Zitat von MrCus
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kreuzotter?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
-
Zitat von slow Beitrag anzeigenDie wissenschaftlichen Bezeichnungen sind oftmal ein Gemisch aus Latain und Griechisch.
Die Bezeichnungen werden aus beiden Sprachen abgeleitet, sind also weder das eine noch das andere, somit ist "wissenschaftliche Bezeichnung" schon richtig.
MfG Norman
Kommentar
-
Zitat von Norman Beitrag anzeigenDavon habe ich zwar das ertse Wort gehört, da ich selber die lateinische Sprache gelernt habe und es auch schon anders gelesen habe, aber ich nehm es mal so hin...
MfG Norman
Grüße Thomas
Kommentar
-
Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
Gruß Jörg
Das Bild des abgebildeten Männchens ist selbsterklärend.
B b Harte
Kommentar
-
Zitat von Harte Beitrag anzeigenNö ... 2007 neu beschrieben.
Und ich dachte es geht um den wissenschaftlichen Namen von einem Charakter aus "Das Leben des Brian", nämlich "Schwanzus Longus"!
Viele Grüße Jörg
Kommentar
-
Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigenAh...... deshalb ist er noch nicht in der EMBL.
Aber bei dem Anolis reizt es schon aus dem wissenschaftlichen Namen einen Trivialnamen abzuleiten.
B b Harte
Kommentar
-
Man könnte vieles............
Zitat von LacteusS Beitrag anzeigenLeider ist es so, das ich sie hier in Deutschland (Nordhessen) noch nicht angetroffen habe. Aber ich hatte irgendwo gelesen dass man Kreuzotter nur noch in Ost-Hessen antrifft. Könnte man diese Art nicht wieder ansiedeln? Ich denke dass es einige Habitate für diese Reptilien geben würde.
Grüße aus hessisch Sibirien (Nordhessen) Frank
Kommentar
-
Zitat von Harte Beitrag anzeigenTja manchmal ist es schön "Papier" zu haben.
Gruß Jörg
Kommentar
-
Zitat von Norman Beitrag anzeigenDavon habe ich zwar das ertse Wort gehört, da ich selber die lateinische Sprache gelernt habe und es auch schon anders gelesen habe, aber ich nehm es mal so hin...
MfG Norman
Philipp
Kommentar
-
Leider ist es so, das ich sie hier in Deutschland (Nordhessen) noch nicht angetroffen habe . Aber ich hatte irgendwo gelesen dass man Kreuzotter nur noch in Ost-Hessen antrifft.
laut der Verbreitungskarte für Hessen im Mertensiella Band 15 (Verbreitung, Ökologie und Schutz der Kreuzotter) hast du da wohl leider recht, bestätigte Sichtungen liegen nur aus 3 Gebieten in Osthessen vor.
In anderen Bundesländern ist sie teilweise aber noch häufiger anzutreffen.
Gruß,
AlexanderZuletzt geändert von Scapegoat; 18.09.2007, 12:29.www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!
Kommentar
-
Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigenAh...... deshalb ist er noch nicht in der EMBL.
Und ich dachte es geht um den wissenschaftlichen Namen von einem Charakter aus "Das Leben des Brian", nämlich "Schwanzus Longus"!
Viele Grüße Jörg
Ich frage mich auch manchamal nach dem Erfolg eines gewissen Herrn Johnson bei den Frauen -vor allem, wenn ich mir den auf meinem Fensterbrett stehenden Amorphophallus johnsonii so anschaue. Allerdings ist der nix gegen den berühmten Amorphophallus impudicus. Das ist der größte
Gruß
IngoKober? Ach der mit den Viechern!
Kommentar
-
Hallo LacteusS,
kann mich Normans Neid nur anschließen.
Bin gerade von Bornholm zurückgekommen und hatte die große Hoffnung noch eine Kreuzotter zu sehen.
Diese blieb allerdings leider unerfüllt.
Statt dessen konnte ich:
Zootoca vivipara
Lacerta agilis
Anguis fragilis
Bufo bufo
Bufo calamita
Hyla arborea
Rana temoraria oder Rana dalmatia
und
Rana esculenda, verm. Rana lessonae
finden.
Wo genau bist du in Dänemark gewesen ?
MfG
Frank Paul
Kommentar
Kommentar