Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freilandaufnahmen aus Usbekistan

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    ehrlich gesagt ist es manchmal schade, wenn man so vergebens Überzeugungsarbeit leisten muss.
    Wenn Du felsenfest der Meinung bist, dann hat sich eine weitere Diskussion natürlich erübrigt.
    Entschuldigung, aber wann habe ich behauptet dass ich felsenfest sicher bin?
    Ich wollte lediglich das was ich gefunden habe mit denen die sich da besser auskennen disskutieren, eben weil ich da nicht so der kenner bin.
    Es gibt sooo viele Arten und Unterarten die sich sehr ähnlich sehen und dachte halt das es mit A. persica hinkommen könnte.
    Deshalb dann eine Disskussion gleich zu beukotieren finde ich da weniger angebracht, aber wie ich schonmal habe verlauten lassen ist dies hier im Forum wohl gang und gebe (und auf diejenigen mit denen man vernümftig über gewisses disskutieren kann freu ich mich)

    Trifft jetz zwar nicht auf diesen Thread zu aber sehr oft kommt man sich hier vor, so nach dem Schema: "Pass mal auf, ich kenne mich aus und bin der Profi also glaub was ich dir sage, mach den Mund zu und geh wieder"

    Kommentar


    • #17
      Wer im Glashaus sitzt...Du warst doch der, der immer passend zum Thema einen "echten Experten" kannte, der dann aber nie namentlich genannt wurde, aber immer recht hatte.
      Du hast uns da schon so manches vor den Latz geknallt.
      Und diese Diskussion hier verlief doch äusserst sachlich und erkenntnisfördernd.
      Der einzige, der sich ausklinken musste, warst Du-und eine Ähnlicghkeit zu Agamura kann ich beim besten Willen nicht erkennen-da könnte ich genausogut behaupten, das wäre ein Cyrtodactylus.
      Also den Ball flach halten und beim Topic bleiben.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Ich halte doch den Ball Flach.

        Und was ist so verwerflich daran wenn man gewisse kennt die auch nicht alles wissen können und die sich aufgrund meines letzten Satzes in meinem obigem Post schon lange aus solchen Foren ausgeklingt haben und deshalb auch nicht namentlich genannt werden wollen ???

        Sicher hab ich mich in einigen Beiträgen etwas arg schroff ausgedrükt aber
        1. Halte ich den Ball flach
        2. bin ich genau so wenig wie jeder perfekt und mache Fehler
        3. gibt es Beiträge wo ich nichts geschrieben habe die noch viel "schroffer" sind.

        Aber stimmt, nur weil mein Nick nicht rot ist und ich kein ach so hoch gepriesenes DGHT-Mitglied bin, habe ich nicht das Recht zu kritisieren.
        Statt dessen wird man von Moderatoren verfolgt die einem dann die Schreibweise Cryptosporiden nahelegen obwohl man nicht "Cryptos" geschrieben hat.

        Soll jetz kein persönlicher angriff auf irgend jemanden sein, aber warum höhrt man denn immer wieder:
        "Las mich raten wer das gesagt hat, irgend welche DGHT-Deppen"

        Ich weis was der DGHT macht und habe nach wie vor eine sehr gute Meinung vom DGHT. Aber das was hier im Forum und vor allem wie geschrieben wird ist meiner Meinung nach nicht gerade förderlich für einen guten Ruf.
        Und genau darum habe ich die letzte Zeit nur Beiträge gelesen und nichts dazu geschrieben.
        Wer kritik austeilt muss auch kritik einstecken und wenn man "unpassend" oder gar beleidigend jemanden öffentlich angeht sollte man zumindest dazu stehen und sich auch mal entschuldigen.
        Und nur mal so am Rande, auch einige DGHT-Mitglieder die ich kenne sind teilweise der selben Meinung wie ich.

        Und wenn es auf den DGHT-Treffen oder Tagungen genau so abgeht habe ich eher nicht das Interesse Mitglied zu werden, Da bestelle ich mir die Zeitschriften lieber so.

        Kommentar


        • #19
          Mensch Georg,

          nun beruhig Dich doch mal wieder. Flix hat nunmal vollkommen Recht, wenn er sagt, es könne kein Agamura sein.

          Ihm (und vor allem der DGHT) daraus nun einen Strick drehen zu wollen, finde ich maßlos übertrieben.

          Und wenn Du eine Diskussion willst, dann solltest Du mit Argumenten dazu beitragen, nicht mit Meinungen. Erkläre uns doch bitte, anhand welcher Merkmale Du Agamura zu erkennen glaubst, dann kann man darüber auch gerne "verhandeln". Bisher habe ich nur von Dir gelesen, dass Du glaubst, es handele sich um Agamura persica. Als bekennender Bright tue ich mich jedoch schwer, eine Diskussion zu führen, die auf Glauben beruht (ich bin einfach so dreist).

          Flix hat die Begründung, warum es nicht die von Dir genannte Art ist, schon angeführt. Lass uns doch bitte auf der Basis dieses Merkmals weitermachen und nicht in die "DGHT-Forum-ist-doof-Ecke" abdriften.

          Nett gemeinte Grüsse
          Zuletzt geändert von biawak; 09.01.2008, 13:40.

          Kommentar


          • #20
            Flix hat die Begründung, warum es nicht die von Dir genannte Art ist, schon angeführt. Lass uns doch bitte auf der Basis dieses Merkmals weitermachen und nicht in die "DGHT-Forum-ist-doof-Ecke" abdriften.
            Das habe ich nicht vor.

            Warum ich auf A. persica tippe ist der, da das besagte Foto in dem Buch (das ich oben schon erwähnt habe) ein fast identisches Ebenbild von dem Gecko auf meinem Foto ist. Ob dieses Foto in dem Buch nun eine falsche Namensgebung hat weis ich nicht.
            Da ich weder Ahnung von Cyrtopodium noch von Agamura habe, kann ich nunmal nur anhand von Vergleichsfotos meine Vermutungen fest machen.
            C. fedtschenkoi würde ich persönlich ausschließen, 1. wegen der Schwanzlänge, 2. weil er nicht so drastische "spinnenartige" Gliedmaßen hat, 3. weil wegen den Stachelartigen Schuppen an der Schwanzwurzel und ich kein einziges Foto mit einer annähernd ähnlichen bräunlichen Färbung finden kann.
            C. russowii könnte sein aber auch dort erscheint mir der Schwanz etwas zu kurz und die Farbmuster (die dunkleren Querstreifen) konnte ich nicht auf einen Nenner bringen.
            Da ich aber nun einige Vergleichsfotos im Netz gefunden habe und ein Bekannter auch auf C. russowii tippt ist es wohl eindeutig.
            Habe auch erkannt, dass A. persica einen deutlich abgestzteren Kopf hat und nicht diese Stachelchen am Schwanz.

            Ich deachte deshalb, dass es sich um den Gecko handelt den ich in diesem Buch gefunden habe und dort als A. persica bezeichnet wird weil ich finde, dass der dem ´Foto von mir am nächsten kommt.
            Deshalb fragte ich ja auch ob denn jemand von diesen 3 Arten Vergleichsfotos hat.
            Zuletzt geändert von Georg1979; 09.01.2008, 23:47.

            Kommentar


            • #21
              Hier hab ich nochmal 2 Insektenbilder.

              Ein Falter und eine Fangheuschrecke, ebenfalls beide aus Usbekistan.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #22
                Das zweite Tier ist mit Sicherheit eine Solifuge (Walzenspinne), die echte Spinne ist schwierig, es könnte eine Radnetzspinne (Araneidae) sein.
                Grüße Thomas
                Dankeschön, an eine Radnetzspinne habe ich auch gedacht, doch wier konnten in der Näheren Umgebung kein Netz oder Anzeichen daran finden.
                Wie wäre denn bei der "Radnetzspinne" die giftigkeit zu bezeichnen?

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Georg,

                  "Radnetzspinnen" sind eine ziemlich große Familie, viele Arten sind verhältnismäßig giftig, jedoch ist die Giftmenge sehr gering, sowie die Cheliceren häufig so klein, dass sie nichtmal die Haut durchdringen können.

                  Der Schmetterling ist ein Schwärmer aus der Familie der Sphingidae, die Gottesanbeterin scheint schon ein adultes Weibchen zu sein. Diese Art hat anscheinend verkürzte Flügeldecken zumindest im weiblichen Geschlecht, gibt's auch in Europa, z.B. Iris oratoria oder Rivetina ssp.. Zumindest zu der Mantiden gibt's hier Experten, die sie bestimmen werden...

                  Grüße Thomas
                  www.terragraphie.de

                  Kommentar


                  • #24
                    Es reicht sicher nicht, sich Bilder anzusehen und dann zu tippen, welcher Gecko es sein könnte, lieber Georg. Ein Blick auf die Verbreitungsdaten der möglicherweise infrage kommenden Arten kann unter Umständen hilfreich sein, zumal in diesem Fall der genaue Fundort bekannt ist. Danach scheidet Agamura persica sofort aus, da nicht in Usbekistan vorkommend. Außerdem sieht die Art dem abgebildeten Tier wirklich nicht sehr ähnlich.

                    Laut Szczerbak (2003): "Guide to the Reptiles of the Eastern Palearctic" kommen nach ihrer Verbreitung drei Cyrtopodion-Arten infrage: C. russowi, C. caspium und C. fedtschenkoi. Soweit das Bild Merkmale erkennen lässt, scheint es sich am wahrscheinlichsten um C. fedtschenkoi zu handeln.

                    Eine Frage hätte ich noch. Seit wann ist Termez die Hauptstadt Usbekistans? Bisher ging ich davon aus, dass dies Taschkent sei.

                    Viele Grüße,

                    Wolfgang Bischoff
                    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                    Kommentar


                    • #25
                      Natürlich kann man das nicht an einem Bildvergleich festmachen, aber soweit ich weis kommt A. persica unter anderem aus Afghanistan und das liegt ja nunmal geneu neben Usbekistan, aber wie ich ja jetzt selbst erkennen konnte kann es nicht A. persica sein.
                      Ich erkenne ja mitlerweile selbst, dass es nur eine Cyrtopodium Art sein kann.

                      Ich kenne nunamal weder die eine noch die andere Art, daher kann ich aufgrund meinen Büchern und Internet lediglich einen Bildvergleich machen, wo dann weiter die Herkunft, Erscheinungsbild und Beschreibung in Betracht gezogen wird.
                      Und da es sooo viele Arten gibt die sich sehr ähnlich sehen usw. kann man eben schnell voll daneben liegen----so wie ich mit A. persica.

                      Und wegen Termez, hups habs dann wohl verdummbeutelt:wall:.
                      Natürlich ist Taschkent die Hauptstadt, und aus Termez stammen die Bilder.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo,
                        zu dem Bild Gecko_0040.jpg kann ich dir nur sagen, dass es definitv kein Agamura Persica ist. Ich halte welche und dafür ist dein Gecko doch zu kräftig und die Extremitäten sind zu kurz. Genausowenig passt die färbung A.P. ist meist nur mit einem schwach zu erkennenden Bändermuster zu finden (Grau oder hell-beige). Desweiteren passt die Kopfform nicht....es gibt einige Unterscheidungen zwischen deinem gecko und Agamura Persica...aber egal, ich kenne das Problem mit den Arten raussuchen (war letztes Jahr drei Monate in Franz. Guyana).

                        bei google waren doch einige Bilder zu Cyrtopodion zu finden die ich schon dem Gecko ähnlich ansehe....hmmmm Bin dabei auf Cyrtopodion Scabrum gestoßen. http://en.wikipedia.org/wiki/Cyrtopodion_scabrum Ich finde die Färbund etc. (erstes Beispielbild) schon recht passend.

                        LG, Achi

                        Kommentar


                        • #27
                          Die Mantide könnte ich gattunsmäßig bestimmen (die genaue Art ist so nicht bestimmbar), doch würde ich dann wohl wieder mit Fotos in alten Büchern und Besserwisserei konkurieren müssen, und dazu habe ich ehrlich wenig Lust.
                          Wer was bestimmt haben will, sollte nicht so daherkommen!

                          VGC

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Christian Schw. Beitrag anzeigen
                            Die Mantide könnte ich gattunsmäßig bestimmen (die genaue Art ist so nicht bestimmbar), doch würde ich dann wohl wieder mit Fotos in alten Büchern und Besserwisserei konkurieren müssen, und dazu habe ich ehrlich wenig Lust.
                            Wer was bestimmt haben will, sollte nicht so daherkommen!

                            VGC
                            Moin Christian!

                            Ich würd's aber gerne wissen und ich glaub's dir dann auch

                            Grüße Thomas
                            www.terragraphie.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X