Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher einheimische Frosch?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher einheimische Frosch?

    Hallo,
    kann mir jemand sagen um welche Art es sich handelt?
    Fundort ist Berlin-Dahlem.

    Grüße

    Jakob
    Angehängte Dateien

  • #2
    Dit is der rotrote Senatsfrosch

    Kommentar


    • #3
      Vielleicht noch eine kleine Info: Das Bild habe ich vor knapp 2 Wochen gemacht.

      Kommentar


      • #4
        Frösche

        Grasfroschpärchen im Amplexus tät ich sagen... oder ist das zu einfach?

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          mich hatte einfach die Farbe des Weibchens irritiert.
          Ist es normal, dass die so kräftig rot gefärbt sind?

          Kommentar


          • #6
            Hallo Vuoto,

            was ist schon normal? Aber ungewöhnliche Färbungen kommen schon nicht so selten vor...

            Schau Dir z.B. die Zauneidechse an, die ich letztes Jahr fotografiert habe...
            http://www.dghtserver.de/foren/attac...4&d=1210950342

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ja das sind Grasfrösche (Rana temporaria). Rotgefärbte Tiere kommen bei dieser Art vor.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                ich hab auch schonmal einen roten Grasfrosch gesehen.Und eine der war ganz hell und hatte überall flecken. Der war richtig gut getarnt.


                LG Philip

                Kommentar


                • #9
                  Tja, Grasfrösche und ihre Farbvariationen...
                  Was sagt ihr zu diesem Gesellen (bzw. besser dieser Gesellin) hier? Fundort waren die polnischen Masuren im Hochsommer, in der weiteren Umgebung von Szczytno. Bin mit der dortigen Fauna nicht en detail vertraut, aber ich wüsste auch nicht (was nix heißen muss), dass es dort noch andere Braunfroscharten gibt als bei uns. Also, ist das nun R. temporaria oder nicht? Und wenn nicht, was... ?

                  Tschöö
                  Stephan

                  Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
                  Ambystoma mexicanum
                  http://axolotl.profiforum.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja nu...!
                    Ist die Frage zu schwer oder zu einfach?
                    Falls ersteres: Beschränkt sich die Auswahl auf dalmatina/temporaria/arvalis, so deuten ja wohl Größe und Position des Trommelfells in Verbindung mit der stumpfen Schnauze und den fehlenden Drüsenwülsten am Rücken einstimmig auf temporaria hin. Was ich nicht weiß, ist, ob diese Beschränkung so weit im Osten (100 km weiter östlich ist schon die Grenze zu Weißrussland) Gültigkeit hat oder sich dort noch andere Arten tummeln mögen...
                    Falls zweiteres: Gebt mir doch trotzdem 'ne kurze Bestätigung.

                    Tschöö
                    Stephan
                    Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
                    Ambystoma mexicanum
                    http://axolotl.profiforum.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo;

                      ist eindeutig R. temporaria.

                      Grüße Thomas
                      www.terragraphie.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi Stephan,

                        Dein Kandidat ist ein zumindest vom Zeichnungsmuster "naher Verwandter" dieses Frosches aus dem Wendland (auch eindeutig ein Grasfrosch).

                        Gruß
                        Alexander
                        Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 30.07.2009, 17:00.

                        Kommentar


                        • #13
                          Also der Masurische Grasfrosch ist ein wirklich herrliches, hübsches Tierchen, gut dass Du das fotografiert hast!

                          Kommentar


                          • #14
                            Okaaay...
                            ...ich interpretiere eure Einstimmigkeit jetzt mal als... Einstimmigkeit.

                            Vielen Dank!

                            Tschöö
                            Stephan
                            Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
                            Ambystoma mexicanum
                            http://axolotl.profiforum.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X