Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersteigenzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Florian Kreische Beitrag anzeigen
    Mama und Papa wohnen seit Samstag in Münster
    Ach guck,

    doch noch wer geschlüpft. Schön.

    P. (der die stolzen Eltern langsam aber sicher auf die kalte Jahreszeit vorbereitet ...)
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • Hallo,

      Chalcides ocellatus

      Mich irritieren aber ein wenig die dunklen Beine. Oder ist das eine Jungtierfärbung?

      Gruß
      Michael

      Kommentar


      • Zitat von Michael Beitrag anzeigen
        Hallo,


        Chalcides ocellatus

        Mich irritieren aber ein wenig die dunklen Beine. Oder ist das eine Jungtierfärbung?

        Gruß
        Michael

        Die Gattung stimmt:ups:
        Aber Chalcides ocellatus ist es natürlich nicht.
        Gaaanz frisch geboren sehen ocellatus der Nominatform
        so aus:
        http://c2.ac-images.myspacecdn.com/i...5c6282f599.jpg
        Ch.o.ocellatus werfen auch in der Regel 4 bis 8 Jungtiere.
        http://c2.ac-images.myspacecdn.com/i...a312163291.jpg
        Die Unterart Ch.o.tiligugu sogar bis zu 13 Jungtiere
        http://c3.ac-images.myspacecdn.com/i...ec064ade16.jpg

        einen Schlag.
        Zuletzt geändert von azor; 28.10.2009, 17:54.

        Kommentar


        • Hallo,

          Zitat von azor Beitrag anzeigen
          Die Gattung stimmt:ups:
          Chalcides viridanus ssp.

          Wenn das nicht stimmt, bitte die Herkunft der Tiere bekannt geben. Danke ;-)

          Gruß
          Michael

          Kommentar


          • Im Prinzip stimmte das mal

            http://www.jcvi.org/reptiles/species...ruleopunctatus

            Kommentar


            • naja, damit kann ich leben ;-)

              Kommentar


              • zur Belohnung noch
                frisch geborene Chalcides viridanus.
                Hier ein 2er- Wurf. Eigentlich größentechnisch unglaublich , dass dieses
                junge Weibchen die beiden kurz zuvor geboren hatte.
                http://c1.ac-images.myspacecdn.com/i...411ba35b3c.jpg

                Kommentar


                • Was Leichteres (weil Klein?) - stolz bin ich allerdings auf die sichtbaren Eizähne.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • Rhacodactylus spec. möglicherweise auriculatus, aber bei solchen Viechern bin ich ignorant.
                    Dennoch, Emhageh, möchten Sie für einen kurzsichtigen Menschen die Eizähne mal markieren?
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • Ich würd Eurydactylodes agricolae sagen

                      Kommentar


                      • Sieht für mich ebenfalls eher nach Eurydactylodes agricolae aus, und ich sehe vorne an der Schnauze 2 Tropfen, oder sind das die Zähne?

                        Kommentar


                        • Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                          Was Leichteres (weil Klein?) - stolz bin ich allerdings auf die sichtbaren Eizähne.
                          Na die vorherige Nachzucht fand ich aber spannender
                          Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                          http://www.gekkotaxa.org
                          http://www.pachydactylus.com

                          Kommentar


                          • Anbei die Markierung für Kürzsichtige. Im Linken Eizahn spiegelt sich der Blitz, weshalb er etwas nach Tropfen aussieht und der rechts (vom Betrachter aus) nicht. Eurydactylodes agricolae ist im Übrigen des "Rätsels" Lösung - Rhacodactylus scheidet allein ob der Größe (das da im Bild ist mein Finger bzw. die Papillarleisten) aus. Anbei noch der Größenvergleich mit dem Zeigefinger eines 198cm Mannes. Ich frage mich echt womit ich die Füttern soll...
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                              Ich frage mich echt womit ich die Füttern soll...
                              Hi, sollte doch kein Problem sein - ich bin sicher, dass sie schon "große" Microheimchen oder sogar kleine Heimchen fressen ............. gegen meine Winzlinge (teilweise GL von knapp 1,5-2 cm) ist dieses Geckobaby ja echt riesig ............

                              Gruß, Flocke
                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                              Kommentar


                              • Jaja, die Zwerggeckos.
                                Klar, ich krieg die schon groß. Die gehen ja auch gut an Brei und CGD etc. Im Vergleich zu meinen leachianus ist die Größe allerdings beängstigend klein!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X