht sagen- hab´ ich noch nicht beobachtet.



        Gruß- Gregor

        Kommentar


        • #19
          Hallo,
          also ich tippe mal das du gar keine Milben hast sondern Springschwänze ! Weiße Milben sind mir nicht bekannt und so wie du sie beschreibst sind es Springschwänze. Springschwänze sind Harmlos, im Gegenteil sogar sehr Nützlich wie mein Vorredner schon sagte. Sie können "entstehen" wenn man Kokoshumus recht feucht hält. Da sind oft Eier oder was auch immer von Springschwänzen drin. Wenn du sie trotzdem wieder loswerden willst dann musst du einfach den Boden austrocknen lassen und weg sind sie.

          Gruss,
          Marius

          Kommentar


          • #20
            @Marius:

            Da Fabe hat aber geschrieben, das da nix hüpft und die Tierchen rund sind. Das trifft auf Springschwänze nicht zu, auf Milben aber sehr wohl. Nur so...




            Gruß- Gregor

            Kommentar


            • #21
              Es gibt weiße (fast durchsichtige) Milben. Die hatte ich dieses Jahr auch in Massen. Sie kamen auch in jeder von mir neu gekauften Pflanze vor, von daher ging ich davon aus, dass es eine regionales Problem war und die Biester sich dieses Jahr einfach besonders gut vermehren konnten. Ich bin mit Bye Bye Mites Spray und teilweisen austrockenen, sowie Erde ausbacken an die Sache rangegangen. Jetzt sind alle Erdmilben beseitigt.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von mir selbst
                Und Zophobas....; ist das Dein Ernst? Ich glaube Du schätzt die Situation falsch ein...


                Nicht, dass mich hier jemand falsch versteht.... Egal, wie viele Zophobas - ob Larven oder Käfer - ich in das Becken gebe, sie werden gefressen!!! Der Waran hat schon mal vier(!) Stunden den Boden nach einer Pachnoda Larve durchwühlt!!! So wie alles andere, was sich bewegt und nicht zu klein ist...

                @ gismoo:

                Das sind schon Milben, hab sie mir ordentlich vergrößert angesehen...

                Liebe Grüße,
                Fabe

                Kommentar


                • #23
                  Zur Verdeutlichung der Grabaktivität ein kurzer Einblick:


                  Klick!

                  mfG
                  Fabe

                  Kommentar


                  • #24
                    guten Tag.
                    Die Idee mit den Zoophobas und Mehlwürmern bzw deren Käfern hatte ich auch schon. Dummerweise hatten sich bei mir die Milben in der Zophoba/Mehlwürmerzucht angesiedelt.. was nu

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo
                      Jaja, die Panik der Frischlinge,...
                      Nicht alles weisse im Boden sind Collembolen, und nicht jede Milbe muss gleich Panik auslösen,..
                      Was für ein Bodengrund ist es denn?
                      Solange du keine durchwege Dauerfeuchte hast, eine gescheite substratwahl bhetrieben hast und nicht jeden Kothaufen oder Futterrest liegenlässt, auch mal auf stickige Mikrohabitate achtets und keine Dampfsauna veranstaltest,
                      muss hier nicht alles zur keimfreien Wüste deklariert werden.

                      Das ist immer ein Argument, mit dem manche sich ihre Mulch- oder Kokosfaserwüsten legitimieren.
                      mit sowas hatte ich immer mehr Probleme,...

                      Ich selber hole schon immer meine Substrate teils aus dem Wald, teils aus den Wurmzuchten,teils aus,... etc.,...und ganz milbenfrei ist das sicher nie, allerdings lebt auch einiges andere darin, und es werden Asseln hinzugesetzt.Wenn du dann kein Dampfbad mit Schlammboden durch und durch drausmachst, passiert da nichts,...
                      einige Dauerstadien der milben können sicher uch eine Weile im trockenen substrat überdauern, durch die Luft flattert auch einiges,mei, mei,..
                      du selber bist auch voll mit Milben,...
                      Aber damit auch nie allein,..
                      Ach: allzu feucht mögens Zophobas aber dann auch nicht,...
                      Gruß,
                      U

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X