Bei Tieren verschiedener Arten der Gattung mit der ich mich beschäftige stoße ich immer wieder auf sehr dunkle Einzelexemplare. Mir wiederstrebt es Diese als melanistisch zu bezeichnen, da sie ja nicht komplett schwarz sondern einfach mit allen Zeichnungselementen deutlich dunkler sind.
WIKIPEDIA unterscheidet bei Schwärzlingen:
ZITAT:
Abundismus: hier tauchen neue dunkle Zeichnungselemente auf.
Nigrismus: hier werden nur vorhandene dunkle Zeichnungselemente größer.
Skotasmus: hier besteht völlige Verdunkelung.
Mich würde nun mal interessieren, was die korekte Bezeichnung für diese Färbung wäre.
Ich füge mal ein aktuelles Beispiel bei Chalcides mionecton trifasciatus an :
Bild 1 zeigt ein sehr kontrastreiches Tier
2 & 3 einen " Schwärzling"
Bild 4 ein durchschnittlich gezeichnetes Tier.
Ich könnte auch andere Beispiele weiterer Arten liefern , falls Unklarheit besteht.
WIKIPEDIA unterscheidet bei Schwärzlingen:
ZITAT:
Abundismus: hier tauchen neue dunkle Zeichnungselemente auf.
Nigrismus: hier werden nur vorhandene dunkle Zeichnungselemente größer.
Skotasmus: hier besteht völlige Verdunkelung.
Mich würde nun mal interessieren, was die korekte Bezeichnung für diese Färbung wäre.
Ich füge mal ein aktuelles Beispiel bei Chalcides mionecton trifasciatus an :
Bild 1 zeigt ein sehr kontrastreiches Tier
2 & 3 einen " Schwärzling"
Bild 4 ein durchschnittlich gezeichnetes Tier.
Ich könnte auch andere Beispiele weiterer Arten liefern , falls Unklarheit besteht.
Kommentar