Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

    Ingo ,

    daß ich Dir persönlich keine unsachgemäße Haltung unterstelle weißt Du ja.

    Das Problem ist der Einsteiger der
    mit mangelnder Kenntnis Deine Haltung zum Vorbild nimmt und das dann in wesentlich kleineren Terrarien.

    Im übrigen ist es nicht ( immer ) wahr , daß Art-terrarien kleiner sind bzw. es hat nicht
    zwangsläufig etwas damit zu tun.

    Auch teile ich Deine unterschwellig herauszuhörendes " Um so größer umso besser "
    nicht . Insbesondere bei Tokeh´s , bei denen ich Klima und Futter für viel entscheidender halte.
    Mich persönlich würde es einfch stören
    Tiere aus Mittelamerika im gleichen Umfeld mit Tieren aus Südostasien zu sehen.
    Und bei Wildfängen , die 89% der Anfänger Erwerben sprechen auch gesundheitliche
    Gefahren dagegen.
    Deine Tokeh´s werden wohl kaum "beleidigt"
    das Züchten einstellen , wenn Du die Basilisken herausnimmst.
    Was Tiere fressen oder wo sie trinken teste ich auch im Artterrarium.

    Im Gegensatz zu Dir erscheint mir der allgemeine Umgang mit Vergesellschaftungen als viel zu sorglos.

    Wenn ich bei einem Interessenten auch nur Ansatzweise heraushöre , daß er beabsichtigt meine Nachzuchten zu vergesellschaften bekommt er Keine - so einfach ist das.

    Aber das weisst Du ja schon alles

    Kommentar


    • #32
      Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

      [quote]grundtner schrieb:
      Schon komisch das der Broetchengeber und Bahnhofsausstatter gleichzeitig zunehmend Energie aufwendet, die Zoo- und Zooladen-Beckenmixerei hoffaehig zu machen...


      Moin Phillip,

      das ist schon ziemlich wirr was Du da von Dir gibst. Zumal Deine Unterstellungen unverschämt sind. Nicht alle Zoos haben solch einen "chaotischen Mix" wie das Berliner Beispiel von Peter.
      Um auf den Stein des Anstoßes zurückzukommen, kann ich nur nochmals bekräftigen, dass diese Haltung sicherlich seinesgleichen sucht. Einerseits was das Platzangebot angeht, sowie (viel wichtiger) auch die tierärztliche Versorgung. Es handelt sich allerdings nicht um ein Schaubecken im Zoo, jedoch eng damit verbunden!
      Sich über Heikos Frotzelei den Schildechsen gegenübel aufzuregen ist schon putzig. Das nachfolgende "Höhö" wurde wohl offensichtlich überlesen. Ehrlich gesagt lästere ich auch gerne mal über "beinloses Gesindel" oder "Amöbenbrötchen" und bin nichtsdestotrotz begeisterter Pfleger eben jener welcher. Schade dass sich manche in eine Diskussion nur einlinken um Ihr (auferlegtes) Feindbild zu pflegen, anstatt sinnvoll zu argumentieren. Die bemängelte Vergesellschaftung ist in der zusätzlich gelinkten Besprechung wenigstens sachlicher hervorgebracht. Auch mir dreht es die Fußnägel nach oben wenn ich solch einen interkontinentalen Mix sehe - den Tieren selbst dürfte es wohl relativ egal sein. Zumal es bei weitem nicht so diffizil ist wie die ursprünglich diskutierte Vergesellschaftung von Schildkröten und Echsen. Da muss ich Uwe zugegebenerweise Recht geben, dass ein Hinweis sicher nicht falsch wäre.

      [quote]Ingo schrieb:
      Tatsache ist doch: Es wird praktiziert-sogar von erfahrenen Terrarianern, die sich in der Offenheit darüber totschweigen oder gar dagegen wettern.

      Moin Ingo,

      naja - warum dies so ist, hat beispielsweise Peter schon geschrieben. Ich bin ja auch einer von den "Bösen" die gerne gegen Vergesellschaftungen wettern, selbst aber ein paar wenige(!) Modelle selbst praktizieren.
      Einem Fahranfänger empfiehlt man doch auch nicht gleich mit 250 km/h über die Autobahn zu rasen, auch wenn dies streckenweise durchaus machbar ist.
      Verteufeln muss man eine Vergesellschaftung sicher nicht, aber sie nahezu als das "non plus ultra" darstellen muss man auch nicht. Und einem Anfänger werde ich auch weiterhin sicherlich tunlichst davon abraten.
      Immer wieder aufs Neue ein heißes Thema…

      Gruß
      Flix

      Kommentar


      • #33
        Re: Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

        Felix Hulbert schrieb:

        Moin Phillip,

        +wer is das denn?

        das ist schon ziemlich wirr was Du da von Dir gibst. Zumal Deine Unterstellungen unverschämt sind.

        +Vorsicht, vorsicht mit der Wortwahl. Dererlei Geschütze dienen bei anderen als Aufhänger, um einen Grund zum "nicht mögen "zu finden.

        Nicht alle Zoos haben solch einen "chaotischen Mix" wie das Berliner Beispiel von Peter.

        +eigentlich schon Bums, wenn man die alle nicht sehen kann, oder?
        Ach, und Glattviecher sind nun wirklich nichts,.....Nur in down under-alpine -snowglow, oder so
        Grüße,
        U

        Kommentar


        • #34
          Re: Re: Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

          Heiko Werning schrieb:
          Andere Echsen-Schildkröten-Vergesellschaftungen sind übrigens aber sehr üblich und in meinen Augen für Zoozwecke (und bei entsprechendem Aufwand meinetwegen auch in der Privathaltung) durchaus sinnvoll: Beispielsweise Segelechsen mit Wasserschildkröten oder auch Panzerechsen mit Wasserschildkröten (wobei ich gar nicht weiß, wie empfindlich die auf das Amöben-Problem anspringen) oder auch Oplurus mit irgendwelchen madagassischen Landschildkröten usw. Alles gut erprobte Modelle.
          Beste Grüße,
          Heiko
          Hallo Herr Werning

          nicht alles was in Zoos betrieben wird ist "das gelbe vom Ei".

          Ihr oben genanntes Beispiel mit der Vergesellschaftung von Panzerechsen und Wasserschildkröten,die "gut erprobten Modelle",sollten Sie doch besser noch einmal überdenken und lesen was langjährige Panzerechsenhalter darüber denken.

          Als Hilfe dazu lesen Sie bitte folgenden Thread dieses Forums mit Augenmerk auf die Aussagen von Herrn Sommerland dem 2. Leiter der AG-Krokodile:

          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=18179#151284



          gruß

          Henning Schwier
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #35
            Re: Re: Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

            Sehr interesante Diskusion.

            Hier sind einige Vergeselschaftungen, die ich in letzet Zeit gesehen hab, die in groeseren Terarien erfolgreich versucht waren(*hatten auch Nachzuchten dieses Jahr).

            Malacochersus*+Mabuya*+Gerrhosaurus*
            Varanus indicus*+Mauremys annamensis*
            Varanus salvadorii+Heosemys grandis*+Orlitia
            Basiliscus*+Dracaena*
            Varanus prasinus*+Cuora galbinifrons
            Holaspis*+Dasypeltis medici*
            Geochelone pardalis*+Pelomedusa+Gerrhosaurus*+Agama
            Python curtus+Varanus beccarii+Emydura albertisi*
            Homopus signatus+Cordylus*+Uromastyx
            Pyxis planicauda+Zonosaurus 3Arten
            Pseudocordylus*+Chersina+Psammobates
            Varanus mertensi*+Ahaetula
            und Andere.
            Alle sind in ZOOs, und die Terarien beginnen ab etwa 6qm.
            In zwei Monaten wird hier in Prag ein neues tropisches Glasshaus geoefnet (+2000qm, 20m hoch), wo auch einige Schildkroeten frei leben werden.
            Es gibt aber auch andere Schildkroetenarten, die sehr epfindlich sind, und die sollte man immer getrennt halten - zB Kinixys oder Carettochelys.

            Da sehen sie, das ich nichts gegen gemixte Terarien hab, nur muessen sie immer gros genug sein, mit viel Verstecken und die Arten muss man sehr sorgfeltig waehlen.
            Jana


            Kommentar


            • #36
              Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

              Ach, Henning, altes Nappo,

              fast finde ich es ja schon belustigend, wie du dich hier um Distanz mühst. Naja, mich kümmert´s nicht.

              Inhaltlich kannst du allerdings nichts Neues hinzufügen. Weder ich noch sonst jemand hier hat behauptet, irgendeine Form der Vergesellschaftung klappe grundsätzlich und vorbehaltlos. Ich habe es mir nur erlaubt, darauf hinzuweisen, dass es sehr wohl funktionierende Konstellationen gibt, wohl auch zwischen Panzerechsen und Schildkröten (was ja nicht bedeutet, dass das generell funktioniert). Auch wenn es mit den differenzierteren Betrachtungsweisen anscheinend schwer ist: Selbst der von dir zitierte Thread besagt das keineswegs in der von dir gewünschten Eindeutigkeit, auch wenn Ralf Sommerlad (nicht Sommerland) davon abrät; und auch das ist letztlich ein Thread, eine weitere Meinung. Das Interessante ist doch gerade, wenn sich aus mehr und mehr Meinungen und vor allem Erfarungen ein Bild herausschält - und das ist dann nun einmal meistens nicht schwarz oder weiß. Meinetwegen können wir die Krokos aber auch rauslassen (obschon ich selbst die langjährig erfolgreiche Vergesellschaftung von Schmuckschildkröten und Brauen-Glattstirnkaimanen bei einem Bekannten kenne) - da bleiben immer noch genug andere funktionierende Konstellationen. Was z. B. dagegen spräche, Dipsosaurus mit Sauromalus zu vergesellschaften, das würde ich gern mal von jemand hören, der sich mit den Tieren auch beschäftigt hat.

              Trotzdem beste Grüße,
              Heiko.

              [[ggg]Editiert von Heiko Werning am 08-07-2004 um 16:19 GMT[/ggg]]
              Redakteur REPTILIA/DRACO

              Kommentar


              • #37
                Re: Re: Re: Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

                janaH schrieb:
                Da sehen sie, das ich nichts gegen gemixte Terarien hab, nur muessen sie immer gros genug sein, mit viel Verstecken und die Arten muss man sehr sorgfeltig waehlen.
                Das könnte ja meinetwegen gerne auch das schöne Schlusswort für diese Diskussion sein...

                P.S.: Varanus mit Ahaetulla? Echt? Man, man, Sachen gibt´s - das hätte ja selbst ich nicht für möglich gehalten.
                Redakteur REPTILIA/DRACO

                Kommentar


                • #38
                  Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

                  Noch ein paar Bemerkungen nebenbei:
                  Dem Anfänger rate ich ebenso ab, wie Ihr und führe dann auch die bekannten Gründe auf und schrecke auch vor der Preisgabe eigener negativer Erfahrungen (habe ich auch) nicht zurück.
                  Aber derjenige, der nun schon einmal ein größeres Terrarium mit einer kleineren Tierart besetzt hat und nach potentiellen Partnern fragt, den beschimpfe ich nicht gleich.
                  Der wird sich nämlich so oder so "etwas dazusetzen".
                  Dann doch lieber nach Beratung anhand von Erfahrungswerten.
                  Ebenso würde ich dem Fahranfänger durchaus Tips zu Tempo 250 geben, wenn er nunmal schon einen Porsche Carrera vor der Garage stehen hat. Den wird er nämlich ebenfalls so oder so austesten.


                  Und was die Tokehs angeht bin ich wirklich anderer Meinung als Du, Peter. Zumindest gilt bei meinen der Faktor: Je mehr Platz, umso mehr gibts zu beobachten und umso friedlicher und ruffreudiger sind die Tierchen.

                  Und noch mehr nebenbei: Nach meinen Infos vertragen Panzerechsen die Amöben genauso gut, wie die lebenden Konservendosen.

                  Gruß

                  Ingo

                  [[ggg]Editiert von Ingo am 08-07-2004 um 16:26 GMT[/ggg]]
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

                    Hallihallo,
                    am Berliner Zoo-Aquarium kann man bestimmt ne Menge rumnölen. Eins von diesen großen Eckbecken mit australischer Steppe find ich trotzdem OK. Vergesellschaft sind hier Kragenechsen, Bartagamen (vitticeps) und so´ne große Tiliqua - Art. Zugegebenermaßen zur Nachahmung im Heimterrarium nicht geeignet, es sei denn, man opfert sein Wohnzimmer oder so.
                    so long,
                    Peter

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

                      @Jana H
                      das klingt ja furchtbar!
                      @Heiko
                      Schlußwort?
                      das hättest Du wohl gern
                      Hat NTV denn inzwischen das langersehnte "Gesellschaftsterrarien"-buch im Druck?
                      Ist ja dumm , daß man das nicht bei Art für Art abhandeln kann
                      @Ingo
                      klar rufen sie mehr is ja logisch.

                      Ick weeß schon warum ick nicht gern in Zoo´s gehe und Crocodile Hunter kiek ick ooch nich.



                      [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 08-07-2004 um 18:27 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

                        Hallo Heiko,wie gehts Knipperdolling?


                        Na dann halt dutzen dachte das ist hier derzeit nicht so gern gesehn.

                        Also Vergesellschaftung hin oder her,
                        im Grunde geht es doch einfach darum das die Tiere bei den Anfängern ein gutes Leben bekommen.

                        Meines Erachtens ist der Durchschnittsanfänger damit auch schon vollkommen ausgelastet.

                        Da die meisten Anfänger auch noch nicht wissen wie sie bestimmte Verhaltensweisen der Tiere deuten sollen (siehe Anolis und das Nicken Thread) wäre es doch unzumutbar dann auch noch Vergesellschaftungen zu empfehlen.

                        Ich fühle mich glatt in meine Anfänge in der Terraristik zurück versetzt als ich so nen tolles Becken mit Echsen und Schildkröten haben wollte.Die nette Dame in der Zoo"fach"handlung empfohl mir für den Besatz Bartagamen und Schmuckschildkröten.Natürlich ausgemachter Käse.Zum Glück habe ich mich aber zuvor doch ein bisschen mehr informiert und von dieser Haltungsmethode abgesehen.

                        Also in diesem Thread posten ja anscheinend nur Leute die sich auskennen und Wissen ,wenn sie vergesellschaften,wie sie auf die Körpersprache der Tiere reagieren müssen.Aber es lesen hier auch Menschen die dieses nicht können aber denken sich "wenn die meinen das geht dann versuch ichs doch auch mal".

                        Ich denke man sollte das Vergesellschaften niemals empfehlen da es in den meisten Fällen mehr schadet als das es nutzt.

                        Wenn man aber schon längere Zeit Reptilien pflegt ,weiss was sie mit ihrer Körpersprache ausdrücken und sich auch ansonsten über die Tiere schlau gemacht hat, wer dann mit diesem Wissen vergesellschaften will,der soll es tun.

                        Also,diskutieren über Vergesellschaftung unter Terrarianern die schon Erfahrung haben find ich okay aber es auch noch Anfänger schmackhaft machen....NEIN DANKE


                        gruß

                        Henning Schwier
                        AG Skinke!

                        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

                          Hallo Henning,

                          >Wenn man aber schon längere Zeit Reptilien pflegt ,weiss was sie mit ihrer Körpersprache ausdrücken und sich auch ansonsten über die Tiere schlau gemacht hat, wer dann mit diesem Wissen vergesellschaften will,der soll es tun.
                          >Also,diskutieren über Vergesellschaftung unter Terrarianern die schon Erfahrung haben find ich okay aber es auch noch Anfänger schmackhaft machen....NEIN DANKE

                          Na, darauf können wir uns doch sogar einigen.


                          Peace,
                          Heiko.
                          Redakteur REPTILIA/DRACO

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

                            Was´n los Heiko?

                            im Terrarium auf Harmonie pfeiffen
                            und im Forum immer ganz friedlich .

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

                              Dir komm ich mal in dein Westend, dann wirste schon sehen.

                              Dönermesser schon gewetzt:
                              Heiko.
                              Redakteur REPTILIA/DRACO

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Gerrhosaurus und Spaltenschildkröten

                                Leguman vs. Skinkman?!?

                                Muss die Teglerin dann schlichten kommen?

                                Friedliche Grüße
                                Missi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X