Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Orangekehlskink geschenkt bekommen und keine Ahnung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orangekehlskink geschenkt bekommen und keine Ahnung

    Habe 2 Orangekehlskinke (sehr kleine Tiere (im Vergleich zu meinen Grandissen), beide grau ohne ohne irgendeinen farbschimmer) sind aber min. schon nen 3/4 Jahr alt oder älter weil der Vorbesitzer diese solange hatte.

    Weiß garnichts über diese Tiere. In dem Terrarium sitzt noch ein Rotkehlanolis der mir aber nicht sehr gefällt *g*
    Welches Temperaturgefälle benötigen die Skinke?
    Was für eine UV-Bestahlung (derzeit ist keine drin, nur Sportstrahler 100Watt mit UVB-Anteil).
    Welche Luftfeuchtigkeit? Wieviele Stunden Licht am Tag? Welches Futter dürfen sie und welches nicht? Auch Fruchtbrei?
    Was für ein Bodengrund und was für eine Deko?
    Habe ein 0,80 Breit 0,70 Hoch, 0,28-0,45Tief (Schrägterrarium).

    Woran erkenne ich männchen-weibchen? wieviele kann ich gleichzeitig von diesen Tierchen halten? Welche andere Arten kann ich ohne Probleme reinsetzen?

    Es gibt leider im Internet keinen Haltebericht zu diesen Tieren. Und auch hier hab ich nix genaues gefunden. Die 2 Themen zu diesen Tieren waren absolut nicht informativ und konnte daraus keine Schlüsse ziehen.

    Vielen Dank für eine Antwort

    Ps: bitte nicht nur auf eine andere Art verweisen die ähnlich ist!

  • #2
    Re: Orangekehlskink geschenkt bekommen und keine Ahnung

    Hallo,
    für die hier anwesenden Skinkkenner wäre es eine große hilfe, wenn du den lateinischen Namen deiner Tiere angeben könntest. Die deutschen Namen sind oftmals sehr mehrdeutig oder auch eeinfach falsch.
    Gruß Julius
    Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

    Kommentar


    • #3
      Re: Orangekehlskink geschenkt bekommen und keine Ahnung

      Wenn, dann den Wissenschaftlichen,..;-)
      Aber sei's drum. Das wird fuer Jemanden, der auch von "Mad Grandissen" redet, vieleicht etwas viel verlangt sein.
      Besser waere in dem Fall wohl auch ein Bild, zur Not auch via Mail,....
      Solange sind auch die anderen Fragen nicht zu beantworten, zumindest nicht gefahrlos.
      Zur Vergesellschaftung: Nein,...
      Gruesse,
      U

      Kommentar


      • #4
        Re: Orangekehlskink geschenkt bekommen und keine Ahnung

        So wie hier der "kleiner Bunter Skink" sehen die 2 aus. Der Name laut Literatur ist Mabuya macularia.

        http://www.animal-paradies.de/Mabuya.htm

        Kommentar


        • #5
          Re: Orangekehlskink geschenkt bekommen und keine Ahnung

          Jaja...ich weiß...den wissenschaftlichen mein ich natürlich *g*
          Hast du schonmal die Suchfunktion benutzt? Vielleicht findest du da ja was (unter dem WISSENSCHAFTLICHEN Namen ;-) natürlich) Sonst kann dir grundtner vielleicht mehr sagen, ich bin kein Skinkkenner.
          Gruß Julius
          Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

          Kommentar


          • #6
            Re: Orangekehlskink geschenkt bekommen und keine Ahnung

            Ich hab mehrmals in Google und Fireball gesucht, doch da war absolut nix zu finden über Halteberichte. Hab hier im Forum und in 2 andern Reptilienforen geguckt, ebenfalls nix. Private pages mit Halteberichten gibts auch keine (zumindest keine findbaren).
            Sonst hätte ich hier ja nicht gefragt. Und hab keine Lust das die Tierchen direkt sterben... Sehe einen von den beiden schon nichtmehr... jedenfall lassen der Rotkehlanolis und der andere sich in Ruhe.

            Kommentar


            • #7
              Re: Orangekehlskink geschenkt bekommen und keine Ahnung

              Hallo
              Naja, direkt unter deinem Thread steht schon ein Thread zu macularia,...
              Eutropis, im Uebrigen,...Soviel zur Qualitaet deiner Recherche,....;-)
              Und wie auch schon dort zu lesen ist, steht schon einiges dazu hier im Forum.
              Lese dir den mal durch, schwierig zu finden, duerfte er nicht sein.
              Nur schonmal soviel:
              Die Art wird derzeit aus Pakistan importiert, ist deutlich trockener zu pflegen, als Tiere etwa aus Thailand,...
              Also ein Rotkehlanolis duerfte da seine Schwierigkeiten haben, in dem Lebensraum zu ueberleben,...
              Und "nicht mehr sehen", muss nicht unbedingt was schlimmes sein,...
              Ist bei Skinken oft ein normales Verhalten, nach einem Umzug.
              Aber das du hier nichts gefunden haben willst, glaub ich nich.
              Dafuer muesstest du geradezu den Bildschirm mit einem Wandbild verwechseln,...
              Gruesse,
              U

              Kommentar

              Lädt...
              X