Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Könnte es sein,das der Düsseldorfer Aquazoo ein (mehrere) solche
Tiere besitzt?
julian
Hi,
der Aquazoo hat ein Tier, das ist richtig. Leider (natürlich) in einem Becken, in dem es sich kaum um die eigene Achse drehen kann. Ich war vor drei Wochen zuletzt da, da schien es Häutungsprobleme zu haben.
Im Duisburger Zoo war ich seit mindestens 20 Jahren nicht mehr. Damals gab es dort ebenfalls ein Exemplar, das allerdings völlig katastrophal in einem winzigen Außenteich untergebracht war. Sehen konnte man es also auch nur von oben (also quasi aus Prädatorensicht). Ob das Tier heute noch lebt und vielleicht zwischenzeitlich besser untergebracht wurde, weiß ich nicht.
Aha!
Dann kann ich das Tier mir mal angucken,
weil wir vermutlich demnächst in den Aquzoo fahren.
Kann man das Tier denn sehen?
julian
Ps:traurig,das es in einem so kleinem Becken wohnt.
Hi,
sehen kann man es eigentlich immer, da es gegenüber der Frontscheibe kaum eine Versteckmöglichkeit hat (gegenüber der Lichtquelle allerdings schon; ist ja wohl das Mindeste...). Allerdings ist es zu den Besuchszeiten (->tagsüber) selten aktiv. Bei meinem letzten Besuch hatte ich Glück und konnte ein paar anschauliche Fotos machen; war aber das erste Mal in Jahren.
Wenn ich im Aquazoo mal komme werde ich mir
das Tier mal angucken.
Nicht artgerecht gehalten.....
Ich bin echt schockiert....
Ich dachte immer der Zoo wäre super klasse.
julian
In der Wilhelma in Stuttgart haben/hatten sie auch lange einen im Nachttierhaus. Ich weiß allerdings nicht hundertprozentig, ob er noch da ist.
Die Dinger bewegen sich wirklich nicht viel, allerdings war auch dieses Becken leider zu klein...
Der Zoo Tokio behauptet allen ernstes, den japanischen Riesensalamander regelmässig nachzuzüchten. Der Witz ist allerdings und das muss man wissen, dass dieses Tier wild und seit eh und jeh, in Bächen ausserhalb des Zoos auch vorkommt.
Kommentar