Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Agame ist das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Welche Agame ist das?

    Hallo Ingo und alle anderen,
    habe gerade einen über sofort kaufen bei Ebay bekommen. Hoffe er taugt auch was. *seuftz* Ist inklusive Brenner für 59 Euro...

    HQI Strahler

    Ja, das Chamaelon ist von dir Danke, dass du mich nicht für völlig unfähig hälst... *lächel* Sie hat sich auch gut gemacht. Aber sie beisst Von wem sie das wohl hat... Sehen kann man sie auch auf meiner HP unter Tiere Meine Homepage (wird aber jetzt so richtig Themen fremd.)

    Ich denke mit dem Tipp zur Agamenart, könnte schon hinkommen auch wenn die Bilder doch recht dickere Tiere zeigen. Doch auch das Männchen hatte einen Blauenkehlsack gehabt. Leider hatten wir ihn nur ca. 3 Wochen... *grübel* Er starb sehr früh.

    Danke nochmal für die vielen tollen Tips und ich hab sie jetzt schön in der Sonne mit Schattenplätzen stehen. Scheint ihr zu gefallen.

    Liebe Grüsse,
    Clear

    Kommentar


    • #17
      Re: Welche Agame ist das?

      Die gleichen Viecher werden bei uns im Zoohandel als Trapelus mutabilis verscheuert.

      Leider auch in einem erbärmlichen Zustand.

      Gruß,welpe

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Welche Agame ist das?

        Cleardance wrote:
        ...Wachsmaden, dachte ich bisher wären zu fett...
        [Edited by Cleardance on 25-08-2003 at 13:05 GMT]
        Ja, so ist das leider.Da lassen Terrarianer ihre schlecht genährten Tiere lieber verhungern, als ihnen die "ZU FETTEN" Wachsmaden zu geben.
        Sicherlich leben wir selbst auch viel zu fett und sollten lieber täglich eine Hand voll Hirse statt Salami und Käse essen. Aber ob das wirklich gesünder währ?

        Kommentar


        • #19
          Re: Welche Agame ist das?

          Hallo Ahnungsloser,

          wir dachten nicht, dass sie hungert und da sie immer schon so aussah, hielten wir es bisher für normal. Da sie ja leider falsch bestimmt war, konnten wir auch bisher nicht in Erfahrung bringen wie sie sonst hätte aussehen sollen.

          Jetzt weiß ich es besser und habe alles soweit geändert was zu machen ist. Wenn ich über Wachsmaden gelesen habe, dann war es fast ausschließlich negativ. Hatte es ja schon bei anderen Tieren damit versucht.

          Sie hat immer gierig gefressen und war auch immer aktiv, schien nie abgeschlagen oder sonst was. Ich weiß auch, dass dies auch die Gefahr ist, dass man einfach die Krankheiten und Probleme schnell übersieht, da Terrarientiere erst kurz vorm ableben Symptome ausbilden.

          Bis gestern, dachte ich, alles wäre normal und so in Ordnung. Aber, wenn du mich angreifen möchtest, kannst du das auch gerne weiterhin tun.
          Ich weiß, dass ich alles für meine Tiere tue um es ihnen gut gehen zu lassen. Nur diese dummen Spontankäufe sollte ich noch unterdrücken lernen, auch wenn ich es diesmal überhaupt nicht war Es ist das zweite Terrarientier, welches sich mein Gefährte zu gelegt hat und er hat die Verantwortung für Fütterung und so weiter. Seine anderen Tiere sind alle schön wohl genährt und ihnen geht es gut.
          Übrigens denke ich, wir haben alle schon einmal Fehler gemacht, bevor man eine Haltung Perfektioniert hat.

          Freundliche Grüsse,
          Clear

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Welche Agame ist das?

            Cleardance wrote:
            ...Wenn ich über Wachsmaden gelesen habe, dann war es fast ausschließlich negativ...

            ...Aber, wenn du mich angreifen möchtest, kannst du das auch gerne weiterhin tun....

            Freundliche Grüsse,
            Clear
            Um Himmels willen Cleardance,
            warum sollte ich Dich angreifen wollen. Ich habe nur den von Dir angeführten Punkt mit den Wachsmaden noch einmal hervornehmen wollen.
            1. bei den wenigen Futtersorten die wir haben, können wir uns (bzw. den Tieren) nicht den Luxus erlauben, einige, von denen wenige nicht unbedingt Erfahrenere behaupten sie seien "zu fett"- wegzulassen.
            2. dann bleibt uns wohl nichts weiter übrig als unsere Tiere auf Pflanzenkost umzustellen:
            Heuschrecken: scharfe Dornen an den Hinterbeinen, die unsere tiere verletzen???
            Grillen und Heimchen: fressen unsere Tiere nachts an und verseuchen die Wohnung???
            Wachsmaden: sind zu fett und fressen die Bücher???
            Schaben: vermehren sich in der Wohnung und verseuchen die Wohnungen der Nachbarn???
            Fliegenmaden: fressen den Magen unserer Tiere kaputt, da sie nicht verdaut werden können???
            auch Zophobas/Mehlwürmer und...: fressen mit ihren harten Mandibeln von innen unsere Tiere auf???
            Wiesenplankton: enthält Pestizide und Innenparasiten???
            Fliegen: sind Nährstoffarm da sie noch der Wandlung zum Imago nicht erst vor dem Verfüttern von uns gut angenährt werden...???

            Nu Was bleibt uns jetzt? Ja da fällt es leicht auf ein ANGEBLICH zu fettes Nahrungstier zu verzichten. Man sollte schon ab und zu darauf hinweisen und nicht nur auf den angeblich hohen Fettgehalt. weiter sollte man die sehr wichtigen Falter der Wachsmaden nicht vergessen, viele unserer Tiere sind auf Falter spezialisiert und bei ihnen besteht ein großer Teil der natürlichen Nahrung aus Schmetterlingen.

            +Gruß D.A.


            [Edited by Ahnungsloser on 26-08-2003 at 13:09 GMT]

            Kommentar


            • #21
              Re: Welche Agame ist das?

              Aloha,

              bei dem abgebildeten Tier handelt es sich vermutlich um Agama armata aus Tansania. Diese zur Zeit in großen Stückzahlen importierten bodenbewohnenden Agamen leiden häufig unter diversen Innenparasiten. Das abgebildete Tier sieht auch wirklich schlecht aus! Schon mal eine Kotprobe untersuchen lassen?
              Beleuchtung wie schon angegeben ungenügend.
              Futter:
              Agama armata hatten sich bei mir recht gierig auf Mittelmeergrillen gestürzt.

              Macht was!

              Felix

              Kommentar


              • #22
                Re: Welche Agame ist das?

                Hallo Felix,

                zu Beginn, wir machen... Sind schon dabei alles zu ändern was bisher gesagt wurde. Die Lampe müsste bald da sein, habe gestern gleich noch das Geld überwiesen.

                Der Kot wurde gleich kontrolliert als wir sie bekamen. Der war ok...

                Ansonsten muss ich sagen, die Farben sind absolut grau auf diesem Bild, versteh das nicht so recht, ist aber so. Sie ist viel Farbenprächtiger. Leider nicht in den Farben, wie Agama Armata, die sind zu Orange? Sie ist mehr im dunkel-braun gehalten. Der Schwanz hat helle Streifen.
                Das Männchen hatte eine bläuliche Kehle. Ist aber keine Blaukehlagame. Sie hat viele kleine Stacheln, ähnlich wie bei der Bartagame, ist aber keine. *seuftz* Echt schwierig dieses Tier...

                Kellerasseln mag sie übrigens auch nicht *seuftz* Dafür hab ich sie heute von ein paar Heimchen überzeugen können.

                Sie genießt auch das Bad in der Sonne, welche wir ihr ja nun zugänglich gemacht haben. Natürlich mit Schattenplatz, möchte sie ja nicht kochen.

                Sie ist sehr dünn, das stimmt. Aber ich denke das bekommen wir jetzt auch mit hilfe von Wachsmaden in den Griff Ein wenig mehr auf den Rippen kann wirklich nicht schaden.

                Drückt uns doch bitte die Daumen, dass wir sie über den Berg bekommen. Wir mühen uns nach besten Kräften.

                Noch was, damals stand auf der Dose Agama aculeata, doch das kann nicht ganz stimmen, so rein optisch gesehen...

                Da bekommt man wirklich die Reptilienbörsen vermiest. Kaufe dort auch eher Zubehör... Dafür sind die schon ok...

                Liebe Grüsse,
                Clear

                Kommentar


                • #23
                  Re: Welche Agame ist das?

                  Hallo,
                  könnte es doch Agama Aculeata sein???
                  Habe gerade dieses Bild gefunden und finde, es sieht ihr schon recht ähnlich... Auch das stachelige kommt gut raus...

                  Was denkt ihr?
                  Agama aculeata

                  Liebe Grüsse,
                  Clear

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Welche Agame ist das?

                    @ Ahnungsloser


                    Dein Beitrag ist teilweise ja ganz lustig und auch sinnig aber ich würde
                    einem aus einem Trockengebiet stammendem
                    Echslein in diesem Zustand aus schlechter Erfahrung definiv keine Wachsmaden anbieten.
                    Eigenartigerweise habe ich aber beste Erfahrungen ausgemergelte Scincus zunächst nur mit Mehlwürmern zu füttern.
                    Ich denke das was in so mancher Halbwüste an Insekt so rumrennt ist meist hart und stinkt sogar und wird dennoch genommen weil nichts besseres da ist.
                    So habe ich z.B. meine ersten Sphenops Baby´s alle mit gelegentlichen Wachsmaden
                    dahingerafft. Seit ich darauf verzichte aber keine Aufzuchtprobleme mehr.
                    Womit ich nicht sagen will , daß Wachsmaden für viele Tiere nicht ein ausgesprochen nettes Leckerli darstellen können.


                    Ich selbst esse viel fast food.

                    Möchte aber mal Anführen , daß die ausgemergelten Kriegsgefangenen die in den
                    Wirtschaftswunderjahren alle täglich Eisbein eingeatmet haben mit 90% Haferschleim sicher gesünder wieder eingestiegen wären.
                    Gruß Peter

                    [Edited by Peter Harbig on 26-08-2003 at 16:42 GMT]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Welche Agame ist das?

                      peter harbig wrote:
                      einem aus einem Trockengebiet stammendem
                      Echslein in diesem Zustand aus schlechter Erfahrung definiv keine Wachsmaden anbieten.
                      Eigenartigerweise habe ich aber beste Erfahrungen ausgemergelte Scincus zunächst nur mit Mehlwürmern zu füttern.
                      @Peter,
                      würdest du mir also eher dazu raten, keine Wachsmaden zu nehmen sondern lieber etwas mehr von den Mehlwürmern? Bzw. anderen Futtertieren? Mit Heimchen scheint sie sich gerade an zu freunden *hoff*
                      Regenwürmer hab ich noch keine gefunden, ist ja auch klar bei dem Wetter. Wollte morgen noch ein paar Fliegen (Laufen) holen und Schaben...

                      Für weitere Tips wäre ich wirklich dankbar...

                      Liebe Grüsse,
                      Clear

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: Welche Agame ist das?

                        peter harbig wrote:
                        @ Ahnungsloser
                        Dein Beitrag ist teilweise ja ganz lustig...
                        ...aber ich würde einem aus einem Trockengebiet stammendem Echslein in diesem Zustand aus schlechter Erfahrung definiv keine Wachsmaden anbieten...
                        ...ich denke das was in so mancher Halbwüste an Insekt so rumrennt ist meist hart und stinkt sogar und wird dennoch genommen weil nichts besseres da ist...
                        ...meine ersten Sphenops Baby´s alle mit gelegentlichen Wachsmaden dahingerafft...
                        Gruß Peter
                        Nun Peter, ich finde es ja ganz hübsch, dass Du meinen Beitrag ganz lustig findest.
                        Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich ihn sehr ernst gemeint habe.
                        Ob Du deine Tiere nun weiter bei Zophoba und Mehlwurm hältst (lach nicht, die verfüttere ich auch in Maßen)ist mir aber glücklicherweise egal.
                        Ich würde Dir aber bei Deiner Einstellung keine Nachzuchten verkaufen. Auch wenn du Spass dran hättest.
                        Schöne Grüße noch...

                        (eigentlich hätten wir hierraus einen eigenen Beitrag machen sollen, gehört eigentlich ins Forum Futtertiere)

                        [Edited by Ahnungsloser on 26-08-2003 at 22:05 GMT]

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Welche Agame ist das?

                          [quote]Ahnungsloser wrote:
                          Ich würde Dir aber bei Deiner Einstellung keine Nachzuchten verkaufen. Auch wenn du Spass dran hättest.




                          Tach auch,

                          Peters Aussage ist absolut okay. Viele Wüstenbewohner ernähren sich in großem Maße von verschiedensten Schwarzkäfern.
                          Der Mehl"wurm" sowie der Mehlkäfer müssen nicht schlecht sein. Ich verfütterte an Wüstenagamen wie bspw. Phrynocephalus regelmäßig Mehlkäfer. Diese sind nur so gut oder schlecht wie sie selbst ernährt werden.

                          Gruß
                          Felix

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Welche Agame ist das?

                            Ich finde, beide haben merh oder weniger recht.
                            Mit Obst, Kalziumzitrat und Kaninchenpellets angefütterte Mehlwürmer machen auch bei mir bei manchen Echsen zeitweise einen signifikanten Teil der Nahrung aus und sicher nicht zum Nachteil der Tiere.
                            Auch der olle Mehlwurm kann schließlich zur Abwechslung der Nahrung beitragen und einer, der gut ernährt wurde, ist was ganz anderes als der wochenlang in Kleie vor sich hinvegetierende Standardmehlwurm.
                            Was bleibt ist, daß der Chitinpanzer schwer verdaulich ist und daß wegen der dadurch verbleibenden Wurmform der Transport im Darm behindert sein kann.
                            Es stimmt, daß Wüstentiere an hartschalige Nahrung angepaßt sind und zu Gehaltvolles manchmal nicht gut vertragen. Es stimmt aber sicher auch, daß Tiere in dem dem Foto entsprechenden Zustands im Freiland wahrscheinlich Todeskandidaten wären unjd daß ihr Verdauungssystem sicher geschwächt ist.
                            Ich würde einem geschwächten Tier eher leicht verdauliche Nahrung zukommen lassen (da paßt der Vergleich Haferschleim doch auch. Einem ausgezehrten Menschen gibt man doch eher sowas, durchaus auch gehaltvoll mit Glucose und so, als ein Portion Pilze, die durchaus gesund, aber schwer verdaulich sind).
                            Daher meine Wachsmadenempfehlung. Übrigens sind auch oder gerade die schlüpfenden Falter ein sehr gutes Futter, nur haben sei eben ordentlich an Volumen verloren.
                            Lange Rede kurzer Sinn: Bei mir haben sich Wachsmaden zum aufpäppeln bewährt.

                            Gruß

                            Ingo

                            [Edited by Ingo on 27-08-2003 at 09:23 GMT]
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Welche Agame ist das?

                              Lieber Ahnungsloser ,

                              wenn Du ernsthaft glaubst ,
                              ich verfüttere nur diese vermeintlichen "Chitin-Bomben"
                              liegst Du leider gaaaanz falsch.
                              Meine Aussage war ein Hinweis aus Erfahrung
                              um ( vieleicht ) einen Denkanstoß zu geben.
                              Warum sich bei halbtoten Scincus aus
                              Massenimporten zunächst eine Mehlwurmdiät bewährt hat kann ich mir auch nicht recht erklären aber es ist eine Tatsache die ich
                              selbst-erfahren habe.

                              Wäre doch ausgespochen schade wenn Du "ahnungslos" bleiben würdest oder ?
                              Also sei dankbar

                              Ich denke , wenn Du irgendwas züchten würdest , was ich gerne hätte , wüßte ich Deinen Real Name und wir würden uns kennen.

                              Mit ernstgemeint freundlichem Gruß
                              Peter


                              achso und zum Thema :

                              Ich würde der Agame hauptsächlich
                              Steppen- bzw. Zweifleckgrillen geben.
                              ( Heimchen sind nähmlich Schädlinge )
                              gelegentlich auch Mehlwürmer , Asseln , Getreideschimmelkäfer etc.
                              Wachsmaden erst nach deutlicher Gewichtszunahme und immer ( ! ) in Maßen ,
                              da es sich augenscheinlich um eine Echse aus einem Trockenhabitat handelt .



                              [Edited by Peter Harbig on 27-08-2003 at 11:22 GMT]

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Welche Agame ist das?

                                peter harbig wrote:
                                Lieber Ahnungsloser ,
                                wenn Du ernsthaft glaubst bla bla ...,

                                achso und zum Thema :
                                ...würde der Agame hauptsächlich Steppen- bzw. Zweifleckgrillen geben...
                                ...Heimchen sind nähmlich Schädlinge...
                                Von mir aus füttere deine Tiere womit du willst, das habe ich doch vorher schon geschrieben. Der Tip war an Cleardance gerichtet, die jetzt leider durch deine Einwürfe verunsichert ist. Leider hast du deine sicherlich persönlichen negativen Erfahrungen auf andere Tiere und Tierhaltungen verallgemeinert. So leicht geht das aber nicht, du kannst nicht davon ausgehen, dass andere unter anderen Umständen die gleichen Erfahrungen machen müssen. Wenn meine Tiere mit Wachsmaden gut leben können, ist für mich nachvollziehbar, dass sie offenbar dadurch nicht sichtbar geschädigt wurden. wenn Du aber behauptest, Jungtiere der von dir gehaltenen Arten währen an Wachsmaden verstorben, so ist das noch lange kein Beweis für die Richtigkeit Deiner Behauptung. Auch jede andere nicht von dir korrekt erkannte Todesfolge ist möglich.
                                Gruß

                                @Felix,
                                ja Felix, von deiner Sicht aus sicher ganz richtig, aber nicht aus jedermanns Sicht. Aber da haben wir ja in zwei- einhalb Wochen Gelegenheit, uns abends mit unserem Pachydactylus Freund nochmal drüber zu unterhalten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X