Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Würmer in Aquarienpumpe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Würmer in Aquarienpumpe

    Hallo ihr Lieben,

    habe euch vor einiger Zeit berichtet, dass ich winzige weiße Würmchen in meiner Aquarienpumpe (für die Betreibung meines Terrariumwasserfalls) fand, die ein paar mm groß waren und weißlich durchsichtig. Natürlich konnte man nicht mit gewissheit sagen was das war, ohne Fotos.

    Heute um diese unchristliche Zeit fing meine Aquarienpumpe wieder zu spinnen an, da der Wasserstand im Vorratsbehälter zu niedrig war. Also nahm ich sie gleich mal wieder mit ins Bad um sie zu reinigen, hatte ich schon lang nicht mehr gemacht.

    Beim Hantieren mit der Filterwatte kam mir ein Wurm entgegen und ich dachte mir schon, huch ein Regenwurm, aber wie überlebt der so unter Wasser? Als ich einen zweiten Wurm fand, dachte ich immer noch nichts dabei. Schließlich kamen aber um die zwanzig Würmer aus der Filterwatte, die alle aussahen wie Regenwürmer, sich aber sehr schnell bewegten.

    Zu erwähnen wäre, dass die Filterwatte schon älter ist. Ich spüle sie normal nur kurz aus, verwende sie dann aber weiter. Das heißt, wenn sich Miniwürmer darin befanden, hätten sie bis jetzt genug Zeit gehabt sich groß zu fressen. Viele Pflanzenreste befanden sich in der Pumpe, Nahrung hätten sie also gehabt.

    Im Internet bin ich auf diese Seite gestoßen: http://www.zierfischforum.at/artikel/oligochaeten.html

    Handelt es sich bei meinen Würmern um diese erwähnten? Tubifex mag ja interessant sein, nur wie kommt es in meine Pumpe? Ich habe keine Fische, die ich mit sowas füttere. Kann nur sein, dass es - wie die Schneckenplage auch - mit den Aquarienpflanzen eingeschleppt wurde.

    Hier Fotos von einigen Tieren:

    www.geckopage.de/Wurm1.jpg
    www.geckopage.de/Wurm2.jpg
    www.geckopage.de/Wurm3.jpg

    Kann ich die Würmer in der Pumpe belassen? Es ist noch keiner im Terrarium gesichtet worden. Wenn sie sogar nützlich sind, wäre es vielleicht von Vorteil sie im Wasserbecken auszusetzen oder zersetzen sie mein Xaxim? Für den Kiesgrund wäre es vielleicht von Vorteil, wegen der Reinigungsarbeit, die so ein Wurm leistet.

    PS: Die Größe der Würmer ist etwa die eines mittelgroßen Regenwurms

  • #2
    Zitat von Sandra Nieft Beitrag anzeigen
    ...
    Im Internet bin ich auf diese Seite gestoßen: http://www.zierfischforum.at/artikel/oligochaeten.html

    Handelt es sich bei meinen Würmern um diese erwähnten? Tubifex mag ja interessant sein, nur wie kommt es in meine Pumpe?

    PS: Die Größe der Würmer ist etwa die eines mittelgroßen Regenwurms

    Hallo Sandra,

    ich habe zwar keine Ahnung von Würmern, kann Dir aber als kleine Anregung nur den Tipp geben, dass Du Dir selbst mal den von Dir verlinkten Eintrag durchliest...

    Gruß
    Felix


    Zitat von zierfischforum.at
    Der mengenmäßig aber weitaus häufigste Schlammröhrenwurm ist aber sicher Tubifex tubifex. Die bekannte Art wird 30-40 mm lang, bleibt unter einem Millimeter dick und zeigt eine kräftig rote Körperfärbung.

    Kommentar


    • #3
      Die sehen aus wie Regenwürmer und nicht wie Tubifex. Tubifex ist sehr dünn und wuselt zusammen zu einem Klumpen. Hast Du die vielleicht mit Pflanzen ins Terrarium gebracht?

      Kommentar


      • #4
        Hallo Peter,

        Sandras Würmchen sind in der Tat keine Tubifex, sondern, wie man gut dem von ihr selbst verlinkten Beitrag entnehmen gibt es einige Arten von wasserlebenden Regenwürmern.

        Gruß
        Felix

        Kommentar


        • #5
          Wie schauts denn aus, wenn man diese Würmer verfüttert? Dürft ja nichts schlimmes dran sein oder? Bevor die im Ausguß landen...

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sandra Nieft Beitrag anzeigen
            Wie schauts denn aus, wenn man diese Würmer verfüttert?
            Moin moin,

            gut schaut es aus ...

            Oder statt verfüttern doch lieber futtern, um die Unbedenklichkeit zu testen???
            Für weitere Anregungen: Guten Appetit...

            Nein, mal ganz im ernst. Sofern die noch undeterminierten Würmer (?) bei Dir nichts schädliches zu fressen bekommen haben, sollten sie selbst auch eher unbedenklich sein.
            Aber auch hier kann man doch glatt einen kurzen Abschnitt in Deinem Link finden... :ups: :

            Zitat von Sandras Würmerlink zu zierfischforum.at
            Abschließend soll bemerkt werden, dass hämoglobinführende Oligochaeten, welche gelegentlich im Aquarium auftauchen keinerlei Gefahr für andere Beckenbewohner darstellen. Von den meisten Fisch- und Garnelenarten werden sie als willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan angesehen.


            Gruß
            Felix

            Kommentar

            Lädt...
            X