Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer ist mir hier wohl begegnet????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Langsam würde ich auf meinem Tipp mit Anolis distichus richtig was wetten!

    Gruß
    Horst
    sigpic

    Kommentar


    • #17
      Langsam glaube ich Dir, Horst
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Hi Ihr,

        der Grund weshalb ich so spät antworte ist, ich habe im Google -zig Anolisbilder gesichtet - und nix gefunden

        A. carolinensis ist von der Farbe - qietschegrün - nicht schlecht, aber der kommt ja nun mal überhaupt nicht in Frage. Der Kleine war auch - entweder noch oder überhaupt - nicht so sehr groß. Schätze mal so um die ca 15cm KGL. Dann hatte er klar erkennbare Haftzehen mit Krallen - die Zehen haben mich an die Zehen bei Grandis erinnert, hatten aber Krallen. Der aufgeblähte Kehlsack war rot, in Richtung Himbeere. Er hatte keine Zeichnung auf dem Rücken aber diese Schwanzzacken. Ach, noch was, er hatte auch keinen typischen Anoliskopf. Eher eine kurze Schnauze.


        Wie ist das jetzt mit der Wette? Immer noch in Richtung A. distichus?



        LG


        Anna
        Zuletzt geändert von Anna; 04.11.2008, 18:45.

        Kommentar


        • #19
          klaro, es läuft in die Richtung.

          Flieg rasch wieder hin, Bild machen, hier einstellen fertig.

          so viele grünen Rotkehlen sind nich auf Hispaniola....

          seneca

          Kommentar


          • #20
            Zitat von seneca Beitrag anzeigen
            Flieg rasch wieder hin, Bild machen, hier einstellen fertig.

            seneca
            Sag das nicht noch einmal, sonst komme ich in Versuchung

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Anna Beitrag anzeigen
              Sag das nicht noch einmal, sonst komme ich in Versuchung
              das wüsste ich aber.....seneca

              kriegst ja eh nix gebacken:ggg:

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Anna Beitrag anzeigen
                Hi Ihr,

                der Grund weshalb ich so spät antworte ist, ich habe im Google -zig Anolisbilder gesichtet - und nix gefunden

                A. carolinensis ist von der Farbe - qietschegrün - nicht schlecht, aber der kommt ja nun mal überhaupt nicht in Frage. Der Kleine war auch - entweder noch oder überhaupt - nicht so sehr groß. Schätze mal so um die ca 15cm KGL. Dann hatte er klar erkennbare Haftzehen mit Krallen - die Zehen haben mich an die Zehen bei Grandis erinnert, hatten aber Krallen. Der aufgeblähte Kehlsack war rot, in Richtung Himbeere. Er hatte keine Zeichnung auf dem Rücken aber diese Schwanzzacken. Ach, noch was, er hatte auch keinen typischen Anoliskopf. Eher eine kurze Schnauze.


                Wie ist das jetzt mit der Wette? Immer noch in Richtung A. distichus?



                LG


                Anna
                Hallo Anna,

                meines Erachtens kommt kein anderer Anolis als A. distichus in Frage.

                Guck mal hier und gebe als Herkunft Hispaniola, als Körperfarbe grün und als Kehlfahnenfarbe rot ein.
                http://evo.bio.psu.edu/webkey/query.asp?tgroup=Anolis&state=start

                Es bleiben nur übrig:

                - Anolis cristatellus, der aber nie quitsche-grün gefärbt ist und adult auch größer ist.

                - Anolis distichus: auf den alles zutrifft, der zudem als Kulturfolger überall zu finden ist und ausserdem als ökologische Nische ein typischer Baumstammbewohner ist
                dann noch

                - Anolis monticola: der aber nur im geschlossenen Wald vorkommt, eine unverwechselbare Zeichnung hat und (hier kann ich mich irren, bin aber recht sicher) dessen Verbreitung auch auf Haiti begrenzt ist.
                und
                Anolis porcatus: auf den weder Kurzköpfigkeit, Größe, Fundort noch Schwanzkamm zutrifft.

                Die von Dir immer wieder erwähnten Haftzehen mit Krallen sind absolut anolistypisch. Nur sehr wenige Arten (Fels- oder Sandbewohner) wie Anolis agasizzi oder Anolis onca weichen von diesem Schema dtl. ab.

                Gruß
                Horst
                sigpic

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von seneca Beitrag anzeigen

                  kriegst ja eh nix gebacken:ggg:

                  Komm Du erst mal in mein Alter


                  Hallo Horst,

                  lieben Dank für Deine Mühe und Zeit

                  Die von Dir angegebene Seite ist ja echt super und Du hast mich überzeugt.

                  Ich kenne mich mit diesen kleinen Gesellen nur wenig aus...deshalb auch immer wieder mein Hinweis auf die Haftzehen. Bisher kannte ich nur die Art mit der etwas längeren Schnauze und den Krallen.

                  Das ist ja das tolle an diesem Forum, daß es so viele Spezialisten gibt welche auch noch die Geduld besitzen völlig Ahnungslosen - wie mir - etwas zu erklären.

                  Lieben Gruß


                  Anna

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X