Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Tja, Grasfrösche und ihre Farbvariationen...
Was sagt ihr zu diesem Gesellen (bzw. besser dieser Gesellin) hier? Fundort waren die polnischen Masuren im Hochsommer, in der weiteren Umgebung von Szczytno. Bin mit der dortigen Fauna nicht en detail vertraut, aber ich wüsste auch nicht (was nix heißen muss), dass es dort noch andere Braunfroscharten gibt als bei uns. Also, ist das nun R. temporaria oder nicht? Und wenn nicht, was... ?
Ja nu...!
Ist die Frage zu schwer oder zu einfach?
Falls ersteres: Beschränkt sich die Auswahl auf dalmatina/temporaria/arvalis, so deuten ja wohl Größe und Position des Trommelfells in Verbindung mit der stumpfen Schnauze und den fehlenden Drüsenwülsten am Rücken einstimmig auf temporaria hin. Was ich nicht weiß, ist, ob diese Beschränkung so weit im Osten (100 km weiter östlich ist schon die Grenze zu Weißrussland) Gültigkeit hat oder sich dort noch andere Arten tummeln mögen...
Falls zweiteres: Gebt mir doch trotzdem 'ne kurze Bestätigung.
Kommentar