Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumbau für Leos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariumbau für Leos

    Hallo,

    ich habe derzeit 2 Leos in einem 60x40x40 Terrarium und will mir in nächster Zeit ein neues Terrarium zulegen.

    Ich habe mir überlegt selber ein Terrarium zu bauen so ca. in der Größenordnung: 120x40x40 oder 120x50x50.

    Nun wollte ich mir nur noch ein paar "Expertenmeinungen" einholen, welche Art Terrarium am besten wäre.
    Sollte es eines aus Glas sein, oder eignet sich auch eines aus Holz?
    Ein Terrarium aus Holz wäre in dieser Größe einfacher und kostengünstiger herzustellen.


    vielleicht hat von euch ja jemand einen guten Tipp für mich.

    Danke


    Slayer

  • #2
    Re: Terrariumbau für Leos

    Selbstverstänlich kannst Du
    auch aus Holz bauen. Trotz der relativ trockenen Haltung von Eublepharis macularius
    solltest Du die Oberfläche mit Bootslack
    oder Voss G4 , in 2 bis 3 Anstrichen versiegeln.

    MfG Peta

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrariumbau für Leos

      Ich habe alle meine Terrarien aus Styropor und Holzlatten gebaut. Auf meiner Homepage findest du auch eine Bauanleitung und die dabei entstandenen Kosten.
      Die ganze Sache ist sehr leicht, stabil und auch noch preiswerter als ein reines Holzterrarium oder dar eins aus Glas.

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrariumbau für Leos

        Danke für eure Tipps.

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrariumbau für Leos

          Hi!
          ich werde nur noch Styropor verwenden, ausden o. g. Gründen, hinzu kommt noch eine gute isolierendeWirkung. Mein (jetzt leider einzelner Gecko) zieht nächste Woche auch um. Das Terrarium (100x50x50) habe ich aus Styropor gebaut, es war sensationell günstig (z. B. hab ich quadratmeterweiose Lochblech von der Baustelle abgestaubt)
          Wichtig ist nur, das Terarium so zu konstruieren, dass man es vor die Tür bringen kann, um Teile z. B. mit dem Lötkolben zu modellieren. Diesen Punkt habe ich leider vernachlässigt, aber Gott sei dank ein Obdach außerhalb gefunden . Jetzt ist der Qualm verzogen.
          Sonnig & für die Jahreszeit überraschend warm wünscht viel Erfolg
          Die Heimwerkerin

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrariumbau für Leos

            Also bei Leosbrauchst du das Holz nicht extra wasserfest machen, ausser den boden und ein wenig die seiten, da das substrat meistens feucht ist. Ich hab einfach plane ausgelegt ( 2 schichten ). Mit Holz ist zwar nicht ganz so billig aber billiger wie aus dem zooladen .... mit Styropor hab ich keine ahnung, hält das eigendlich gut ? die schweren scheiben ? und schmilzt das auch nicht, da wo die strahler angebracht sind ?
            Hab auch erst ein neues Leo Terrarium gebaut, 150x90x100- 30 absinkend (http://www.pbase.com/greedo/terrariumbau_29_08_02 ) ist auch ein klein wenig beschrieben :-)

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrariumbau für Leos

              Hallo Greedo ,
              dein Terrarium ist wirklich toll gestaltet.
              Alle Achtung !
              Nur Umziehen dürfte etwas schwer werden (-;
              Das mit der Folie halte ich auch für mutig.
              Bitte immer bedenken da unbehandeltes Holz
              ewig arbeitet bei Temp. und Feuchtgkeitsveränderungen.
              Ich als Glaser nehm natürlich Glas.
              Aber wie man sehen kann gibt es diverse Möglichkeiten und man braucht nicht auf den Standard Schrott aus der Zoohandlung zurückgreifen.
              Auf dem 1. Bild ist mein E. macularius-Terrarium.

              www.reptiletopsites.com/cgi-bin/deu/ikonboard/topic.cgi?forum=2&topic=20


              Gruß Peta

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrariumbau für Leos

                Wow das nenn ich mal ne terrarienanlage :-) Glaser müsst man sein. hast du die Rückwände selber gemacht ? mit styro, fliesenkleber usw. ?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrariumbau für Leos

                  Ja klar , die meisten sind aber mit Epoxyd-Harz beschichtet, wegen der Krallenfestigkeit.


                  Gruß Peta

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terrariumbau für Leos

                    @Greedo

                    Also bei mir brennt, oder schmilzt nichts ... Da die Grundkonstruktion bei mir aus Holzlatten besteht hab ich auch kein Problem mit schweren Scheiben.
                    Mir ist auch grad noch ein Vorteil eingefallen ... Styropor an sich ist auch schon Wasserdicht Für ein Aqarium wird es sicher nicht reichen, aber meine Regenwaldterrarien sind bisher noch nicht ausgelaufen ...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Terrariumbau für Leos

                      Hallo!

                      Ha! Das dachte ich auch, das mit dem Styropor... ich hab dann auch meinen kleinen Winz-Inkubator schön aus ner Styropor-Kiste (Wandstärke ca. 4 cm) gebaut und unten Wasser eingefüllt... 2 Tage später hatte ich ne schöne Wasserlache auf dem Fußboden... also ich wär da vorsichtig mit!

                      Gruß,
                      Simon

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Terrariumbau für Leos

                        Ich sagte doch - KEIN AQUARIUM!
                        Auch ein Inkubator mit ein paar cm Wasser ist nichts anders als ein Aquarium. Auch für größere Tiere halte ich Styropor eher für ungeeignet, da die nur einmal gegen rennen brauchen und schon is ein Loch drin ...

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Terrariumbau für Leos

                          Hallo,

                          meine Leos bewohnen auch ein Holzterrarium mit Schiebescheiben. Seiten und Rückwand ausd Spanplatten habe ich dick mit Ponal wasserfest bestrichen, dann mehrere cm Sand daraufgeschüttet und trocknen lassen. Ergab eine recht hübsche, bekletterbare und sprühfeste Oberfläche. Das Eiablagesubstrat befindet sich in einer wasserdichten Blumenschale, der Rest des Bodens ist mit trockenem Sand bedeckt.

                          Gruß, Klaus

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Terrariumbau für Leos

                            Greedo wrote:
                            Also bei Leosbrauchst du das Holz nicht extra wasserfest machen, ausser den boden und ein wenig die seiten, da das substrat meistens feucht ist. Ich hab einfach plane ausgelegt ( 2 schichten ). Mit Holz ist zwar nicht ganz so billig aber billiger wie aus dem zooladen .... mit Styropor hab ich keine ahnung, hält das eigendlich gut ? die schweren scheiben ? und schmilzt das auch nicht, da wo die strahler angebracht sind ?
                            Hab auch erst ein neues Leo Terrarium gebaut, 150x90x100- 30 absinkend (http://www.pbase.com/greedo/terrariumbau_29_08_02 ) ist auch ein klein wenig beschrieben :-)
                            Hi Greedo!
                            Wollte mal fragen ob du mir ne genaue Bauanleitung schicken könntest da ich auch ein Terrarium für Leos bauen will und noch recht unerfahren bin. Ist deine Rückwand eigentlich aus Normalstyropor? Hält das denn das Gewicht der Geckos aus? Kann man für die Bemalung normale Farbe nemmen? Ist da nix giftiges drin?

                            danke im voraus
                            -Hisoka

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Terrariumbau für Leos

                              Hi !
                              Ja ich kann dir eine bauanleitung schicken... heute oder morgen.
                              zu den einzelnen fragen :
                              Ja hab normales styropor genommen mit fliesenkleber überpinselt. Aushalten tut das styropor auch die leos ... wiegen ja kaum was :-)
                              Ich schreib dann in der anleitung genaueres dazu.
                              mfg
                              Greedo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X