Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einheimische Eidechsen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einheimische Eidechsen

    Hallo Zusammen!
    Ich möchte mir ein Terrarium anschaffen. Mein Terrarium ist ca. 40x35x118 (TxHxL) groß (Eigenbau). Bei der Reptielienwahl tendiere ich zu einheimischen Tiere, da ich glaube (korrigiert mich wenn es falsch ist), dass diese Tiere keine hohe Lufttemperatur brauchen und falls ich es schaffen sollte Nachwuchs zu züchten, kann ich diese dann Aussetzen (Ich wohne im NRW neben einem Wald).
    Am liebsten wäre es mir wenn ich mein Terrarium wie eine Felsen und Graslandschaft gestalten könnte.
    Ich habe im Internet schon ein bisschen gesucht und da bin ich auf folgende Eidechsen gestoßen:
    - Zauneidechse (Lacerta agilis)
    - Mauereidechse (Podarcis muralis)
    - Waldeidechse
    Ich möchte schon gerne mindestens drei dieser Eidechsen halten. Wisst ihr ob einer dieser Eidechsen (oder eine andere Art) zu meinen Wünschen passt?

    Vielen Dank!

    Börnie

  • #2
    Re: Einheimische Eidechsen

    Erstens ist es schon mal verboten, einheimische Arten zu halten.
    Zweitens ist es verboten, Tiere auszusetzen.
    Lies dir mal das Bundesnaturschutzgesetz durch!
    Drittens ist das Terrarium ja wohl miniklein.
    Viertens müsstest du dich erst mal über die Lebensweise und die Haltungvoraussetzungen einheimischer Eidechsen informieren - falls du überhaupt Nachzuchttiere mit gültigen Papieren bekommen solltest.

    Es gibt doch so viele Arten von Geckos und anderen Echsen, die man leicht, günstig und offiziell bekommen kann. Warum muss es ausgerechnet wieder etwas Verbotenes sein?

    Kommentar


    • #3
      Re: Einheimische Eidechsen

      Hallo Börnie,
      Es ist nicht "verboten" einheimische Arten zu halten, man braucht halt eine legale Quelle (s.u.). Aussetzen ist aber aus vielen Gründen eine schlechte Idee.
      Lies mal das hier (machte einen ganz guten Eindruck, muß aber nicht fehlerferie sein):
      http://www.lacerta.de/Themengebiete/Haltung_und_Zucht/Fragen_und_Antworten_zur_Haltung_einheimischer_Eidechsen.htm l

      Bist du DGHT Mitglied? Dann schau mal im AJ unter Lacerta und Podarcis. Einige Arten müßten in dem Terrarium prima zurechtkommen (Empfehlung aus dem Gutchten zu Mindestanforderungen: 6x4x4 KRL (Kopf-Rumpf Länge, Zauneidechse z.B. ca 7 cm): . Tolle Tiere.
      Wenn du allerdings gedacht hast, das sei der einfachste Einstieg in die Terraristik, dann irrst du dich. Es gibt wesentlich einfacher zu haltende Arten (Futter, UV, Winterruhe).
      @ Fräulein Susi: vor solchen Pauschalstatements erst mal nachdenken. Oder Lesen.
      Gruß
      Arnd
      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar


      • #4
        Re: Einheimische Eidechsen

        Man sollte Kinder nicht noch unterstützen und dazu auffordern, sich illegale Tiere zu besorgen und zu halten!

        Kommentar


        • #5
          Re: Einheimische Eidechsen

          Hallo Fräulein Susi,
          da hast du völlig recht das sollte man nicht. (Tut ja auch keiner).
          Arnd
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #6
            Re: Einheimische Eidechsen

            Hallo Fäulein Susi,

            die Aussage "illegale Tiere" ist hier überhaupt nicht angemessen!
            Die angesprochenen Tiere sind weder illegal in der heimischen Fauna unterwegs, noch ist ihre Haltung illegal!
            Lediglich eine ungenehmigte Entnahme aus der Natur in Deutschland ist illegal!
            Davon schreibt Börnie aber nichts.
            Du kannst geschütze einheimische Reptilien und Amphibien bei Züchtern ganz legal mit Papieren besorgen, auf die selbe Art wie jedes andere meldepflichtige Tier auch.


            Lieber Börnie,

            dein Denkansatz, etwas für die heimische Tierwelt zu tun, durch Nachzucht und Aussetzten ist eigentlich ja sehr löblich. Dein Vorbild waren hier sicher Nachzuchtprogramme und Auswilderungen zur Rettung bedrohter Arten, wie sie viele Zoos betreiben. Leider ist das aber hier keine gute Idee, wie Arnd schon schrieb.

            Im ersten Moment ist die Idee einheimische Arten zu pflegen auch ganz gut. Genau betrachtet, ist aber das Klima, das es nachzuempfinden gilt, hier sehr umfangreich. Daher ist es für den Anfänger leichter und weniger aufwändig auf z.B. tropische oder aride Tiere zurückzugreifen, da in deren natürlichen Habitaten die Temperaturschwankungen übers Jahr viel weniger drastisch sind.
            Vielleicht meldet sich hier ja nochmal ein Lacertenexperte, der dir ein paar Tips zu geeigneten Arten und deren Haltungsbedingungen gibt.

            Liebe Grüße und lass dich nicht entmutigen
            Missi

            Kommentar


            • #7
              Re: Einheimische Eidechsen

              "Fräulein Susi" ist übrigens Pingo...

              Auch mal
              nur so
              Missi

              Kommentar


              • #8
                Re: Einheimische Eidechsen

                Danke Missi, hab ich mir doch gedacht (wie bist du denn auf die Idee gekommen? )...
                Gruß
                Arnd
                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Einheimische Eidechsen

                  Miss Meyer sollte sich auch mal das Bundesnaturschutzgesetz durchlesen, vielleicht geht ihr dann ein Licht auf?
                  Einheimische Eidechsen sind besonders geschützte Tiere und dürfen weder gefangen, noch gehalten, noch verkauft oder gehandelt werden.
                  Wenn jemand Papiere dafür hat, dann hat er sie für Forschungszwecke bekommen, und nicht, damit er die Tiere oder Nachzuchten weiterverkauft.
                  Nicht jeder, der Bio studiert hat, hat auch immer recht !

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Einheimische Eidechsen

                    Fräulein Uli,

                    Bleiben wir beim Beispiel Lacerta agilis. Die ist in der BartSchV nicht namentlich aufgeführt, fällt also (als Reptil) allgemein unter "besonders geschützte Arten". Der Halter muß die Tiere legal erwerben (z.B. als Nachzucht), die notwendigen Kenntnisse und Einrichtungen für eine artgerechte Haltung haben und Zu- und Abgänge der zuständigen Behörde anzeigen (formlos). Das war's.
                    Du kannst noch so sehr stänkern, die Biologin hatte recht
                    Arnd

                    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Einheimische Eidechsen

                      hallo,

                      das ganze nennt sich dann:"...ausnahmegenehmigung vom vermarktungsverbot".
                      somit können nachzuchten sehr wohl "legal" erworben werden.

                      gruß ingo v.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Einheimische Eidechsen

                        Lieber Börnie,

                        über einige Probleme bei der Haltung einheimischer Eidechsen wurdest Du ja schon mehr oder weniger drastisch aufgeklärt.
                        Grundsätzlich ist deren Haltung bei Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften also erlaubt. Auf keinen Fall darfst Du die Tiere der Natur entnehmen!
                        Einheimische Eidechsen haben durchaus höhere Haltungsansprüche als viele exotische Echsen. Das musst Du bedenken. Mit einiger Mühe lassen sich jedoch Zauneidechsen (Lacerta agilis) und vor allem Mauereidechsen (Podarcis muralis) über längere Zeit gut halten und züchten. Von der Pflege der Waldeichse (Zootoca vivipara) rate ich dringend ab. Im Zimmerterrarium ist diese auf Dauer kaum zu halten - und für Anfänger ist sie völlig ungeeignet.
                        Dei Anliegen, eventuelle Nachzuchten in die Freiheit zu entlassen, ehrt Dich. Es ist aber streng verboten, da mit derartigen Aktionen sehr viel Schaden angerichtet werden kann. Also begrab diese Idee ganz schnell wieder.

                        Viele Grüße,

                        Wolfgang Bischoff

                        [[ggg]Editiert von Wolfgang Bischoff am 05-04-2004 um 14:24 GMT[/ggg]]
                        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Einheimische Eidechsen

                          "Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften" heißt, dass er jemanden finden muss, der ihm legale Tiere mit Papieren verkauft - nur um das nochmals klarzustellen! Und die Nachzuchten - falls da welche kommen, darf er nicht freilassen und muss für den evtl. Weiterverkauf wieder Papiere besorgen!

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Einheimische Eidechsen

                            Hallo Fräulein Uli,
                            du bist ja ziemlich beratungsresistent. Wie es geht steht oben, nämlich formlose Meldung an die zuständige Behörde. Nix "Papiere besorgen" (Melden ja, ein Standardschreiben von der Behörde bekommt man dann automatisch). An-und Abmeldung geht meist per e-mail (jedenfalls in Dresden). Bei Verkauf: selbstverfaßtes Schreiben an den Käufen, bei welcher Behörde die Tiere gemeldet waren (und Art, Geschlecht, Zuchtjahr), selbst abmelden, und dem Käufer mitteilen, daß er bei seiner zuständigen Behörde anmelden muß.
                            Aber von "Illegal" bist du schon bei "Papiere besorgen" (was auch nicht stimmt). Immerhin ein Fortschritt.
                            Arnd
                            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Einheimische Eidechsen

                              Na, das hast du jetzt ziemlich "einfach und verständlich" erklärt ???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X