Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stenodactylus spec.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stenodactylus spec.

    Hallo!

    Habe vor einigen Jahren bereits Stenodactylus petersi erfolgreich gehalten und auch mehrmals nachgezogen. War aber vor der Zeit als es die Menge an Informationen zu Stenodactylus gab wie heute (Internet, Draco und inzwischen sogar Art für Art Buch, etc.)
    Gestern in der Zoohandlung hats mich dann wieder erwischt, ich habe 1,2 der kleinen Kerlchen erworben und das damalige Terrarium reaktiviert.

    Jetzt meine Frage:
    Habe gelesen, dass Stenodactylus stenodactylus bzw. S. petersi öfters verwechselt bzw. unter falschem Namen verkauft oder sogar in Fachartikeln beschrieben werden. Da ich noch nie die Möglichkeit hatte beide Arten miteinander vergleichen zu können:
    Gibt es im Forum jemanden der sich das sicher zutraut? Wenn ja, würde ich gerne heute abend ein paar Bilder hochladen.
    Vielen Dank bereits im Voraus.

    Gruß Daniel

  • #2
    Hallo!

    Ich vermute, du meinst S. sthenodactylus und S. petrii?

    Die beiden Arten sind nicht so leicht zu unterscheiden, aber es geht schon, also lade mal Bilder hoch.

    Viele Grüße Thomas
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Ja genau die beiden meinte ich.
      Hier einige Bilder :

      Viele Grüße Daniel
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ja, dann wird's schon richtig schwierig. Leichte Tendenz zu S. sthenodactylus, weil S. petrii etwas mehr S. doriae ähnlich sieht. Mehr kann ich anhand der Fotos jedoch auch nicht sagen. Möglicherweise sind unter den als S. sthenodactylus/petrii angebotenen Tieren auch noch weitere Arten/Unterarten/Lokalformen vertreten. So habe ich bei einem Importeur, neben normal großen S. sthenodactylus, auch Tiere gesehen, die eindeutig größer und massiger waren (kein Geschlechtsdimorphismus).

        Viele Grüße Thomas
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #5
          Hallo Thomas,

          vielen Dank schonmal.
          Habe die Tiere nochmal in einen extra Behälter zum Fotofrafieren gesetzt. Vielleicht kannst Du da mehr sagen?

          Viele Grüße
          Daniel
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Jetzt wird's deutlicher, ich würde sagen zu 90 % S. sthenodactylus.

            Grüße Thomas
            www.terragraphie.de

            Kommentar


            • #7
              Herzlichen Dank!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                Jetzt wird's deutlicher...

                Moin moin,

                es ist sogar ganz eindeutig. Zweifelsfrei stammen die Tiere aus dem Stenodactylus sthenodactylus-Komplex, bei dem zwar sicher noch viele Fragen offen sind, eine Verwechslung mit Stenodactylus petrii jedoch generell ausgeschlossen werden kann. Ich finde beide Arten grundverschieden und lediglich mit S. stenurus oder dem erwähnten S. doriae ist S. petrii verwechselbar.

                Einen Bärendienst hat man allerdings der Art vor Jahren durch einen schlecht recherchierten Artikel in der DATZ gemacht, in welchem über die Nachzucht von S. petrii berichtet wurde. Dummerweise waren alle abgebildetetn Tiere S. sthenodactylus... Solche publizierten Verwechslungen sind schwerlich aus den Köpfen zu bekommen und viele denken, sie hätten eine vollkommen ander Art in ihren Terrarien sitzen.

                Gruß
                Felix

                Kommentar

                Lädt...
                X